Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich habe mich heute auf die Socken gemacht ein wenig zu knipsen, aber es wurde schon dunkel. So stand ich nun vor der "Steinmeier-Buchte" und musste mehrere Aufnahmen zu einem HDR zusammensetzen, um einigermaße etwas hinzubekommen.
Von HDR ist hier im Forum nicht viel zu lesen, was mich ein wenig wundert. Was haltet Ihr von dem Thema und auch von meinem Bildchen von heute abend.
Datum: 2018-01-07 Uhrzeit: 17:39:44 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 5 Aufnahmen von 30s bis 2s Brennweite: 20mm KB-Format entsprechend: 30mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Hast du es denn im Gegenzug mal mit ner Langzeitbelichtung versucht? HDR hat mMn nur Sinn, wenn große Helligkeitsunterschiede im Motiv vorkommen. Solche Aufnahmen mache ich immer als LZB.
Dein Bildchen ist jetzt net schlecht von der Komposition her, wirkt aber auf mich durch das HDR ein wenig künstlich auf mich.
persönlich finde ich HDR Aufnahmen sehr interessant. Klar wirken die Bilder ein wenig künstlich aber das ist durchaus so gewollt. Wenn HDR ein Notlösung war weil zu dunkel, dann geben ich mein Vorredner recht, lieber langzeitbelichtung, wenn du bewusst diese doch extreme Farben und Kontraste magst dann spricht nichts gegen HDR. Ich finde das Bild so wie es ist sehr schön, gerade das "künstliche" gefällt mir hier sehr gut.
Danke für eure Meinungen. Ich selbst finde das auch ein wenig künstlich, habe es aber nicht besser hinbekommen. Ich glaube, da muss ich noch üben. Ich habe mir jedoch aus der Belichtungsreihe das mittlere Bild mit 8s Belichtungsdauer rausgenommen und ein wenig bearbeitet. Am Ende stehen diese beiden Bilder, die ich jetzt eigenlich ganz gut gelungen finde. Hier wäre eure ehrlich Meinung noch einmal von Interesse.
Datum: 2018-01-07 Uhrzeit: 17:32:13 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 8s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #1
Datum: 2018-01-07 Uhrzeit: 17:39:44 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 8s Brennweite: 20mm KB-Format entsprechend: 30mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #2
Das zweite Bild (also das erste der neuen Nummerierung) ist gut und mit Abstand das Beste. Das allererste gefällt mir gar nicht. Bei Dunkelheit macht Langzeit bei statischen Motiven einfach Sinn. HDR ist ansonsten ja für große Dynamikbereiche gedacht.
Juhwie hat geschrieben:Das zweite Bild (also das erste der neuen Nummerierung) ist gut und mit Abstand das Beste. Das allererste gefällt mir gar nicht. Bei Dunkelheit macht Langzeit bei statischen Motiven einfach Sinn. HDR ist ansonsten ja für große Dynamikbereiche gedacht.
Nun die Frage eines Unerfahrenen. Ist es nicht ein großer Dynamikbereich, der hier abzudecken war? Oder verstehe ich darunter etwas falsches? Eine Langzeitbelichtung deckt ja auch nur den von der Kamera erfassbaren Dynamikbereich ab. Denke ich!
Antwort: Nein, weil dunkel ja im Prinzip dunkel bleibt. Belichtet wird ja nur der urbane Rest. Bei starken Licht / Schatten / Unterschieden will man meist noch was im Schatten sehen - das muss dann heller werden und der helle Lichtteil dunkler. Du willst ja hier nicht, dass man wieder blauen Himmel sehen kann.
Bei Langzeit-Belichtungen habe ich immer das gleiche Problem, der Himmel ist sehr langweilig. Meist ist es besser noch bei etwas Restlicht zu fotografieren, dann ist da durch Wolken oder ähnliches mehr Dynamik drin.