Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 14:12

D. Obermann hat geschrieben:Moin.
@Jamou:
Hatte da mal eine hilfreiche Abbildung zur Unterteilung des Sucherbildes in irgendeinem der Pentaxforen gefunden.

In meinen CHDK-Canons verwende ich schon einige Jahre ein selbstgeschriebenes Gitternetz aus schwarz-weissen Doppellinien mit der Unterteilung des Displays nach dem Goldenen Schnitt.
Bieten die K-30 und K-5 IIs (und andere?) als Drittel-Gitternetz auch für den Liveview.

Danke für den Tipp! Wenn man den Life-View einschaltet, erscheint meiner Erinnerung nach ein entsprechendes Gitternetz. Im Menü kann man einstellen, was man angezeigt haben will. Am liebsten wäre mir aber so, dass ich das im Sucher hätte. Dann müsste ich nämlich nicht auf den Life-View umschalten - Was ohne Stativ schon ein wenig schwierig ist und insofern von mir gar nicht genutzt wird.

Auf jeden Fall aber Danke für die Abbildung!!

angus hat geschrieben:Das Grid kann hilfreich sein, aber hilfsweise kann man auch die vorhandenen Winkel nehmen - dort in die Nähe platziert und es wirkt einfach weniger statisch als in der Mitte.

Das ist auch keine schlechte Idee - sozusagen eine Art "Sofort-Massnahme" bis man etwas Besserres gefunden hat. Guter Tipp. Danke!

angus hat geschrieben:Man kann natürlich unterschiedlicher Ansicht in Hinblick auf die Notwendigkeit eines Vordergrundes sein...

Richtig. Ich mache normalerweise von einem Objekt mehrere Bilder in unterschiedlicher Aufteilung bzw. von verschiedenen Standorten. Meine bessere Hälfte und ich sind nicht immer einer Meinung was denn jetzt das Bessere Bild ist. Meistens behalten wir dann beide. :D So bekommt man halt auch seine Festplatten voll. :klatsch:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 14:19

matte1987 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das erlaubt ist, welche Lektüre würdet ihr denn in diesem Zusammenhang - besonders für Landschaftsfotografie und fotografischer Blick - empfehlen?
Ich habe mir dafür am Wochenende schomal das Buch "Die Fotoschule in Bildern. Landschaftsfotografie (Galileo Design)" von Hans-Peter Schaub bestellt und werde es heute von der Post abholen.

Mein Hauptproblem ist nämlich, dass ich schon des öfteren Motive sehe, welche mir sehr gefallen, mir jedoch das Wissen fehlt, diese gekonnt in Szene zu setzen.
Und ich denke, neben üben, üben, üben kann es nicht schaden, wenn man sich dazu noch bisschen Fachliteratur zu Gemüte führt ;)

Das ging mir am Anfang auch so. In der Zwischenzeit hat es sich gebessert. Das ist auch eine Frage der Übung. Was Bücher betrifft, wird Dir sicherlich jeder etwas anderes empfehlen, weil halt alle ein wenig anders sind. Das von Dir genannte habe ich mir im Juni auch angeschafft. Ausserdem habe ich dieses hier gekauft:
.

Wie gut die sind kann ich Dir aber noch nicht sagen. Das zweite von mir genannte Buch (siehe Link) macht mir persönlich einen etwas anspruchsvolleren Eindruck. Ob es deshalb aber besser ist, sei mal dahin gestellt. Das sind die zwei Bücher, die ich mir (neben vielen anderen Dingen) für den Urlaub vorgenommen hatte. Ich sehe das aber insgesamt locker und halte es mit der dPS (). Dort gibt es eine Serie für Anfänger. Jeder der Artikel endete mit den Worten "And the most important thing is: Have fun!" - so oder so ähnlich. Das Wichtigste ist in meinen Augen machen und noch einmal machen - und sich irgendwann mal trauen etwas zu zeigen.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 15:25

Toller Thread! :2thumbs:

Weiter gehts mit zwei Beispielen:

Bergpanorama mit See, nicht schlecht, aber es fehlt was!


Und was fehlt? Na klar, der Vordergrund! ;)
Flugs ein paar Entlein mit Wasserspuren in den Vordergrund gepackt, und schon sieht die Sache interessanter aus. Oder etwa nicht?

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 15:32

Hannes21 hat geschrieben:Toller Thread! :2thumbs:

Finde ich auch!
Hannes21 hat geschrieben:Und was fehlt? Na klar, der Vordergrund! ;)
Flugs ein paar Entlein mit Wasserspuren in den Vordergrund gepackt, und schon sieht die Sache interessanter aus. Oder etwa nicht?

Stimmt!! :D
Die Enten hätten allerdings ruhig ein wenig grösser sein können. Ein Boot wäre noch besser gewesen.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 15:33

Super-Beispiel, Hannes. Man sollte immer ein paar Enten dabei haben... :cheers:

Es funktioniert manchmal auch für den Mittelgrund - aber der Vordergrund ist einfach besser:

Bild
#1

Bild
#2

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 15:38

Alter Schwede! Ihr solltet Photokurse anbieten... :D :thumbup:

So lernt man gern, danke!

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 16:56

@Jamou, ich habe mir zu Deinen Bildern von Seite 4 noch einen anderen Beschnitt bei dreien überlegt, darf ich sie einstellen?

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 17:47

Hallo,

ich hab da auch mal ein Foto :mrgreen:

So toll wie die anderen ist es natürlich nicht, mir gefällt es aber, deswegen stell ich es mal zur Diskussion :oops:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 17:50

Jamou hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Toller Thread! :2thumbs:

Finde ich auch!


+1 :2thumbs: :dasisses:

Mannomann auch für mich der im Moment interessanteste Fred. Tolle Bilder und Tipps. Ich les jetzt ne Weile mit und kann noch viel von hier lernen.... :ja:

@Angus: die Skyline von Deinem 3. Bild der Stadtbilder kommt mir seit letzter Woche irgendwie bekannt vor. :cap:
Tolle Perspektiven und auch Deine Bilder mit überbetontem Vordergrund gefallen sehr gut.


Auch wenn jetzt alle schwitzen komm ich erstmal mit ein paar Bildern vom Winter. Sind auch alle 3 in der nicht optimalen Zeit entstanden... Wir waren mit den Skiern und den Kids auf einen kleinen Berg hochgekraxelt. dahinter bietete sich dann eine tolle Aussicht und wie schon Angus geschrieben werden die meisten Bilder von Aussichten etwas mau. Das nächste mal ruf ich doch die Familie bei um noch was in den Vordergrund stellen zu können, weil ich normalerweise keine Enten oder Vögel im Rucksack dabei habe. :D Waren nur die Baumwipfel in der Nähe. Vielleicht geh ich jetzt im Herbst nochmal da hin bei Morgen oder Abendlicht und frischen Farben.
Irgendwas fehlt, und mehr war mit der Kit linse nicht drin, das UWW hatte ich noch nicht...


Datum: 2014-02-18
Uhrzeit: 14:33:50
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D




Ich habe dann nochmal bei 55mm ne ganze Reihe überlappende Hochkantbilder gemacht und in Photoshop zu nem Panorama zusammengesetzt. Das fertige entwickelte jpg hatte dann 14309x3769 pixel und ist 32,8MB groß.




Hier ein besseres Beispiel mit Vordergrund, den Hütten und dem Berg hintendran. Vielleicht sollte ich rechts etwas mehr beschneiden und / oder der Hütte links etwas mehr Luft geben sollen. Dann wär noch der ein Busch mit draufgekommen. Hätte auch andere Perspektiven probieren sollen. Hmm.


Datum: 2014-04-18
Uhrzeit: 13:37:25
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 29. Jul 2014, 17:52

Hannes21 hat geschrieben:Bergpanorama mit See, nicht schlecht, aber es fehlt was!


Bisserl Kontrast :D :d&w:
Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz