Sa 21. Sep 2013, 08:40
Sa 21. Sep 2013, 09:18
Sa 21. Sep 2013, 09:20
Sa 21. Sep 2013, 09:24
Bei Schnappschüssen im scene oder Auto-Modus habe ich aber das Gefühl das die Kamera eher unterbelichtet, sei es mit Spotmessung oder Feldern (verschiedenste Situationen). Täuscht mich mein Eindruck? Ich möchte nicht unbedingt bei jedem Schnappschuss/Erinnerungsfoto manuell justieren müssen, bzw. Fehlt bei manchem Motiv auch die Zeit.
Bereits mit meiner kompakten hab ich einen stärkeren Zoom vermisst, deshalb habe ich mir für kleines Geld erstmal das 50-200 WR zugelegt. Damit werde ich jetzt sicherlich erstmal zu tun haben, ich denke das sollte meinen Ansprüchen als Einsteiger genügen. Für die Zukunft interessiert mich aber auch ein Makro. Gibt es da auch etwas brauchbares unter 300 - 400 Euro, was ich auf meinen Wunschzettel schreiben kann? Lohnt sich eigentlich der Umstieg auf das 18-55 mm WR Objektiv? Oder gibt es lediglich Vorteile was die Abdichtung angeht?
Noch zur Kamera: der Sucher kommt mir recht dunkel vor und etwas körnig, ich habe mir Sage. lassen das ist normal und hängt mit dessen Aufbau und dem Aufbau der Mattscheibe zusammen, ist das richtig?
Sa 21. Sep 2013, 10:26
FabianSH hat geschrieben:Bei Schnappschüssen im scene oder Auto-Modus habe ich aber das Gefühl das die Kamera eher unterbelichtet, sei es mit Spotmessung oder Feldern (verschiedenste Situationen). Täuscht mich mein Eindruck?
FabianSH hat geschrieben: der Sucher kommt mir recht dunkel vor und etwas körnig, ich habe mir Sage. lassen das ist normal und hängt mit dessen Aufbau und dem Aufbau der Mattscheibe zusammen, ist das richtig?
Sa 21. Sep 2013, 10:39
FabianSH hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Nachdem ich vor einigen Monaten mit der MX-1 in die Welt der Pentax-Kameras eingestiegen bin, habe ich mir vor einigen Tagen dann eine K-30 mit 18-55 Kitobjektiv zugelegt, um in die DSLR-Welt einzusteigen. Die ersten Eindrücke sind gemischt.
Die MX-1 erlaubte da schon recht viele manuelle Einstellungen, bei "bewusst" gewählten Motiven, bei denen ich auch etwas Zeit habe probiere ich als Einsteiger da auch gerne rum und erziele dann früher oder später auch in etwa das Ergebnis was ich mir vorstelle.
Bei Schnappschüssen im scene oder Auto-Modus habe ich aber das Gefühl das die Kamera eher unterbelichtet, sei es mit Spotmessung oder Feldern (verschiedenste Situationen). Täuscht mich mein Eindruck? Ich möchte nicht unbedingt bei jedem Schnappschuss/Erinnerungsfoto manuell justieren müssen, bzw. Fehlt bei manchem Motiv auch die Zeit.
Bereits mit meiner kompakten hab ich einen stärkeren Zoom vermisst, deshalb habe ich mir für kleines Geld erstmal das 50-200 WR zugelegt. Damit werde ich jetzt sicherlich erstmal zu tun haben, ich denke das sollte meinen Ansprüchen als Einsteiger genügen. Für die Zukunft interessiert mich aber auch ein Makro. Gibt es da auch etwas brauchbares unter 300 - 400 Euro, was ich auf meinen Wunschzettel schreiben kann? Lohnt sich eigentlich der Umstieg auf das 18-55 mm WR Objektiv? Oder gibt es lediglich Vorteile was die Abdichtung angeht?
Noch zur Kamera: der Sucher kommt mir recht dunkel vor und etwas körnig, ich habe mir Sage. lassen das ist normal und hängt mit dessen Aufbau und dem Aufbau der Mattscheibe zusammen, ist das richtig?
Bin natürlich auch für jeden weiteren Tipp dankbar
Viele Grüße
Fabian
Sa 21. Sep 2013, 16:44
Sa 21. Sep 2013, 17:05
Sa 21. Sep 2013, 19:28
He-Man hat geschrieben:ABER: DU kannst das ja generell ändern. Einfach die Belichtungskorrektur generell um ein oder zwei Stufen erhöhen. Diese Einstellung bleibt vorhanden und du hast Ruhe.
Heribert hat geschrieben:Von der Spotmessung solltest Du erst mal die Finger lassen. Da sind sonst unerwuenschte Ergebnisse vorprogrammiert.
hoss hat geschrieben:Du wirst beim genauen hinsehen noch so was wie "Fingerabdrücke" erkennen können.
Sa 21. Sep 2013, 21:52
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz