So 16. Feb 2020, 00:01
So 16. Feb 2020, 09:08
So 16. Feb 2020, 09:39
So 16. Feb 2020, 10:57
So 16. Feb 2020, 11:08
ulrichschiegg hat geschrieben:Das 16-85 ist ein APSC Objektiv, es leuchtet nicht den ganzen Bildkreis aus.
Als Universalobjektiv gibt es noch das 28-105. Deutlich leichter und günstiger. Nahdistanz 50cm Vergr. 0.22 versus die 38cm und 0.2 des 24-70.
Wer sich viel bewegt wird ein leichtes Allrounder-Objektiv mögen.
So 16. Feb 2020, 12:44
So 16. Feb 2020, 15:49
klabö hat geschrieben:Mit dem 24-70 machst du bestimmt nichts falsch. Zusammen mit dem Sigma 70-200 wärest du fast schon komplett ausgestattet. Für echte Nahaufnahmen kommst du um ein Makro kaum herum. Das DFA 100 2.8 WR ist immer noch ein tolles Glas - allerdings makro-typisch nicht gerade für Action-Fotos gedacht.
Hier mal der Vergleich DFA 24-70und DFA 100 Makro an der Naheinstellgrenze (auch auf die Schnelle aus der Hand...)
klaus123 hat geschrieben:Hallo
Um die Frage DFA24-70 oder DFA28-105 werden hier Glaubenskreige geführt - eigentlci kannst du nur selbst eine Münze werfen oder aus dem einen oder anderen Grund eine Entscheidung treffen. Eine wirkliche 3. Alternative sehe ich kaum.
rolfbe hat geschrieben:Moin,
Falls es FF, Zoom und nicht Altglas sein soll, hast du imo nicht ganz so viele Auswahlmöglichkeiten...
Ich hab das 24-70 und das ist schon oft drauf, Alternativ gäbe es noch entsprechende FA Limiteds Festbrennweiten. Wenn es nicht so auf Lichtstärke ankommt, wäre das 16-85mm f/3,5~5,6 ja vielleicht noch was. Das kenne ich allerdings nicht, aber der*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***kennt das
Ich habe gerade mal ein Bild an der Nähe der Einstellgrenze mit dem 24-70 gemacht, imo reicht das schon für ne Menge Nahaufnahmen... Zumal man bei der Auflösung der K1 ja durchaus Crop-Reserven hatDas Bild ist auf die Schnelle aus der Hand gemacht worden, also nicht zu sehr auf den Fokuspunkt schauen
An deiner Stelle, würde ich das vor einem Kauf gerne testen wollen, Usertreff war z.B. neulich noch in Wipperfürth. Da hättest du meins mal testen können. Ist schon ein ziemlicher Brummer (ca. 800g).
Falls es noch mehr Makro sein soll dann würde ich mir ein Makroobjektiv (z.B. Tamron 90mm F2.8 oder Pentax 100mm F2.8) zulegen.
So 16. Feb 2020, 16:07
So 16. Feb 2020, 16:09
So 16. Feb 2020, 16:45
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz