Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Feb 2017, 19:40
Beiträge: 3599
Wohnort: Gießen
Das Problem hat hier doch nichts mit der Naheinstellgrenze zu tun, es sind einfach, durch zu wenig Licht, die Belichtungszeit zu lang und ISO zu hoch.
Hatten wir das nicht erst vor kurzem schon mal so ähnlich... :ka:

@klabö
Du hast erstaunlich oft sehr ähnliche Gedanken wie ich :mrgreen: :cheers:

_________________
Gruß
Micha


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 22:35 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Für anologe Filmfotografie gibt es die Faustformel das die Belichtungszeit mindestens (besser kürzer) dem Kehrwert der Brennweite entsprechen sollte. Also bei 135 mm Brennweite etwa 1/135 Sekunde. Da diese an der Kamera nicht einstellbar ist nimmt man den nächsten Wert 1/125

Moderne Kamerasensoren haben eine höhere Auflösung als Filme und sind empfindlicher was Verwackler angeht. Daher erfordern moderne Kameras kürzere Zeiten.

Dagegen haben Pentaxkameras einen SR (shake reduction oder IBIS) der Verwackler eigentlich effektiv verhindern soll. Die KF soll bei optimalen Bedingungen bis zu 4,5 Belichtungstufen kompensieren können. Von (1/250 bei APSC) 1/125 auf (1/125) 1/60 wäre eine Belichtungstufe. 4,5 Stufen wären 1/6 sekunde. Es gibt Kollegen die mit diesen (1/10) 1/6 s halbwegs scharfe Aufnahmen hinbekommen, aber knackscharf wird bei solchen Bedingungen schwierig werden. Es kommt hier viel auf die individuelle Haltung und auch Atmung und die eigenen Ansprüche an das Ergebnis an.
Du solltest erstmal mit kürzeren Zeiten üben und dich später an deine individuelle Grenze herantasten.

Ergänzung. Das gilt natürlich nur für statische Motive.

Wenn sich das Motiv bewegt - Spaziergänger, Radfahrer, Auto - braucht man aufgrund der Bewegung des Motivs kürzere Zeiten abhängig von der Motivgeschwindigkeit. Bei fliegenden Vögeln kann auch eine 1/1000 s noch zu kurz sein und die Flügelspitzen werden verwischt.

Ergänzung 2: Die Erstgenannte Faustformel gilt bei FF. Da die KF APSC ist entpricht der Bildeindruck eines 135er derm eines 200 er. Du brauchst dann eine 1/200 s. Ich habe obe die Zeiten ergänzt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Im Garten ist schon richtig was los
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ggh
Antworten: 3
Ich ärger mich immer so richtig...
Forum: Small Talk
Autor: Silaris
Antworten: 4
Und hier ist schon richtig Frühling ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: lightrom
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz