Das HD16-50 und 55-300PLM brauchen den Blendenhebel nicht.
Vor allem mit dem HD16-50 wirst du sehr zufrieden sein.
Im Sonderangebot lag es bei ca. 1300 Euro. Das ist es auf jeden Fall Wert.
Etwas leichter und optisch in der gleichen Liga spielt das DA20-40 in Verbindung mit einem DA70 eine schöne leichte Kombi.
20-40 ca. 310g, DA70 ca. 170g jeweils einschließlich der (beim 20-40 praktisch nicht vorhandenen) Streulichtblende und Deckelchen.
Der "Vergrößerungsmaßstab" (Naheinstellgrenze) ist allerdings beim 20-40 und DA70 nicht so prickelnd. Deshalb wandert bei mir meistens noch das 35Makro (230g) in die Tasche.
Die K-3III wiegt über 800g + ein 16-85 (glaube um die 550g)
Mit der K-50 und HD16-50 (ca. 790g) würdest du ungefähr das gleiche Gewicht tragen.
Bei der K-3III erleichtern der Joystick und die dauerhaft eingeblendete Wasserwaage das Leben ungemein.
Alternative wäre für dich die KP. Leichter, deine Akkus passen, BQ auf dem gleichen Niveau wie K-3III.
Bedienung nicht ganz so rund wie bei der K-3III, dafür jedoch ein Klappdisplay.
Für mich muss ich sagen dass ich mit dem HD16-50 und K-3III keine Wünsche mehr habe. Begeisterung pur. (O.k. ich habe noch einiges an Objektiven in der Hinterhand

)
Die Kombi ist vergleichsweise groß und schwer (man hat halt was in der Hand) aber auch sehr universell.
Stand heute würde ich als Grundausrüstung das HD16-50 + FA77 + D-FA100 mit 1,4fach Konverter ergänzt mit dem 35 oder 50Makro und FA43 kaufen.
Für Wanderungen könnte ich mir auch ein 16-85 oder Sigma 17-70 vorstellen. Aber wegen 200 oder 300g rummachen, warum?
Das ganze macht nur Sinn wenn man die komplette Kombi betrachtet.
Dann kommen mit dem 20-40 + DA70 oder Sigma 17-70 und KP tatsächlich ein paar Gramm zusammen, die sich dann auch bemerkbar machen.
Wobei man natürlich auch sagen muss ein 16-85 in Kombination mit ein oder zwei Festbrennweiten auch eine sehr schöne Kombi abgeben.
Hier könnte ich mir je nach Vorliebe zusätzlich ein DA* 55, ein FA31, 43, 77 oder auch eines der Makros vorstellen.
Events
Kommt drauf an wie nah man rankommt.
Ein neues 50-135 ist auf dem Weg. Das wird sicherlich auch schwerer und deutlich teurer als das alte werden.
Alternative wären gebraucht Tamron / Sigma 70-200 oder das Pentax 70-210/4. Das Pentax dürfte das leichteste sein.
Wenn man nahe genug ran kommt ganz klar das HD16-50.
Ich persönlich bin Festbrennweitenliebhaber.
Bei mir kommen dann ein FA43, DA70 oder Irix150 zum Einsatz.
Gruß
Oli