Hallo Pentaxgemeinde
Ich würde gerne meine vorhandene Glasausrüstung nach einigen Jahren etwas anpassen und spezialisieren.
Die folgenden drei Gläser für meine
K-3 II hätte ich nun im Blick zur Anschaffung. Dabei habe ich bereits versucht, möglichst alle Themen dazu hier im Forum zu finden und mir so eine Meinung zu bilden. Herausgekommen ist nun die folgende Vorstellung von mir.
Klar, es gibt sicher in Qualität/Preis keine Grenzen aber ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis sollte schon gewahrt bleiben. In gewissen Grenzen bin ich da flexibel und will jetzt ein Mal was kaufen, auf dem ich in Zukunft auch aufbauen kann.
HD PENTAX DA 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE- Gedacht als Immerdrauf und Ersatz für mein Sigma 70-300 F4-5.6 DG Macro (ja, das saulaute, klapprige Einsteigerglas und knüpft ideal an mein vorhandenes Sigma 17-50 ex dc an, Witterungsbeständigkeit ist für kommende Urlaubsreisen wie Tropen, Arktis, Afrika, Schiff, sicher sehr vorteilhaft)
HD PENTAX DA 1,4x AW Telekonverter- Gedacht, um z.B. das o.g. Pentax 55-300 zu pushen, wenn es mal nötig sein soll oder Astro probieren.
HD PENTAX-DA 35 mm F2,8 Makro Limited (in schwarz)- Gedacht für echte Macrofotografie und als Einstieg in die Festbrennweite-Welt für Aufnahmen auch mal bei schwierigen Lichtverhältnissen/Nachtaufnahmen bei Landschaft, Architektur in Städten und Aufnahmen in Gebäuden wie z.b. Museen und Kirchen. Hab hier ja gelesen, dass Festbrennweite gut für die Entwicklung eines fotografischen Blickes beim Fotografen ist (bewusstere Gestaltung)
Ich bin mir eigentlich sicher, aus den Informationen hier eine gute Auswahl getroffen zu haben aber es ist bei Anfängern wie immer, dass man gerne eine Absolution hätte um keinen Mist zu bauen. Genau darum bitte ich Euch. Passt das so oder hättet ihr da einen guten Rat der von mir aus auch noch +/- 100-200€ kosten darf und mich vor Blödsinn bewahrt?
Vielen Dank an Euch vorab!
