Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Do 21. Jun 2018, 08:23

:pop: :pop: :pop:

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Do 21. Jun 2018, 09:12

Hannes21 hat geschrieben: :pop: :pop: :pop:


:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Do 21. Jun 2018, 09:56

Hannes21 hat geschrieben: :pop: :pop: :pop:
Wasch meinen Pelz aber mach mich nicht nass!

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Do 21. Jun 2018, 10:20

Ist doch schön, wenn ich o.T. für Erheiterung sorge :d&w:

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Do 21. Jun 2018, 19:45

nightwing hat geschrieben:...

Ich fotografiere gern. Allerdings ist es nicht mein Lebensinhalt und mein einziges Hobby. Also soviel Zeit und Geld, wie andere werd ich nie reinstecken (können und wollen).
LG


Ich denke, da gibt es hier auch Abstufungen aller Couleur :) .

Ich habe als Jugendlicher manchmal mit Elterns Pentaxen (soweit ich mich erinnere, eine Halbautomatik und eine voll -ähhh- Manuelle :lol: ) rumgespielt, manchmal SW entwickelt (noch viel seltener auch Filme - das war immer eine Zitterpartie...). Dann vermutlich 10-15 Jahre quasi gar nichts fotografiert. Was ich im Nachhinein ein bisschen schade finde - aber weniger aus der künstlerischen als mehr aus der dokumentarischen Perspektive. Dann habe ich - weiß gar nicht mehr so genau warum - mir eine K10d gekauft (war in den USA einiges billiger ') ) . Und dann kam praktischerweise auch die eigene Familie und nun freue ich mich immer, wenn ab und an, neben der Familien-Doku, auch mal ein nettes Bild abfällt. xd

PS:
Wenn ich nicht schnell (!) die Blende (und auch bei Bedarf die Belichtungszeit oder ISO) ändern kann, fühle ich mich (mittlerweile?) irgendwie behindert :yessad: . Gottseidank ist das bei einer Pentax DSLR nicht der Fall :mrgreen: . So unterschiedlich sind die Anforderungen...

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 06:40

Mit genug Licht kommt bei der 18-55 WR doch ab und an schon was G'scheites raus...:



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Stelle aber fest, daß entgegen des "Standardvorschlags" der Kamera grad im Nahbereich eine höhere Blendenzahl (7-8) bessere Ergebnisse bringt.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 06:55

nightwing hat geschrieben:Stelle aber fest, daß entgegen des "Standardvorschlags" der Kamera grad im Nahbereich eine höhere Blendenzahl (7-8) bessere Ergebnisse bringt.


wegen der Schärfentiefe...und so fängt die Lernkurve im DSLR Bereich an :d&w:

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 08:09

Sicherlich...

Ist eigentlich das 18-135 von der Abbildungsleistung besser als das 18-55 oder schlechter?
Die Naheinstellungsgrenze beim 18-55 ist ja 20-25 cm und beim 18-135 immerhin 40 cm...

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 08:15

nightwing hat geschrieben:Sicherlich...

Ist eigentlich das 18-135 von der Abbildungsleistung besser als das 18-55 oder schlechter?
Die Naheinstellungsgrenze beim 18-55 ist ja 20-25 cm und beim 18-135 immerhin 40 cm...

:beef: :beef: (immer noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau)

Es sind beides Kit-Objektive, mit denen man dennoch ansprechende Bilder machen kann, wenn man es kann. ;)

Wenn du wirklich optisch Besseres möchtest, wurden dir doch schon diverse Beispiel genannt.
Aber auch damit machst du auch nicht zwangsweise bessere Bilder.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 09:40

Stormchaser hat geschrieben:
nightwing hat geschrieben:Stelle aber fest, daß entgegen des "Standardvorschlags" der Kamera grad im Nahbereich eine höhere Blendenzahl (7-8) bessere Ergebnisse bringt.

wegen der Schärfentiefe...und so fängt die Lernkurve im DSLR Bereich an :d&w:


Ja, kommt allerdings drauf an, was Du darstellen willst. Wenn Du nur einen Teil des Motivs (bzw. korrekter: eine Entfernung) scharf haben willst und den Rest unscharf, dann musst Du die Blende weiter aufmachen (d.h. kleinere Blendenzahl).

Zur Schärfe allgemein gilt:
Bei Offenblende (kleinste vom Objektiv verfügbare Blendenzahl) sind eigentlich fast alle Objektive weicher (d.h. etwas unschärfer - wie stark das ausfällt ist allerdings von Objektiv zu Objektiv teilweise ziemlich unterschiedlich) und wenn Du die Blende ganz zu machst (sehr große Blendenzahl), dann wird es irgendwann mit der Schärfe idR auch wieder schlechter (wegen Beugungseffekten). Ich verwende oft die Blende f5.6, zumindest bei Personenaufnahmen, dann ist meist die Person noch komplett scharf, aber der Hintergrund schon schön unscharf. Ausserdem bilden meine Linsen bei f5.6 auch schon scharf ab.

Bei Zoom-Objektiven variiert - je nach Qualität (und Preis) des Objektives - die erreichbare Schärfe auch mit der Brennweite. Meist sind sie bei maximalem Tele auch weicher.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz