Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 09:48

Hallo Pentaxgemeinde :wink:

Ich würde gerne meine vorhandene Glasausrüstung nach einigen Jahren etwas anpassen und spezialisieren.
Die folgenden drei Gläser für meine K-3 II hätte ich nun im Blick zur Anschaffung. Dabei habe ich bereits versucht, möglichst alle Themen dazu hier im Forum zu finden und mir so eine Meinung zu bilden. Herausgekommen ist nun die folgende Vorstellung von mir.

Klar, es gibt sicher in Qualität/Preis keine Grenzen aber ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis sollte schon gewahrt bleiben. In gewissen Grenzen bin ich da flexibel und will jetzt ein Mal was kaufen, auf dem ich in Zukunft auch aufbauen kann.

HD PENTAX DA 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE
- Gedacht als Immerdrauf und Ersatz für mein Sigma 70-300 F4-5.6 DG Macro (ja, das saulaute, klapprige Einsteigerglas und knüpft ideal an mein vorhandenes Sigma 17-50 ex dc an, Witterungsbeständigkeit ist für kommende Urlaubsreisen wie Tropen, Arktis, Afrika, Schiff, sicher sehr vorteilhaft)

HD PENTAX DA 1,4x AW Telekonverter
- Gedacht, um z.B. das o.g. Pentax 55-300 zu pushen, wenn es mal nötig sein soll oder Astro probieren.

HD PENTAX-DA 35 mm F2,8 Makro Limited (in schwarz)
- Gedacht für echte Macrofotografie und als Einstieg in die Festbrennweite-Welt für Aufnahmen auch mal bei schwierigen Lichtverhältnissen/Nachtaufnahmen bei Landschaft, Architektur in Städten und Aufnahmen in Gebäuden wie z.b. Museen und Kirchen. Hab hier ja gelesen, dass Festbrennweite gut für die Entwicklung eines fotografischen Blickes beim Fotografen ist (bewusstere Gestaltung)

Ich bin mir eigentlich sicher, aus den Informationen hier eine gute Auswahl getroffen zu haben aber es ist bei Anfängern wie immer, dass man gerne eine Absolution hätte um keinen Mist zu bauen. Genau darum bitte ich Euch. Passt das so oder hättet ihr da einen guten Rat der von mir aus auch noch +/- 100-200€ kosten darf und mich vor Blödsinn bewahrt? :kopfkratz:

Vielen Dank an Euch vorab! ')

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 09:54

Bis auf die Idee des TK am 55-300 eigentlich ein guter Plan! :ja:
Aber wenn du pushen meinst, willst du ja gerade am langen Ende die f6.3-Offenblende weiter verdunkeln.
So gut das 55-300 für seinen Preis ist, wirst du mit der Kombi keine Freudentänze machen fürchte ich.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 09:55

Das 35er Makro ist über jeden Zweifel erhaben, kaufen und glücklich sein. Für Architektur könnten 35mm an APS-C aber ein bisschen lang sein.
Das 55-300 würde ich nicht mit dem TK kombinieren, dafür reicht die Lichtstärke und Bildqualität des 55-300 eher nicht.

Der Sinn des TKs für Astro erschließt sich mir nicht.

Gruß René

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 09:59

Ich sehe das genau wie Pixiac. Den TK am 55-300 für Astro einzuplanen ist nicht sinnvoll.
Für Brennweiten über 300mm brauchst du einen extrem stabilen Unterbau und eine sehr gute Nachführung. Das würde Dein Budget für die Linsen bei weitem übertreffen.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:00

pixiac hat geschrieben:Bis auf die Idee des TK am 55-300 eigentlich ein guter Plan! :ja:
Aber wenn du pushen meinst, willst du ja gerade am langen Ende die f6.3-Offenblende weiter verdunkeln.
So gut das 55-300 für seinen Preis ist, wirst du mit der Kombi keine Freudentänze machen fürchte ich.


Cheffe war schneller.. :mrgreen:

Der Konverter ist prima, aber nicht i.V. m. dem 55-300.

Das DA 35 Macro ist super und genau richtig für deinen damit angedachten Einsatz.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:34

Danke für die ersten Meinungen!
Klammert mal das Thema "Astro" besser aus, das ist eher mal bisle probieren mit dem Astrotracer aber jetzt kein wirklich wichtiger Anwendungsfall. Der TK ist eher dafür gedacht, wenn dem 55-300 was vor das Glas kommt und es mal nicht reichen soll. Also eher notfallmäßiges Superzoom. Klar, den Gedanken hatte ich auch, ich sollte ja bei dem TK am 55-300 1-2 Blenden weniger als Offenblende sein wegen der Bildschärfe (habe ich zumindest gelesen) und da kommt es an die Grenze. Allerdings habe ich kein Zoom in der Art des 55-300 gefunden was preislich/qualitativ noch interessant ist, also mehr Brennweite und guter Lichtwert. Da geht der Preis und die Größe überall durch die Decke. Ansonsten lieber kein TK dafür das Geld in ein Besseres als das 55-300 stecken? Also, als krasses Beispiel, wenn z.B. ein Eisbär im Urlaub rumstapft und wirklich dann mal mehr Zoom dabei sein soll weil er weiter weg ist. :kopfkratz:

<<Für Architektur könnten 35mm an APS-C aber ein bisschen lang sein>> Wie meinst du das, apollo? Eher noch weniger Brennweite? Das Problem ist dann aber, dass es doch für Landschaft schon wieder eher nachteilig ist, oder nicht? Ok, klar, es gibt keine universelle Festbrennweite.
Zuletzt geändert von Seehundkuschler am Fr 24. Feb 2017, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:44

Hallo Seehundkuschler,
schon mal über das kompakte und leichte HD DA20-40 Limited WR nach gedacht? Bestens geeignet für Landschaften und für die City. Es ist jetzt kein Makro 35mm Ersatz, aber in über 90% der Fälle kann es diesen Brennweitenbereich ersetzen. Allerdings, wenn du schon ein 17-50/2.8 hast, denke ich ist es obsolet.

Zum 55-300 PLM: ich hatte das Teil mal an der K-30 angeflanscht. Es ist schon mit Offenblende recht gut, m. E. besser als das alte 55-300 ED ohne WR, welches ich selbst besitze. Mit F/8 durchgängig sehr gut. Ein TK an dieses Zoom bringt gar nichts.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:47

Speziell am langen Ende wird es naturgemäß teurer. Das hat seinen Grund und liegt nicht nur an der Gier der Hersteller.
Ich würde mir den TK an deiner Stelle klemmen, lieber mit der K-3II bissl croppen, da hast du mehr von! :ja:

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:51

hoss hat geschrieben:Hallo Seehundkuschler,
schon mal über das kompakte und leichte HD DA20-40 Limited WR nach gedacht? Bestens geeignet für Landschaften und für die City. Es ist jetzt kein Makro 35mm Ersatz, aber in über 90% der Fälle kann es diesen Brennweitenbereich ersetzen. Allerdings, wenn du schon ein 17-50/2.8 hast, denke ich ist es obsolet.

Zum 55-300 PLM: ich hatte das Teil mal an der K-30 angeflanscht. Es ist schon mit Offenblende recht gut, m. E. besser als das alte 55-300 ED ohne WR, welches ich selbst besitze. Mit F/8 durchgängig sehr gut. Ein TK an dieses Zoom bringt gar nichts.


Danke für den Hinweis aber genau das ist das Problem, ja, hatte ich im Blick aber wieder kein echtes Makro und in der Tat, wegen dem vorhandenen 17-50 eigentlich auch nicht sinnvoll. Dazu eine 4 bei Offenblende ist wieder ein Rückschritt gegenüber den 2,8.

Re: Meinung Neuausrichtung/Kauf Gläser

Fr 24. Feb 2017, 10:51

Astrotracer bin ich jetzt nicht so in der Materie aber soweit ich weiß funktioniert der nur, zB um Sternenspuren im Weitwinkeligen Bereich zu unterdrücken, ich glaub mit 300mm bringt der nichts (sollte ich mich täuschen verbessert mich)

35mm sind für Landschaften weder Nachteilig noch Vorteilhaft, manchmal passt es und manchmal nicht, ein Zoom kann man verändern und bei der Festbrennweite muss man mit dem arbeiten was da ist.
Gibt auch viele Landschaftsbilder die mit 16MM toll aussehen aber natürlich auch welche die mit leichtem Tele toll sind.

Ich glaub für so gut wie nichts in der Fotografie gibt es eine feste Gestaltungsregel, die in jeder Situation richtig ist.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz