Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Manuelle Objektive

Mo 30. Jan 2017, 23:24

Hallo,

Ich habe eine Frage zu manuellen Objektiven (an der K-S2).

Gebe im Menue den Blendenring frei. Ich schraub das Objektiv an, teile Brennweite mit, stelle auf den Modus M. Stelle auf das Motiv scharf, blende ab, drücke grüne Taste, stell die Belichtungszeit korrekt ein, aufblenden, abdrücken. Fertig. Gibt es eine Möglichkeit das die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt?

Danke

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 00:16

ab der A-Serie der Pentax-Objektivreihen sollte des gehen.
Die Frage bleibt halt, wozu diese Automatik wirklich nötig ist.

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 00:28

Stormchaser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe eine Frage zu manuellen Objektiven (an der K-S2).

Gebe im Menue den Blendenring frei. Ich schraub das Objektiv an, teile Brennweite mit, stelle auf den Modus M. Stelle auf das Motiv scharf, blende ab, drücke grüne Taste, stell die Belichtungszeit korrekt ein, aufblenden, abdrücken. Fertig. Gibt es eine Möglichkeit das die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt?

Danke


Kommt drauf an, ob es um K/M-Objektive mit K-Bajonett oder adaptierte M42-Objektive geht.

K-S2 habe ich nicht, bei anderen Pentax DSLR geht's mit K/M-Objektiven wie folgt.
Gebe im Menü den Blendenring frei, bringe das Objektiv an, teile Brennweite mit, stelle auf den Modus M und gib die ISO manuell ein. Stelle auf das Motiv scharf, blende ab, drücke grüne Taste - dann stellt die Kamera die Belichtungszeit korrekt ein - ist also quasi eine Einmal - Zeitautomatik.

Mit adaptierten M42-Objektiven sollten eigentlich Av und M normal funktionieren. Falls die Objektive einen M/A-Umschalter haben, auf M stellen.

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 07:12

Dankeschön, dann probiere ich das mit der manuellen ISO. Ist halt eine Vereinfachung des workflows wenn die Kamera die Verschlußzeit wählt.

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 07:30

burkmann hat geschrieben:...Die Frage bleibt halt, wozu diese Automatik wirklich nötig ist.

Die umgekehrte Frage stelle ich mir seit 1979: Welchen Mehrwert habe ich von der hochgelobten manuellen Arbeitsweise, wenn ich am Ende genau das einstelle, was der Belichtungsmesser mir sagt? Ob ich mit Nachführmessung arbeite und dabei gegenüber der Vorgabe mehr oder weniger einstelle oder ob ich mit Automatik arbeite und gelegentlich die Lichtwertkorrektur verwende, bleibt technisch der gleiche Vorgang.

Habe ich aber eine Kamera mit Automatik (und diese per default auch auf A oder P stehen), habe ich bessere Chancen, ein rasch auftauchendes Motiv trotzdem einzufangen. Bei M Fummelei sind meine Chancen schlechter.

Gerade Pentax hat mit der zur Zeit der Z-1 anno 1991 eingeführten "HyperProgramm"-Bedienlogik eine tolle Möglichkeit geschaffen, trotz Vollautomatik der Kreativität des Fotografen Rechnung zu tragen. Mich bekehrt keiner mehr zur rein manuellen Arbeitsmethode...

Zurück zur Eingangsfrage:
Stormchaser hat geschrieben:...drücke grüne Taste... Gibt es eine Möglichkeit das die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt?

Genau das sollte das Drücken der grünen Taste bewirken...

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 07:39

UMC hat geschrieben: Mich bekehrt keiner mehr zur rein manuellen Arbeitsmethode...

(+1 in Klammern weil OT)

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 09:33

Moin!
LX MX hat geschrieben:
Stormchaser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe eine Frage zu manuellen Objektiven (an der K-S2).

Gebe im Menue den Blendenring frei. Ich schraub das Objektiv an, teile Brennweite mit, stelle auf den Modus M. Stelle auf das Motiv scharf, blende ab, drücke grüne Taste, stell die Belichtungszeit korrekt ein, aufblenden, abdrücken. Fertig. Gibt es eine Möglichkeit das die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt?

Danke


Kommt drauf an, ob es um K/M-Objektive mit K-Bajonett oder adaptierte M42-Objektive geht.

K-S2 habe ich nicht, bei anderen Pentax DSLR geht's mit K/M-Objektiven wie folgt.
Gebe im Menü den Blendenring frei, bringe das Objektiv an, teile Brennweite mit, stelle auf den Modus M und gib die ISO manuell ein. Stelle auf das Motiv scharf, blende ab, drücke grüne Taste - dann stellt die Kamera die Belichtungszeit korrekt ein - ist also quasi eine Einmal - Zeitautomatik.

Mit adaptierten M42-Objektiven sollten eigentlich Av und M normal funktionieren. Falls die Objektive einen M/A-Umschalter haben, auf M stellen.

Eine K-S2 hab' ich schon, und die stellt die ISO von selbst auf manuell, wenn ich am Modusrad "M" wähle; unabhängig davon, welches Objektiv gerade dran ist.
Grüße,
E.

Re: Manuelle Objektive

Di 31. Jan 2017, 09:41

Hallo Stormchaser,

das einzige was ich sehe, woran es liegen könnte (neben nem festen ISO Wert) ist, dass in deiner Beschreibung nach drücken der grünen Taste noch "stell die Belichtungszeit korrekt ein" und "aufblenden" vor dem Auslösen kommt...
Das erste macht ja die grüne Taste, was du mit zweitem wieder durcheinander bringst

Re: Manuelle Objektive

Mi 1. Feb 2017, 14:17

Epunkt hat geschrieben:Eine K-S2 hab' ich schon, und die stellt die ISO von selbst auf manuell, wenn ich am Modusrad "M" wähle; unabhängig davon, welches Objektiv gerade dran ist.
Grüße,
E.


Das ist tatsächlich bei der K-S1 auch schon so, hatte ich bisher nicht mit manuellem Objektiv ausprobiert.
Ist vielleicht praktischer als bei älteren Modellen. Bei Manuell-Fokus-Objektiven nehm ich fast immer die K-01 mit elektronischer Lupe. Bei der K-01 gibt's keine zwangsweise Umschaltung auf manuelle ISO in Betriebsart M, man kann auch in M zwischen Auto-ISO und fester ISO wählen.

(Editiert)

Re: Manuelle Objektive

Mi 1. Feb 2017, 16:47

LX MX hat geschrieben:
Epunkt hat geschrieben:Eine K-S2 hab' ich schon, und die stellt die ISO von selbst auf manuell, wenn ich am Modusrad "M" wähle; unabhängig davon, welches Objektiv gerade dran ist.
Grüße,
E.


Das ist tatsächlich bei der K-S1 auch schon so, hatte ich bisher nicht mit manuellem Objektiv ausprobiert.
Ist vielleicht praktischer als bei älteren Modellen. Bei Manuell-Fokus-Objektiven nehm ich fast immer die K-01 mit elektronischer Lupe. Bei der K-01 gibt's keine zwangsweise Umschaltung auf manuelle ISO in Betriebsart M, man kann auch in M zwischen Auto-ISO und fester ISO wählen.

(Editiert)


Wenn Du im Modus M auf AUTO-ISO stellst, dann geht die Kamera in den AV-Modus. So ists zumindest bei der K30.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz