Sa 26. Aug 2017, 21:41
DeLaSoulMan hat geschrieben:@fiodin danke. Ne, das passt an Eckdaten. Wollt nur wissen, wie es gemacht ist. Am Standort haste keine Lichtverschmutzung gehabt. Echt gut. Der Wert 200 versteh ich nur nicht. Die Jpgs interessieren mich meisten nicht. Nur zur Ansicht und um meine Freundin per WLAN die Bilder zu schicken.
Sa 26. Aug 2017, 22:16
Sa 26. Aug 2017, 22:57
Sa 26. Aug 2017, 23:17
Sa 26. Aug 2017, 23:33
Deepflights hat geschrieben:Also wenn man nur im Outback seine Sterne fotografiert dann ist es wohl egal, aber wenn Du irgendwo in Deutschland oder nördlicher im Winter wegen der geringeren Störungen ein Bild machst, ist es schon ein Unterschied ob Du nun 2h oder 4h irgendwo rumstehst bei -10°C
Deepflights hat geschrieben:Die beiden Verfahren geben sich in puncto Schärfe nicht viel wenn man nur Nachts unterwegs ist, bedenke, dass man hier im Forum wegen JPEG Kompression sehr viel verliert und dann stark verkleinert, eine fundamentale Bildbewertung ist hier also nur schwer möglich.
Deepflights hat geschrieben:Das Einarbeiten in Deepskystacker lohnt sich, denn zum Teil bringst Du eine Sternenlandschaft ohne gar nicht so hin.
Das Programm ist, für ein kostenloses Programm, recht mächtig, man muss sich halt ein wenig "reinfummeln".
Deepflights hat geschrieben:Bei Deinem Testbild?
Deepflights hat geschrieben:Wie Du Deine Bilder verbessern kannst? so wie ich, rausgehen, probieren, analysieren. Kurzum üben.
Jeder findet seinen eigenen Worklflow von alleine, was mir passt musst Dir noch lange nicht taugen, aber ein Blick über den Tellerrand hilft Dir den für Dich optimalen Weg zu finden.
Sa 26. Aug 2017, 23:48
So 27. Aug 2017, 00:13
Deepflights hat geschrieben:Ich finde das Bild klasse:)
Deepflights hat geschrieben:Wenn die Blende absichtlich so gewählt wurde wegen Sterne um die Lichter, OK, aber dafür gibts auch Hard und Softwarefilter
So 27. Aug 2017, 00:18
So 27. Aug 2017, 11:06
Deepflights hat geschrieben:DeLaSoulMan hat geschrieben:Um jetzt nochmal auf Deine Aufnahme zurückzukommen, Blende 22 hatte ich schon geschrieben ist recht kritisch, lies dich mal in das Thema Beugungsunschärfe rein, das hilft nicht nur bei Langzeitbelichtungen.
War denn Dein Stativ bzw. der Untergrund soweit stabil das nicht zusätzlich Unschärfe durch Vibration enstanden ist?
Erzähl mal Deine Vorgehensweise, irgendwo finden wir evtl. einen Fehler.
So 27. Aug 2017, 12:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz