FabianSH hat geschrieben:
Hallo alle zusammen,
Nachdem ich vor einigen Monaten mit der MX-1 in die Welt der Pentax-Kameras eingestiegen bin, habe ich mir vor einigen Tagen dann eine K-30 mit 18-55 Kitobjektiv zugelegt, um in die DSLR-Welt einzusteigen. Die ersten Eindrücke sind gemischt.
Hallo willkommen bei den Pentaxians

!
Gemischter Eindruck. Ich vermute mal, Du hast Ergebnisse mit denen Du nicht ganz zufrieden bist. Da kann ich nur sagen, das ging mir genauso. Eine DSLR ist eben keine Knipse sondern ein Fotoapparat und die möchte richtig eingesetz werden. Keine Bange, das wird noch

.
Zitat:
Die MX-1 erlaubte da schon recht viele manuelle Einstellungen, bei "bewusst" gewählten Motiven, bei denen ich auch etwas Zeit habe probiere ich als Einsteiger da auch gerne rum und erziele dann früher oder später auch in etwa das Ergebnis was ich mir vorstelle.
Die MX-1 würde mich selbst mal reizen, ein Zwischending zwischen Knipse und DSLR denke ich.
Zitat:
Bei Schnappschüssen im scene oder Auto-Modus habe ich aber das Gefühl das die Kamera eher unterbelichtet, sei es mit Spotmessung oder Feldern (verschiedenste Situationen). Täuscht mich mein Eindruck? Ich möchte nicht unbedingt bei jedem Schnappschuss/Erinnerungsfoto manuell justieren müssen, bzw. Fehlt bei manchem Motiv auch die Zeit.
Nun, die Pentax K-30 belichtet eigentlich mit ihren 77 Segmenten recht gut, vielleicht etwas unter (ca. 0,3 Blenden). Das sehe ich aber positiv, da hierdurch weniger Spitzlichter (weiß ausgefressene Bereiche) im Foto enthalten sind. Du hast aber viele Möglichkeiten, die Belichtung anzupassen - nicht nur mit der Belichtungstaste (+/- Taste), sondern auch mit den Einstellungen im Menü. Du kannst auch in der Matrixbelichtungsmessung den AF-Punkt mit der Belichtung kombinieren, was wiederum der Situation angemessen ein anderes Belichtungsergebnis ergibt (siehe C-Menü, [1] Nr. 6). Es gibt also sehr viele Belichtungsmöglichkeiten, würde aber im Detail hier den Rahmen sprengen. Das die Pentax K-30 das kann ist positiv, für den Einsteiger aber recht komplex und verwirrend

. Es ist eben eine DSLR.
Zu den Auto- oder Szene-Modi: das ist wirklich nur für Anfänger oder für dritte Personen gedacht, die mal mit der DSLR in der Hand schnelle Ergebnisse suchen. Vergiss die Automatiken und verwende zu Anfang den P-Modus oder Av-Modus. Damit erreichst Du schneller recht gute Ergebnisse. Und wenn Du im Av-Modus arbeitest, stell zu Anfang einfach die Blende auf F8 ein. Mit dem Kit bist Du da auf der sicheren Seite, um scharfe Ergebnisse zu erzielen. Wie man mit der Blende richtig umgeht kann man ja noch lernen und nach lesen. Das aber später.
Zitat:
Bereits mit meiner kompakten hab ich einen stärkeren Zoom vermisst, deshalb habe ich mir für kleines Geld erstmal das 50-200 WR zugelegt. Damit werde ich jetzt sicherlich erstmal zu tun haben, ich denke das sollte meinen Ansprüchen als Einsteiger genügen. Für die Zukunft interessiert mich aber auch ein Makro. Gibt es da auch etwas brauchbares unter 300 - 400 Euro, was ich auf meinen Wunschzettel schreiben kann? Lohnt sich eigentlich der Umstieg auf das 18-55 mm WR Objektiv? Oder gibt es lediglich Vorteile was die Abdichtung angeht?
Das DA 50-200 WR ist schon nicht schlecht, entspricht auch 300mm Brennweite an KB oder auch den Zoom-Angaben einer Knipse. Ohne nachzudenken würde ich auch hier erst mal mit der Blenden F8 im Av-Modus arbeiten.
Zitat:
Noch zur Kamera: der Sucher kommt mir recht dunkel vor und etwas körnig, ich habe mir Sage. lassen das ist normal und hängt mit dessen Aufbau und dem Aufbau der Mattscheibe zusammen, ist das richtig?
Bin natürlich auch für jeden weiteren Tipp dankbar

Viele Grüße
Fabian
Alles korrekt. Die Pentax K-30 hat ein Pentaprisma und mit der 100% Bildfeldabdeckung eines der besten Sucher. Die Körnigkeit der Mattscheibe ist gewollt. Du wirst beim genauen hinsehen noch so was wie "Fingerabdrücke" erkennen können. Wenn Du die siehst, ist die Dioptrineinstellung hinten am Okular richtig eingestellt - auch alles korrekt.
Ansonsten viel Spaß mit der Kamera und ruhig hier im Forum Fragen stellen. Wir antworten gerne

.