Fr 26. Aug 2016, 14:39
Hi Anita
Ich nochmal
Es ist nicht soooo ganz einfach,einen 100%igen Rat zu geben.
Da Du bisher Macros mit einer echten und nicht schlechten Macrolinse gemacht hast,ist es sehr schwer einzuschätzen was Du an Bildquali erwartest
Auch sind Deine von Dir bisher angesprochenen Linsen eher "modernere" Versionen.
Es ist also sehr gut Möglich das Du mit dem "Look" von alten Linsen aus den 70ern nicht klar kommst!!!(weniger Kontrast,Gegenlichtverhalten....)
Macht die Sache nicht wirklich einfacher
Das von Dir favorisierte 50/1.8 ist von der Abbildungsleistung sehr gut! Deswegen denke ich das Du mit dem sehr gut leben könntest.
Das Problem mit dem Blendenring an den DA's und den Zwischenringen,welche mit Kontakten sauteuer sind bleibt dann halt.
Die von einem Kollegen weiter vorn schon angesprochene Lösung mit einem alten Manuellen Pentax Objektiv dem SMC M50/f1.7 und günstigen manuellen Zwischenringen,
würde ich nicht nur von Deiner finanziellen Seite her als sehr gut Lösung ansehen.Die Abbildungsleistung des SMC M 50/1.7 ist hervorragend.
Die Kosten für diese Option würden sich so um etwa 70€ abspielen.
Das Du dich dann im vollmanuellen Modus bewegen mußt ist klar denke ich

....keine Bange,...es bringt Dich nur weiter
Kann auch gut sein das Dir das M50/1.7 sogar besser gefällt als das DA50/1.8

...aber dieses kann ich nicht wirklich beurteilen.
Jedenfalls hast Du mit einem kurzen Macroobjektiv ja schon gearbeitet,da wird es mit dem 50er nicht sooo ein heftiger Einstieg in die Macrogeschichte.
Letztendlich führen halt verdammt viele Wege nach Rom,......welcher für Dich der beste ist....
...und...dank der umtriebigen Kollegen hier

,...hast Du ja auch schon mal mächtig Auswahl
beste Grüsse
Bernd