tux31 hat geschrieben:
Ist der Sensor von der K-5 und der D7000 nicht der Gleiche?Hierbei sind ja Welten dazwischen ( besonders im HighIso)
Da hat Pentax der Konkurrenz auch mal gezeigt, was sie so können und Nikon sowie vor allem Sony mit der gleichen Sensorbasis alt aussehen lassen...
Komaraz hat geschrieben:
Für mich ist entscheidend ob ich es optisch feststellen kann.Und das habe ich bisher - bei meinen Bildern noch nicht... zumindest bis 800 ISO.
Eben.
Wie gesagt: ein Forenthema.
Meine K5 darf von 80 bis 12.800 ASA laufen. Da geht natürlich irgendwann der Dynamikumfang, also die möglichen Helligkeitswerte, schon in die Knie. Aber Unterschiede habe ich bis 800 ASA dann auf den Bildern noch nie bemerkt.
Wenn die dann anschließend aus DxO hinten rauspurzeln (schon in den Standardeinstellungen einfach durchbearbeitet) weiß ich nur noch aus den Exifs, welche ASA eingestellt waren.
Aber ich bin da auch nicht so anspruchsvoll.
Das mag alles richtig sein mit dem Dynamikumfang, aber ist beim täglichen Fotografieren eher nebensächlich. Ob mein Computer nun in 12 oder in 11,5 Sekunden startet ist auch eher eine statistische Größe.
So sehe ich das ganze.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
