Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 17:59

@Matthias: Deine Grafik finde ich in Verbindung der AF-Brackets sehr aufschlussreich. Auch wenn man die einzelnen Linien nicht im Sucher hat, die AF-Brackets sind ja da und dienen zumindest der groben Orientierung.

@Angus: Der Vergleich der Weihnachtsbilder ist interessant. Obwohl man im ersten Bild alles besser erkennt, weil näher dran, ist es doch sehr frontal, so... buff! Dagegenwirkt das zweite luftiger und sehr viel stimmungsvoller, obwohl beide gleich und sehr gut belichtet sind.

Ich finde es sehr befruchtend, was wir hier treiben, macht Freude :cheers:

Ich möchte bei dem Wetter ein bisschen für optische Abkühlung sorgen. Es war saukalt. (Steffen_diesel war schneller) Das Bild gefällt mir nicht schlecht, könnte aber - wie ich von Angus gelernt habe - mehr Mitte haben.
Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 12:14:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Das Bild hat zwar mehr Mitte, dafür ist oben bzw. hinten nicht sehr viel los.

Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 12:15:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Vielleicht wäre hier hochformat besser gewesen. Hab es mal auf die Schnelle geschnitten. Sowas in der Richtung:

Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 12:15:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Ist interessant sich noch einmal mit gemachten Bildern gezielt auseinander zu setzen.
Die letzten Beiträge muss ich mir erst mal in Ruhe anschauen, das geht ja hier richtig ab :wuff:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 18:13

ASTS hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Bergpanorama mit See, nicht schlecht, aber es fehlt was!


Bisserl Kontrast :D :d&w:
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 19:12

@frankenretter - nicht übel, aber es fehlt der Blickfang, ich irre auf dem Bild mit den wunderbaren Farben umher und frage mich nur, warum Du nicht näher an eine der Rollen gegangen bist, vielleicht nochmal versuchen, davon liegen jetzt ja viele rum.

@Steffen_diesel - Du hast es selbst ja schon angemerkt, von einem Aussichtspunkt ist es immer schwierig. Bei dem zweiten gefällt mir die 3er-Reihe der Hütten, das hätte ich versucht zum Thema zu machen, ansonsten ist es zu eng - und ja, es ist Vancouver!

@ASTS - besser geht nicht, :cap: wieso nur fällt mir dabei Rilke ein... Hannes, hat dein Sohn keinen aufblasbaren Elefant?

@Lichtikuss - etwas dagegen, wenn ich das erste mit einem Beschnittvorschlag noch einmal einstelle? Beim zweiten hätte ich es mit einem deutlich höheren Horizont und viel beschneitem See versucht.

Vielleicht könnte jeder immer kurz sein Einverständnis oder auch nicht für Änderungen hier im Thread geben, das macht das Leben leichter. Meine dürft ihr gerne beschneiden, etc. und im Rahmen dieses Threads wieder einstellen.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 20:39

@Lichtikuss, Jamou:
Nur der Richtigkeit halber...
Die Grafik ist nicht von mir, sondern im endlosen Netz gefunden und für zu wertvoll fürs Verschschollendasein im ebenfalls endlosen Foren-Orkus-Dungeon befunden und archiviert worden - möge der rechtmäßige Schöpfer Sie wiederfinden und seine Ansprüche geltend machen.....ich weiss nicht mehr, wo ich sie mal fand...

Gruß
Matthias

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 20:41

Vielleicht könnte jeder immer kurz sein Einverständnis oder auch nicht für Änderungen hier im Thread geben, das macht das Leben leichter. Meine dürft ihr gerne beschneiden, etc. und im Rahmen dieses Threads wieder einstellen.

Bescheid, ja

Elefanten sind als Kontrast komplett unterbewertet.
Hannibal !

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 20:50

angus hat geschrieben:@Lichtikuss - etwas dagegen, wenn ich das erste mit einem Beschnittvorschlag noch einmal einstelle? Beim zweiten hätte ich es mit einem deutlich höheren Horizont und viel beschneitem See versucht.
Hau rein Angus und alle anderen dürfen auch, ich will hier meinen Horizont erweitern oder erhöhen lassen. Aber wehe, es gefällt mir besser. :)

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 21:20

@Lichtikuss - mir war einfach der Fensterrahmen zu groß, vielleicht gehts ja auch so:

Bild

Manchmal hat man ja keine echte Chance zu einem Vorder- oder Mittelgrund - man fährt auf einem Boot oder der berühmte Aussichtspunkt. Dann muß man entweder ein paar Enten oder Elefanten kommen lassen oder weiter denken:


Das mit dem sichtbaren Geländer hatten wir ja schon
Bild
#1
..geht auch auf einem Schiff
Bild
#2
Alternativ kann man mit dem Tele Vor-, Mittel- und Hintergrund herstellen
Bild
#3


..oder man nutzt andere Boote - achtet mal auf die Positionierung - muß man halt a) wissen wo und b) warten (Bild ist stark komprimiert)
Bild
#4

( ##1 und 3 in Bempton - siehe gleichnamigen Thread, #2 zwischen Vancouver und Vancouver Island, #4 -Naeroy-Fjord, N)

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 21:32

Was mir gerade so bei meinen Bildern auch auffällt ist, das ich fast zwanghaft im Format 3:2 bleibe. Bei dem nächsten Bild ging es mir u.a. um Weite. Als Großstädter der fast nur auf Mauern schaut, geht mir bei Weite immer das Herz auf. Tempelhofer Feld, mitten in der Stadt gaaaaanz viel Himmel, hach. Mit dem Sigma 10-20mm.

Datum: 2014-06-27
Uhrzeit: 18:14:54
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 13mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Ich habe es mal beschnitten und ich finde es gewinnt, weil beim 3:2 oben links ein Loch ist. Was meint Ihr? Wie haltet Ihr es mit dem Format?

Datum: 2014-06-27
Uhrzeit: 18:14:54
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 13mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 21:44

angus hat geschrieben:@Lichtikuss - mir war einfach der Fensterrahmen zu groß, vielleicht gehts ja auch so:

Bild
Perfekt, ist oben weniger Geschnurpsel, wenger Ablenkung vom Wesentlichen und der Schnitt leitet gleichzeitig in die mir gerade gestellte Frage über. Danke Angus!

Edit: Neben bei bemerkt werden hier beeindruckende Landschaften und Motive gezeigt. :anbet:
Zuletzt geändert von Lichtikuss am Di 29. Jul 2014, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 21:46

Das ist jetzt aber nicht das Teltower Feld, sondern vermutlich da wie es heißt - in der Uckermark. Mir gefällt der Beschnitt viel besser. Ich wäre hier sogar noch etwas radikaler, weil mich der Baumstamm rechts ablenkt, außerdem platziert sich dadurch das Haus auch weniger mittig:

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz