Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 12:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 22:33 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

hätte nicht gedacht, dass das Öfchen auf solches Interesse stößt - Vielen Dank!

Heute war der erste Tag mit 'Ausgang'! Muss mich nachher erst mal durch die Bilder arbeiten........

hoss hat geschrieben:
feines Korn oder einfach etwas mehr Rauschen -> ISO

Ha, jetzt steh' ich auf dem Schlauch......Bild...wo krieg' ich Korn her?
Früher hätte ich 27- anstatt 18-DIN Film genommen, aber heute??

Mit ISO kann ich dienen, zwei Vergleichsbilder mit ISO 6400 bzw. 200:

Bild
Datum: 2013-11-25
Uhrzeit: 16:18:44
Blende: F/27
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Bild
Datum: 2013-11-25
Uhrzeit: 16:19:30
Blende: F/27
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Am Ofenpanzer glaube ich beim ersten Bild gröberes Korn zu erkennen. Ansonsten erscheinen mir beide (zumindest in dieser Größe) gleichwertig. (Und gerade wegen der Körnung habe ich immer versucht, ISO möglichst niedrig zu halten Bild, wahrscheinlich aus Gewohnheit aus 'Film'-Zeiten) Oder hab' ich hier was missverstanden?

Objektiv ist übrigens ein A 4 / 70-210. Brennweite ca. 205, sonst wird der Raum zu klein.....


Wie weiter oben schon erwähnt, mache ich mir auch Gedanken über eine passende Blendeneinstellung.
Allgemein wird von Blende offen bis etwa 8 berichtet, aber nicht von geschlossener Blende...Bild
Ich stelle für die Modell-Bilder 22 bzw. 27 ein........gut, 32 oder gar 38 wird nach Möglichkeit vermieden wg. der Beugungsunschärfe usw., aber 22 bilde ich mir ein zu brauchen.

Dazu müssen die Jungs nochmal herhalten

Bild
Datum: 2013-11-24
Uhrzeit: 20:01:08
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2013-11-24
Uhrzeit: 20:01:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Mit 5,6 ist weder der vordere 'Rohrhalter' noch hinten die Jacke scharf abgebildet und der Plattformrand sieht zum Wegwerfen aus........
Abbildungs- und Objektivqualität hin oder her, das gefällt mir nicht.

Freistellen von einem der Installateure wäre was anderes – aber wenn die ganze Truppe gezeigt werden soll, dann soll sie auch scharf sein. Sonst hat das Bild wenig Informationswert, fotografisch hat es eh nicht viel.

Also oute ich mich hiermit als Abblender..........Bild

Gruss
Heinz

_________________
Gruß
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2013, 22:19 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

zur Zeit wird es schnell finster, man muss früher das Licht anknipsen


Bild



Bild



Gruss
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:40 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

beim Bildbearbeitungs-Üben bin ich auf ein interessantes Phänomen in RawTherapee gestoßen.

Ganz nach Laune des Programms und ohne mein Zutun werden einzelne (oder alle) .pef - Bilder mit vertauschten Farben angezeigt, d. h. Blau tauscht mit Orange und umgekehrt.

Ein Ausschnitt aus der Bildvorschau:

Bild

Links sind jpegs, rechts pefs.

Nicht mit Geld und guten Worten krieg' ich diesen Tausch rückgängig......
Der Effekt erscheint sofort beim Öffnen eines Ordners und kann beim nächsten Programmstart auch andere Bilder (oder keines mehr) betreffen.

In Pentax Camera Utility sind alle Farben O.K., auch die hier falsch gezeigten.

Gibt es dafür wohl eine Erklärung oder noch besser Abhilfe?
(so ein blaues Gesicht macht sich auf Dauer nicht gut Bild)

Falls jemand dazu einen Rat hat - vielen Dank vorab!

_________________
Gruß
Heinz


Zuletzt geändert von hda am Sa 4. Jan 2014, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:45 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
hda hat geschrieben:
Gibt es dafür wohl eine Erklärung oder noch besser Abhilfe?
RawTherapee ist ja ein "freies" Programm und unterstützt nicht alle Kameraversionen (RAW). Versuche eine aktuelle Version downzuloaden oder nehme ein anderes Programm z.B. Lightroom.

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10346
Wohnort: Umeå (Schweden)
hda hat geschrieben:
zur Zeit wird es schnell finster, man muss früher das Licht anknipsen

Ich krieg die Flöhe. Das wird ja immer irrer. :anbet: Und da bist du überrascht, dass das auf Interesse stößt? Das find ich ehrlich gesagt überraschend. 8-)

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2013, 20:10 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo Frank (moto-moto),

das ging aber fix Bild

Hab' mir schon so was gedacht - wollte mich nur versichern, ob ich mich nicht doch zu doof anstelle Bild

Die Version ist aktuell, also werde ich mich mal anderweitig umsehen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ranitomeya hat geschrieben:
Und da bist du überrascht, dass das auf Interesse stößt?

Yep! Aus Erfahrung - wenn sich z.B. während einer zweitägigen Ausstellung 3 Personen den Ofen ansehen, bleibt man durchaus bescheiden Bild Bild

....und freut sich um so mehr, wenn jemand einen Blick drauf wirft. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Brauchbare Bilder hoffe ich mit derZeit auch liefern zu können. Nur im Moment geht der Ofen noch vor. (und das Spielen mit der neuen Kamera)

_________________
Gruß
Heinz


Zuletzt geändert von hda am Sa 4. Jan 2014, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2013, 22:24 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

so, jetzt hab' ich das Hüttenwerk so weit, dass ich wenigstens eine Seite provisorisch in ganzer Länge zeigen kann.
Zur Feier des Tages war ich sogar bemüht, die stürzenden Linien zu begradigen, was mir aber noch nicht richtig gelungen ist Bild

Bild

Bild

Leider wieder im Schutze der Dunkelheit, sonst wäre der Hintergrund arg lästig gewesen.

Ich übe dann mal weiter Bild

_________________
Gruß
Heinz


Zuletzt geändert von hda am Sa 4. Jan 2014, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2013, 23:14 
Offline

Registriert: Di 3. Jan 2012, 19:30
Beiträge: 700
Die beiden letzten sind :2thumbs: :2thumbs:
(wie auch alle anderen, aber die besonders)
Gruß
Jürgen

_________________
Grüße aus Unterfranken

Jürgen
Instagram accounts
https://www.instagram.com/meinefotos_jf/
https://www.instagram.com/mopedfotos_jf/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2013, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29. Mai 2013, 20:20
Beiträge: 186
Echt ein "Hammer"- der Ofen
... bin schwer begeistert!
Die nächtliche Inszenierung
.... auch wunderbar!

Grüße
Bernd

_________________
Man muß sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will, alles verschwindet. (Paul Cézanne)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2013, 23:23 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

ein kleines Update vom Hochofen. Der erste Teil einer Haupt-Kühlwasserleitung.


Bild


Die Leitung führt um den Ofen rum und ist vorläufig nur am Ausgleichsbehälter angeschlossen


Bild


Ich hab' auf die Zähne gebissen und nicht weiter als 11 abgeblendet. Aber auch wenn Ihr mich totschlagt, nächstes Mal nehm' ich wieder 22.....Bild

Mit Bildbearbeitung hoffe ich in ein paar Wochen in Ruhe experimentieren zu können, im Moment ist leider die Zeit zu knapp.
Allfällige Verbesserungsvorschläge (z.B. wie die großen Helligkeitsunterschiede am besten zu bewältigen sind) werden gern und dankend entgegengenommen Bild

_________________
Gruß
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz