Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 09:27

Spiele mit dem Gedanken mir das Objektiv zu holen, habe aber gelesen das es nicht so einfach ist mit dem Fokussieren und Scharf stellen .
Stimmt das?

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 09:38

Es ist halt ein vollmanuelles Objektiv. Das heisst, Fokussieren musst du sowieso manuell. Die Pentax unterstützt dich aber mit einem roten Punkt und einem Piepton (wenn du den eingeschlatet hast) dass sie etwas als scharf erkennt.
Dann ist die Einstellung von Blende und Belichtungszeit, die du auch vollmanuell durchführen musst, dabei kann dich die Kamera mit der grünen Taste untestützen... d.h. Du stellst die ISO (an der Kamera) und die Blende (am Objektiv) fix ein und mit grüner Taste wählt die Kamera im M Modus die dazu benötigte Verschlusszeit.
Sprich es braucht alles bisschen mehr Zeit und Sorgfalt, man muss selber an mehr denken. Aber die Fotos werden genauso scharf wie bei AF-OBjektiven, wenn du alles richtig machst.

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 09:41

:ichweisswas: Fokussieren ist das selbe wie scharf stellen. Damit ist schonmal ein Problem aus der Welt!

Früher haben wir es geschafft, ohne Autofokus scharfe Bilder zu schießen. Sicher war da auch Ausschuss dabei.
Als Hilsmittel hatten wir in unseren Kameras eine Mattscheibe mit Schnittbildanzeiger, bei dem sich die Kanten bei erfolgreicher Fokussierung übereinander schoben. So eine hatte ich mir für den Gebrauch manueller Objektive in meine K200D eingebaut. Der Wechsel der Mattscheibe war zwar nicht dokumentiert, aber problemlöos möglich. Mattscheiben in verschiedenen Qualitäten und Preisklassen gibt es von Fremdherstellern über das Internet. Manche feilen auch Mattscheiben gebrauchter Kameras auf die richtige Größe. Ob das mit der K-x geht müsstest Du mal googeln.
Wenn Du eine manuelle Linse an Deine Kamera anschraubst oder bei einem anderen Objektiv den AF ausschaltest, arbeitet das Messsystem trotzdem weiter und signalisiert Dir mit dem Aufleuchten des roten AF-Punktes (bei den alten Gläsern funktioniert nur der mittlere) sowie des grünen AF-Sechsecks in der Statusanzeige, dass der Fokus sitzt. Da muss man ggf. erst mit der Bildmitte anpeilen, scharf stellen und dann auf den gewünschten Ausschnitt verschwenken.
Wenn die Kamera Live-View hat, kann man auch die Bildschirmlupe benutzen, um die Schärfe auf dem Display zu kontrollieren.
Die schlechteste Möglichkeit ist nach Augenmaß das Sucherbild zu beurteilen. Das klappt nur bei kleinen Blenden (große Zahl), wenn die Schärfentiefe einen großen Bereich abdeckt. Wenn es wegen Offenblende oder eines längeren Teles auf jeden Milimeter ankommt, vergrößert das Sucherbild nicht groß genug, um da wirklich den Punkt zu treffen.
Es ist also etwas mehr Arbeit als mit AF, aber der ist ja bekanntlich auch nicht immer unfehlbar.

Was hingegen bei der Linse deutlich mehr Arbeit ist, ist die Belichtungsmessung. O - ich sehe gerade, dazu hat schon parallel jemand was geschrieben.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 09:42

culebra hat geschrieben:habe aber gelesen das es nicht so einfach ist mit dem Fokussieren und Scharf stellen

das habe ich auch schon gelesen :yessad: aber ich kann es nicht nachvollziehem. Mir macht es keine Probleme.
coucou33 hat geschrieben:Die Pentax unterstützt dich aber mit einem roten Punkt und einem Piepton
Auch ohne diese Hilfen.

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 10:23

Keine Angst, einfach ausprobieren und üben.
Mittlerweile ist das Makroobjektiv SMC-M 4,0/100mm einer meiner besten Freunde, ebenfalls an der K-X.
Macht auch Spaß, vor allem mit alten Takumar-M42ern, da sieht man was das für gute Linsen damals waren.

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 10:27

Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:Keine Angst, einfach ausprobieren und üben.

+1
:fies: :thumbup:

mit einem Billig-Geschwisterchen (auch 135mm) davon gerade auf dem Balkon gemacht:

Bild
Datum: 2015-06-02
Uhrzeit: 10:06:22
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

und eins beschnitten auf Forengröße:

Bild
Datum: 2015-06-02
Uhrzeit: 11:33:07
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

wird ja nicht die Welt kosten ')
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Di 2. Jun 2015, 11:38, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 10:35

Ja ich denke auch ich werde es wohl holen .
Man hört soviel Positives und auch Negatives wenn man es nicht selber ausprobiert wird man es nie wissen. ;)

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 11:10

Das lass ich mich auch nicht lumpen.
Pentax K-X mit dem manuellen SMC-M 4,0/100mm. Einstellzeit bei etwas Übung ein paar Sekunden. Bild

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 11:27

Mir macht das fotografieren ohne Autofokus und andere Automatiken viel mehr Spaß, es entschleunigt und ich setze mich mehr mit dem Motiv auseinander. Bessere Bilder entstehen dabei und das ist mit etwas Übung gar nicht so schwer.

Re: Pentax M 135mm 3.5

Di 2. Jun 2015, 11:41

Silaris hat geschrieben:Mir macht das fotografieren ohne Autofokus und andere Automatiken viel mehr Spaß, es entschleunigt und ich setze mich mehr mit dem Motiv auseinander. Bessere Bilder entstehen dabei und das ist mit etwas Übung gar nicht so schwer.

:thumbup:
und vor allem nicht so unnötig viele Bilder.... :fies:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz