Also, vorweg, mit dem von Euch empfohlenen DA 35 bin ich gestern mal bisle zum Test in der Gegend unterwegs gewesen. Also, das Ding übertrifft meine Erwartungen tatsächlich

Die Brennweite ist perfekt für mich und die Abbildungsleistung und Lichtstärke genau das, was ich mir vorgestellt habe. Ich werde mal mit Bildern noch berichten.

Genau das Problem mit dem Zoom habe ich nun aber immer noch. Es ist die Quadratur des Kreises. Ich hätte gerne ein Zoom von 50-500 mit f2 und möglichst perfekter Abbildungsleistung in allen Blendenstufen

Ok, das gibt es natürlich nicht aber der Familienrat hat beschlossen, auch eventuell mehr Geld in eine bessere Qualitätsstufe zu investieren. Also so bis ca. 2.000€
Nun dachte ich mir, WAS soll es eigentlich genau leisten?
- Wichtig ist mir, dass wenn ich nicht dauernd das Objektiv wechseln will ausserhalt der 35 FB. Dazu auch im Urlaub nicht 10 Objektive mitschleppen will. Die Motive warte auch nicht immer geduldig ab. *Spricht also für ein Zoom mit weitem Bereich*
- Der Großteil der Aufnahmen eher bei Tageslicht als in der Dämmerung geschehen wird. Zur Not gehe ich da eben einen Kompromiss ein und nehme die ISO höher. *Spricht also dafür, dass eine etwas schwächere Lichtleistung zu Gunsten Preis/Gewicht OK ist*
- Gewicht ist so ne Sache. Also (@Heribert) das Tamron 70-200 ist sicher was die Lichtleistung angeht super aber eben auch sauschwer für 200. Dazu wieder die Konvertersache ......

. *Spricht also wieder eher für mehr als 200 und Abstriche in der Lichtleistung*
Bei den o.g. Anforderungen wird die Luft bei allen Herstellern sowieso dünn. Daher habe ich mal die Objektive in der Klassee verglichen:
- Sigma 50-500
- Sigma 150-500
- Sigma 150-600 sports- Pentax-D FA 150-450mm
Das Sports ist schon recht mächtig und bei 2860gr. habe ich da meine Bedenken ob es nicht im Schrank verstaubt und das Richtige ist für Ausflüge und Wanderungen.Was eher interessant ist ist das, auch hier ja im Forum schon besprochene 50-300 oder 150-300. Die sind vom Gewicht her auch im Rahmen und das 50-500 würde direkt an mein 17-50 anknüpfen. Was ich hier so gelesen habe, ist das 50-500 unter Abwägung aller Gesichtspunkte eine gute Mischung und praxistauglich auch im Sinne von Freihandanwendung. Die Testbilder hier haben mir auch sehr gefallen und die Meinungen der anderen Gemeindemitglieder sprechen durchaus für diese Auswahl. Das Pentax 450 hätte bisle mehr Lichtleistung, eher "wetterfest" und gewichtsmäßig noch unterhalb des sports, also, auch noch ne Möglichkeit wenn die Abbildungsleistung das Geld wert ist.
Fazit:
Eine FB mit 200 oder generell FB und dazu der Konverter, ist mir da im Vergleich zu unflexibel. Lichtleistung hin oder her. Ich bleibe im Tagesgebrauch daher lieber bei der FB und wenn, dann bewusst ein Zoom, wenn es gefragt ist. Daher momentan der Gedanke an das 50-500 oder Pentax 150-450 als nähere Auswahl

....... Oder liege ich da mit meiner Einschätzung nun total falsch
