Mi 28. Dez 2016, 15:48
ChrisSabian hat geschrieben:...
Nun die Frage, welches Modell. Ehrlich gesagt (jetzt werden gleich alle aufschreien) habe ich Probleme die wesentlichen Unterschiede zwischen einer K50, KS-2 und K5 zu erkennen. Die Gehäuse sind von der Größe unterschiedlich, die Bildauflösung variiert zwischen 16 und 20 MP und die Motivprogramme sind nicht gleich, aber für meinen Fall sollte doch jedes dieser Modelle einen guten Job tun. Also was spricht gegen eine K50 und für ein teureres Modell? Anders gefragt, reicht mir die K50?
Mit neuen Objektiven würde ich mich dann mit der Zeit beschäftigen.
Mi 28. Dez 2016, 17:54
Mi 28. Dez 2016, 18:14
Mi 28. Dez 2016, 18:58
Mi 28. Dez 2016, 19:03
pixiac hat geschrieben:Ich kenne die K200D nicht, hatte selber die K20D. Und auch wenn der Spruch, dass Bodies kommen und gehen, gutes Glas aber bleibt, stimmt, möchte ich mal anmerken, dass die K200D ja auch schon irgendwie "gegangen" ist.
Mit der K20D, meiner ersten digitalen, war es immer ein Krampf und einziges Ärgernis, wenn die Lichtverhältnisse nach ISO800 und höher verlangt haben, da war ich immer sehr enttäuscht, was digital doch für ein Rückschritt gegenüber guten HighISO Fuji- oder Kodak-Filmen war!
Mit 300 € kommt man nicht so weit, aber ich würde empfehlen, in einen einigermaßen aktuellen Body, wie K-30, K-50, die völlig zu Unrecht unterschätzte KS-1 und in eines oder beide sehr guten DA 50 1,8 / DA 35 2.4 zu investieren.
Mi 28. Dez 2016, 19:43
Mi 28. Dez 2016, 19:54
Mi 28. Dez 2016, 19:57
Mi 28. Dez 2016, 20:02
LX MX hat geschrieben:Deinen Vorschlag mit dem F 2.8/135 fand ich eigentlich besser. Mit 'nem 50er kriegt man wahrscheinlich nur Gruppenaufnahmen hin.
Mi 28. Dez 2016, 20:06
pixiac hat geschrieben:Nur, um es dem TO ein bisschen zu verdeutlichen.![]()
Die Aufgabenstellung ist ziemlich verzwickt. Low Light und Low Budget ist ein bisschen wie die Quadratur des Kreises.![]()
Mit einem alten Body (da haben sich seit der K200D nun mal Welten bewegt) und lichtschwachen Kitlinsen ist es schwierig, wenn man in nur eins von beiden maximal 300 € investieren will, in eine der "Königsklassen" der Fotografie, schlechtes Licht bei guten Ergebnissen, durchzugreifen.
Meine ganz ehrliche Meinung ist, dass da mit einem Budget von 300 € nicht wirklich etwas befriedigendes erreicht werden kann. Vielleicht geht das an der Ausgangsfrage vorbei, aber ich würde lieber das zur Verfügung stehende Budget in Frage stellen, als auf Biegen und Brechen irgendwas zusammenzuschustern, nur um im Rahmen zu bleiben.![]()
Ich würde mir, Stand heute, jedenfalls keine Kx mehr holen!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz