Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 15:48 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
ChrisSabian hat geschrieben:
...
Nun die Frage, welches Modell. Ehrlich gesagt (jetzt werden gleich alle aufschreien ;) ) habe ich Probleme die wesentlichen Unterschiede zwischen einer K50, KS-2 und K5 zu erkennen. Die Gehäuse sind von der Größe unterschiedlich, die Bildauflösung variiert zwischen 16 und 20 MP und die Motivprogramme sind nicht gleich, aber für meinen Fall sollte doch jedes dieser Modelle einen guten Job tun. Also was spricht gegen eine K50 und für ein teureres Modell? Anders gefragt, reicht mir die K50?

Mit neuen Objektiven würde ich mich dann mit der Zeit beschäftigen.

Erst mal zu K-50: die K-30 und K-50 sind von dem Blendensteuerungsproblem betroffen. Nicht alle dieser DSLR sind davon betroffen, aber doch prozentual häufiger tritt dieser Fehler auf. Unabhängig hiervon sind das klasse DSLR mit guter Bildqualität und Dynamik sowie umfangreichen Features. Keine Frage, eine K-50 würde in der Kirche ausreichen.

Die K-50 ist aber von 2013. Geeigneter halte ich daher die neuren DSLR angefangen mit der K-S1 bis zur K-70. Leiser im Spiegelschlag sind K-5II, K-3 und K-3II

Sensor-/Funktionsqualität: da ist es egal welche du nimmst; die DSLR K-30/50/5/5II ... K-3II sind alle gut, egal ob 16MPix oder 20 bzw. 24MPix. Die Auflösung und Dynamik ist immer ausreichend gut.

Die günstigste Lösung ist wirklich K-S1 plus DA50/1.8, da hat @derfred recht.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 17:54 
Offline

Registriert: Sa 12. Nov 2016, 14:18
Beiträge: 51
Ich bin mir nicht sicher ob mit dem Bodywechsel bei den bestehenden Objektiven das gewünschte Ergebnis zustande kommt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 18:14 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Ich kenne die K200D nicht, hatte selber die K20D. Und auch wenn der Spruch, dass Bodies kommen und gehen, gutes Glas aber bleibt, stimmt, möchte ich mal anmerken, dass die K200D ja auch schon irgendwie "gegangen" ist.
Mit der K20D, meiner ersten digitalen, war es immer ein Krampf und einziges Ärgernis, wenn die Lichtverhältnisse nach ISO800 und höher verlangt haben, da war ich immer sehr enttäuscht, was digital doch für ein Rückschritt gegenüber guten HighISO Fuji- oder Kodak-Filmen war!
Mit 300 € kommt man nicht so weit, aber ich würde empfehlen, in einen einigermaßen aktuellen Body, wie K-30, K-50, die völlig zu Unrecht unterschätzte KS-1 und in eines oder beide sehr guten DA 50 1,8 / DA 35 2.4 zu investieren.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 18:58 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
So ist es.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 13. Jan 2013, 15:41
Beiträge: 234
pixiac hat geschrieben:
Ich kenne die K200D nicht, hatte selber die K20D. Und auch wenn der Spruch, dass Bodies kommen und gehen, gutes Glas aber bleibt, stimmt, möchte ich mal anmerken, dass die K200D ja auch schon irgendwie "gegangen" ist.
Mit der K20D, meiner ersten digitalen, war es immer ein Krampf und einziges Ärgernis, wenn die Lichtverhältnisse nach ISO800 und höher verlangt haben, da war ich immer sehr enttäuscht, was digital doch für ein Rückschritt gegenüber guten HighISO Fuji- oder Kodak-Filmen war!
Mit 300 € kommt man nicht so weit, aber ich würde empfehlen, in einen einigermaßen aktuellen Body, wie K-30, K-50, die völlig zu Unrecht unterschätzte KS-1 und in eines oder beide sehr guten DA 50 1,8 / DA 35 2.4 zu investieren.

[THUMBS UP SIGN]

High-iso und K200D geht iwi nicht zusammen. Wie einige schon schrieben.

@TE: Besteht die Möglichkeit, dass du für dich ein Probeshooting in der Kirche machst? Ohne Chor aber mit dem dort vorhandenen Licht. Auf statische Motive. Dann könntest du anschließend deine Möglichkeiten ausloten. Erahnst, wohin Zeit und ISO wollen, wie das auf dem PC aussieht und sammelst Erfahrung. Du könntest vll.auch noch einen geeigneten Standort suchen und Brennweiten testen.

Und wenn du anschließend nur sicher bist, dass eine Investition in der möglichen Größenordnung nicht unbedingt zum gewünschten Ergebnis führen könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4765
Wohnort: im schönen Wetter
Wenn die Ausgangsfrage des Threadstarters noch aktuell ist, dann ist das Bugdet limitiert.
Wenn dazu der Standort zum fotografieren nicht in der ersten Reihe ist, sondern weiter hinten, so wäre ein DA 35/2,4 vllt nicht so ideal für einzelne Personen/Kinder.
Ich möchte, bedenkt man das Bugdet, nochmal die KX erwähnen. Ok, ist nicht WR, dafür aber High-ISO fähig. 150-180€ sollte man einkalkulieren, wenn dieses Kameramodell, obgleich schon älter, in Betracht kommt. Die KS-1 wird völlig zu recht genannt. Mit 100€ mehr Invest ist man dabei.
Was mir noch eingefallen ist.. falls überhaupt lichtstarke manuelle Zooms in Betracht kommen...das Tokina ATX 60-120/2,8. Selten, aber gut und nicht zu teuer.
Ansonsten eben das DA 50/1,8. Was weitwinkligeres, wenn man nicht ganz vorne steht, würde ich nicht wählen für so eine Aufgabe. Auch hier ist ein manuelles 50er, da lichtstark evtl. noch eine Alternative.
Vorab ist es, wenn vor Ort möglich, sicher eine sehr gute Idee, die Lichtsituation zur Tageszeit der Aufführung zu testen. :ja:

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:54 
Deinen Vorschlag mit dem F 2.8/135 fand ich eigentlich besser. Mit 'nem 50er kriegt man wahrscheinlich nur Gruppenaufnahmen hin.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:57 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Nur, um es dem TO ein bisschen zu verdeutlichen. :)
Die Aufgabenstellung ist ziemlich verzwickt. Low Light und Low Budget ist ein bisschen wie die Quadratur des Kreises. :oops:

Mit einem alten Body (da haben sich seit der K200D nun mal Welten bewegt) und lichtschwachen Kitlinsen ist es schwierig, wenn man in nur eins von beiden maximal 300 € investieren will, in eine der "Königsklassen" der Fotografie, schlechtes Licht bei guten Ergebnissen, durchzugreifen.

Meine ganz ehrliche Meinung ist, dass da mit einem Budget von 300 € nicht wirklich etwas befriedigendes erreicht werden kann. Vielleicht geht das an der Ausgangsfrage vorbei, aber ich würde lieber das zur Verfügung stehende Budget in Frage stellen, als auf Biegen und Brechen irgendwas zusammenzuschustern, nur um im Rahmen zu bleiben. ')
Ich würde mir, Stand heute, jedenfalls keine Kx mehr holen! ;)

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4765
Wohnort: im schönen Wetter
LX MX hat geschrieben:
Deinen Vorschlag mit dem F 2.8/135 fand ich eigentlich besser. Mit 'nem 50er kriegt man wahrscheinlich nur Gruppenaufnahmen hin.


Das F135/2,8 ist definitiv besser, schlägt aber mit mehr Invest zu buche. Soll ja auch noch ein anderer Body herbei. Und ja, ich finde selbst ein 50er eigentlich schon zu kurz. Die Frage ist eben auch , ob manuelle Objektive überhaupt in Betracht kommen. Dann könnte auch ein M 85/2 infrage kommen. So braucht man z.B. sich z.B. mit einem M85/2 i. V. m. einer KX ums Licht vor Ort eher weniger Gedanken machen. Ist natürlich mehr Einstellarbeit an der Kamera.

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2016, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4765
Wohnort: im schönen Wetter
pixiac hat geschrieben:
Nur, um es dem TO ein bisschen zu verdeutlichen. :)
Die Aufgabenstellung ist ziemlich verzwickt. Low Light und Low Budget ist ein bisschen wie die Quadratur des Kreises. :oops:

Mit einem alten Body (da haben sich seit der K200D nun mal Welten bewegt) und lichtschwachen Kitlinsen ist es schwierig, wenn man in nur eins von beiden maximal 300 € investieren will, in eine der "Königsklassen" der Fotografie, schlechtes Licht bei guten Ergebnissen, durchzugreifen.

Meine ganz ehrliche Meinung ist, dass da mit einem Budget von 300 € nicht wirklich etwas befriedigendes erreicht werden kann. Vielleicht geht das an der Ausgangsfrage vorbei, aber ich würde lieber das zur Verfügung stehende Budget in Frage stellen, als auf Biegen und Brechen irgendwas zusammenzuschustern, nur um im Rahmen zu bleiben. ')
Ich würde mir, Stand heute, jedenfalls keine Kx mehr holen! ;)


Nu ja.. Du hast die K1 ..da würde ich mir auch keine Kx holen.. xd :cheers:

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Objektivberatung Einsatz Konverter Walimex 500 mm
Forum: Objektive
Autor: Guenter_K30
Antworten: 7
Dringend Objektivberatung zur 645z benötigt!
Forum: Digitales Mittelformat
Autor: derfred
Antworten: 57

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz