Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 16:57

Wieder ein Fage von mir... :yessad:

Immer wieder lese ich von "Serienstreuung" und unterschiedlicher Objektivqualität. Gut wenns passiert, schickt man das gute Stück zurück und bekommt ein neues. Soweit so einfach.

Nur: Wie erkenne ich als blutiger Laie, der aus den Objektiven nunmal nur durchwachsene Qualität zusammenbringt ob es meine Unfähigkeit ist oder der technische Mangel am Obejktiv?

Anders gefragt, gibt es ein Testszenarion (Bsp. A4 Blatt mit Schriftgrösse 10 beschrieben aus vier Meter Entfernung abgelichtet bei Blende x und Iso y muss scharf sein, sonst paßt es nicht. Konkret ginge es mir um die - für meine Begriffe - sehr teuren* Pentax 18-135 und Tamron 28-75 2.8)

liebe Grüße
Werner

PS: Jaja ich weiß dass es Objektive gibt die locker das 10fache kosten. Ist aber nicht meine Liga, weder von Können her, noch vom Finanziellen her.

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 18:16

ja, das würde mich auch mal interessieren. Von dem 18-135 gibt es ja viele Berichte. Wie gut ist das wirklich?
Und sind Kitobjektive "2.Wahl"?

W. Rochlitz hat geschrieben:Wieder ein Fage von mir... :yessad:

Immer wieder lese ich von "Serienstreuung" und unterschiedlicher Objektivqualität. Gut wenns passiert, schickt man das gute Stück zurück und bekommt ein neues. Soweit so einfach.

Nur: Wie erkenne ich als blutiger Laie, der aus den Objektiven nunmal nur durchwachsene Qualität zusammenbringt ob es meine Unfähigkeit ist oder der technische Mangel am Obejktiv?

Anders gefragt, gibt es ein Testszenarion (Bsp. A4 Blatt mit Schriftgrösse 10 beschrieben aus vier Meter Entfernung abgelichtet bei Blende x und Iso y muss scharf sein, sonst paßt es nicht. Konkret ginge es mir um die - für meine Begriffe - sehr teuren* Pentax 18-135 und Tamron 28-75 2.8)

liebe Grüße
Werner

PS: Jaja ich weiß dass es Objektive gibt die locker das 10fache kosten. Ist aber nicht meine Liga, weder von Können her, noch vom Finanziellen her.

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 18:57

Der beste Test ist eigentlich der raus zu gehen, zu fotografieren und schauen obs passt. Wenn einem dann etwas gravierendes auffällt könnte man anfangen zu testen. Aber, diese Tests müssen genau durchgeführt werden, schnell schleichen sich dort Fehler ein und schon gilt das Objektiv total "unbrauchbar".

Angefangen beim Autofokus, ein schneller Test wäre der Batterietest: Man stelle mindestens 3 Batterien diagonal vor die Kamera, die Kamera sollte sich natürlich auf einem Stativ befinden und etwa auf gleich Höhe (also nicht schräg von oben oder unten) und die Sensorebene sich etwa in 45° zu den in Reihe aufgestellten Batterien befinden. Dann fokussiert man auf die mittlere Batterie (mit dem mittleren AF Feld) und macht ein Bild, man muss darauf achten das sich nichts in der Nähe der Batterien befindet was den AF ablenken könnte (also nicht das eine Wand o.ä. sich direkt dahinter befindet). Jetzt kann man schon sehen ob der Autofokus auf der richtigen Batterie liegt oder davor / dahinter.
Es gibt auch Fokus Testcharts zum herunterladen und basteln, von denen halte ich aber nicht so viel. Denn erstens bringt das nur etwas wenn der Autofokus eine gerade Fläche, welche sich parallel zur Sensorebene befindet, anvisiert (und nicht eine diagonale wie es bei den meisten Charts ist), die Chart sollte außerdem etwas stabiler sein als normales Druckerpapier sonst wabbelt das ganze Ding nur rum und verfälscht das Ergebnis und die muss sorgfältig geschnitten, gefaltet, etc. werden.

Jetzt könnte man noch die Schärfe beurteilen, mit einem Siemensstern, gibt es auch zum runterladen und drucken. Man kann den an eine flache, gerade Wand hängen und die Kamera mit einem Stativ davor parallel ausrichten und eine Testreihe mit verschiedenen Objektiven, Brennweiten und Blendenöffnungen machen und am PC vergleichen was am besten Auflöst, also besonders scharf dargestellt wird.
Wenn man noch 4 weitere Siemenssterne in die jeweiligen Ecken aufhängt lässt sich auch die Randschärfe testen oder ob eine Linse dezentriert ist (also das Bild einseitig unscharf erscheint). Der Haken an der Sache ist aber, wenn die Wand nicht gerade oder plan ist und / oder die Kamera nicht exakt parallel dazu ausgerichtet, bekommt man falsche Ergebnisse weil dann ein Teil der Siemenssterne sich nicht mehr in der Schärfeebene befindet und unscharf erscheinen.

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 19:11

Von dem 18-135 gibt es ja viele Berichte.
...aber das Glas ist (abgesehen von einer gewissen Unschärfe in den Bildecken) überraschend gut. Ich hatte aber auch schon ein Exemplar in der Hand, das wohl ein 'Montagsprodukt' war. Das ist aber indviduelles Pech und keine grundsätzliche Abwertung der Konstruktion dieses Glases.

Zurück zum Thema: Was die Prüfung des Autofokus angeht, hat ja ein Vorschreiber schon etwas geschrieben. Ich 'teste' meine Objektive zusätzlich mittlerweile so:

1 - AF prüfen mit 'Batterietest'
2 - vom Balkon aus kann ich eine etwas weiter entfernte, aber ziemlich parallel stehende Häuserreihe fotografieren. Das mache ich mit verschiedenen Blenden und schaue, wie die Auflösung in der Bildmitte und in den Ecken so ist. Dann merke ich recht gut, was Abblenden evtl. bringt.
3 - ich suche mir einen markanten Punkt aus (z.B. die Ecke eines Daches u.dgl.) und positioniere sie (Kamera auf Stativ) einmal in der Bildmitte und in in die Nähe jeder der 4 Bildecken. Dann kann ich erkennen, ob die Ecken deutlich schwächer sind und vor allem: ob die Ecken sehr unterschiedlich in der Schärfe abfallen. Das würde nämlich auf eine Dezentrierung hindeuten.

Mehr mache ich nicht. Man kann sich auch paranoid testen ... :ugly:

;)

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 20:26

Moin Jutte und Werner,
Ich habe mir das besagte Objektiv zur K-5II gekauft und das war mein erstes Pentax Glas.
Zum 18-135WR gibt es recht viele unterschiedliche Meinungen.
Der Eine kommt damit zurecht und der andere braucht eben in den Ecken die absolute Schärfe.
Die letzteren werden nie mit diesem Glas warm werden!
Ich bin damit zufrieden und ich halte das Objektiv für besser als man es oft lesen kann.
Prima Reiseglas, klein, leicht und im Zentrum immer scharf.

Gruß,
lonee

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 20:38

W. Rochlitz hat geschrieben:Anders gefragt, gibt es ein Testszenarion (Bsp. A4 Blatt mit Schriftgrösse 10 beschrieben aus vier Meter Entfernung abgelichtet bei Blende x und Iso y muss scharf sein, sonst paßt es nicht.

1979 habe ich mir meine erste SLR gekauft und seit dieser Zeit habe immer das gleiche Testszenarium.
Ich schraube das Objektiv an die Kamera und geh raus. Bilder machen. :yessad:

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 22:58

Diego :2thumbs: :2thumbs: +1
LG Gerd

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 23:01

diego hat geschrieben:1979 habe ich mir meine erste SLR gekauft und seit dieser Zeit habe immer das gleiche Testszenarium.
Ich schraube das Objektiv an die Kamera und geh raus. Bilder machen. :yessad:

Genauso bei mir, inklusive Jahreszahl. Allerdings würde ich es gar nicht als Testszenario, sondern als Fotografieren betrachten.

Re: Objektivqualität erkennen

Sa 21. Mär 2015, 23:56

Und hier ist noch einer aus dem Jahr 1979.... ')

Früher hat man gelegentlich in diversen Fotozeitschriften nachgesehen und war dann überzeugt, das richtige Objektiv gekauft zu haben. Oder man hat - so wie ich - die "Fremdhersteller" abschätzig links liegen lassen und nur "smc Pentax-__" gekauft.

Heute fällt mir auf, dass extrem viel Wert auf Schärfe gelegt wird, in den Foren beschleicht mich oft das Gefühl, das Bildqualität auf ultimative Schärfe reduziert wird. Vielleicht bin ich altmodisch, aber mir ist der Bildeindruck wichtiger und daher müsste ein Objektiv bei mir schon einen sehr deutlichen Schaden haben, bevor es mir überhaupt auffällt.

Also: Lass dich nicht verrückt machen, fotografiere einfach - und wenn dir dann wirklich etwas Störendes auffällt, dann denke über Szenarien nach, mit denen sich Fehler verifizieren lassen.

Re: Objektivqualität erkennen

So 22. Mär 2015, 00:22

UMC hat geschrieben:...Heute fällt mir auf, dass extrem viel Wert auf Schärfe gelegt wird, in den Foren beschleicht mich oft das Gefühl, das Bildqualität auf ultimative Schärfe reduziert wird...
Leider und das Bild selbst verliert bei der Bewertung enorm an Wert, sollte es nicht absolut scharf sein, obwohl alles Andere stimmt :(

Saludos
Marcel
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz