Moin
Pixelmaniac hat geschrieben:
Du hast leider nicht geschrieben, mit welcher Blitzausrüstung du fotografierst. Kann des sein, daß dein (älteres?) Blitzgerät einen eigenen AF-Meßblitz auslöst, der die Kamera irritieren könnte? Mein SCA-TTL-Blitz-Adapter 3702 für die Z-1 hatte sowas.
Gruß
PM
Oh, stimmt, das hab ich verpennt

kommt davon, wenn man die Beiträge „schnell mal zwischendurch“ im Büro schreibt. Es ist ein Metz 44 AF-1, dem ich einen Stoffdiffusor überstülpe.
Hallo Ernst, wie bereits hier geschrieben, konnte und kann ich mir vom Logischen her auch keinen zumindest direkten Zusammenhang zwischen der Blitznutzung und dem Fehlfokus vorstellen:
Ivarr hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Im Grunde genommen konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass der Fokus etwas mit der Blitzverwendung zu tun haben könnte oder umgekehrt, außer vielleicht über die festgelegte Belichtungsdauer. Aber man weiß ja nie - wie gesagt, Blitzneuling

Ausgangspunkt für meine Frage war halt, dass ich an diesem Tag mit Blitz kein Foto zustandegebracht habe, bei dem die Schärfe da lag, wo sie sollte. Ohne Blitz schon. Deshalb meine Frage, ob es da einen Zusammenhang geben könnte. Mit den oben genannten Moduseinstellungen in Verbindung mit der Belichtungswaage hab ich eigentlich, gerade was das Sigma 17 - 50 F2.8 betrifft, meine Ausschussproduktion deutlich reduziert.
Um noch ein bissl zum Blitzen zuzulernen, wie würdet ihr an dieses Bild herangehen? Mir ist eigentlich der Hintergrund noch etwas zu hell. Der Blitz war manuell, wenn ich mich richtig erinnere, auf 1/2 Leistung eingestellt. Zudem nutze ich einen Stoffdiffusor ("Blitzsocke").
Hab aber noch echt wenig Ahnung vom Blitzen, und manchmal soll es ja - insbesondere für technisch ziemlich Unbegabte - auch Dinge geben, die man sich gar nicht vorstellen kann

Und wenn ich beim Nutzen des Blitzes in dieser Situation eine 100 %-ige Ausschussquote habe, würd ich dem gerne auf den Grund gehen

Deshalb auch mein Post hier im freundlichen und hilfsbereiten Forum.
Noch mal kurz zur Situation:
Grauer Herbsttag;
Erstes Foto ohne Blitz gemacht: die Schärfe empfand ich als OK, Beleuchtung/Belichtung nicht so doll, deshalb wollte ich das Aufhellen durch den Blitz testen;
Mit Blitz: alle Bilder unscharf, was ich vorort schon auf dem Monitor gesehen hab; Fokus lag auf dem Gesicht der Großen, die auch recht ruhig dasaß (das Gesicht der Kleenen, die die ganze Zeit am Zappeln war, ist dagegen scharf) - also in diesem Moment wirklich ein Backfokus
Wie gesagt, einen direkten Zusammenhang zwischen Blitz und Fokus schließ ich jetzt auch aus. Allerdings einen
permanenten Backfokus auch, da es ohne Blitz funktioniert (auch wenn ich das Sigma nicht als Autofokuswunder bezeichnen würde). Ich hab ja auch schon scharfe Blitzfotos in geschlossenen Räumen gemacht, bei denen der Blitz aber für die Hauptbeleuchtung zuständig war und nicht nur zum Aufhellen, wie hier. Ich muss das bei Gelegenheit noch mal mit nem statischen Motiv testen, mit und ohne Blitz, also die berühmte Klinkermauer auf dem Balkon. Kinder mit Bewegungsdrang sind da vielleicht eher ungeeignet
Im Moment gehe ich davon aus, dass das Problem eher hinter oder vor der Kamera liegt. Vielleicht ist der Kopf ja doch leicht aus dem Fokus gerutscht. Aber bei ca. 6 - 7 Aufnahmen hätte vielleicht ja doch ein Treffer dabei sein können - wenigstens einer mit geschlossenen Augen oder gähnendem Mund
Vielen Dank für euren Einsatz!
