Hallo! Ich wollte das erst bei den Pilzen reinstellen, aber beim Schreiben kamen mir ein paar grundlegende Fragen in den Sinn.
Ich brauch für die Arbeit Fotos vom Falschen Weißen Stängelbecherchen (
Hymenoscyphus fraxineus). Hab also mein 100mm DFA rausgepackt und Fotos geschossen, aber ich kam nicht nah genug dran.
Beispiel (Bei Schmetterlingen kein Problem):
Wurzel hat geschrieben:
(Ich zitier mich mal, ich vermute dass ich so den Server nicht zwei mal mit den selben Bild in Anspruch nehmen muss.
Also habe ich mal mich an dem für mich neuem Balgengerät ausprobiert. Die Eidechse ist das Auto Miranda E 135mm dran, beim Pilz das Auto Miranda 50mm, beide mit 16er Blende.
Wie man sehen kann ist viel Schmutz zu sehen. Mittlerweile habe ich mir einen LensPen besorgt und das 50mm Objektiv gereinigt. Long story short, keine Verbesserung. Nicht mal ein bisschen. Darum lade ich das Foto auch nicht hoch.
Das bedeutet, der Dreck ist auf dem Sensor? Falls ja eine Frage an die Optiker: Warum sehe ich die beim Balgengerät dann den Dreck, bei anderen Objektiven aber nicht? Ich hab mittlerweile was davon gelesen, dass es gar nicht am Objektiv, sondern an der Blende liegt. Je kleiner die Blendenöffnung, desto eher sehe ich Staub. Hat jemand dazu mehr Hintergrundinfos, wieso das erst dann in Erscheinung tritt?
Ich hab bei eBay von namenlosen wie namenhaften Herstellern Sensor-Pads zum abwischen gefunden. ...Aber der Sensor ist das Herzstück meiner Kamera! Ist das safe oder besser zum Fachmann?
Alles Gute!

