Moin,
ich bin hier im Forum auf die eine oder andere Abkürzung gestoßen, die ich noch nicht kannte. Trotz intensiver Suche habe ich auch keinen entsprechenden Faden gefunden. Gibt es tatsächlich keinen, oder habe ich ihn nur übersehen?

Im ersten Fall möchte ich dies nun nachholen, im letzteren bitte ich es zu entschuldigen und die noch fehlenden Abkürzungen ggf. dort nachzutragen.
AbkürzungenAEB -> (engl.: Auto Exposure Bracketing) Belichtungsreihenautomatik
AF -> (Abk.) Autofokus
AF-A -> AF-Automatik (Wählt, je nach Situation, automatischen AF-S oder AF-C)
AF-C -> Kontinuierlicher Autofokus
AF-S -> Einzelautofokus
AL -> (engl.: aspherical lens) Asphärische Linse
AL -> (engl.: available light | ambient light) Fotografie nur mit vorhandenem Licht, d.h. ohne Blitz.
APO -> apochromatisch korrigiertes Objektiv
AW -> (engl. All weather [resistant]) Allwetterresistent (Spritzwasser- und Staubgeschützt)
BEA -> (Abk.) Bildbearbeitung (i.S.v. workflow)
BF -> (Abk. Backfokus) Fehlfokus, hinter dem zu fokussierenden Punkt
Blesator -> (Abk.) Blendensimulator
BV -> (Abk.) Bildverarbeitung
BQ -> (Abk.) Bildqualität
CA -> (Abk.) Chromatische Aberration
CK -> (Abk.) Color Key / Colorkey : Schwarz-Weiß Foto mit wenigen farbigen Inhalten, meist auf eine Farbe reduziert.
CoC -> (engl.: Circle of Confusion) Zerstreuungskreis, Unschärfekreis
crop -> (engl.: abschneiden, stutzen) Ein[en] Ausschnitt aus einem Bild [anfertigen]
DC -> (engl.: Direct current) Gleichstrom
DCU -> (Abk.) Digital Camera Utility. RAW-Konverter von Pentax
DFN -> Digitalfotonetz
DFS -> (engl.: Dark Frame Substraction) der Dunkelbildabzug, welcher nach einer Langzeitbelichtung gemacht werden kann.
DIY -> (engl.: Do It Yourself) Eigenbau ...
DNG -> (engl.: Digital Negative) RAW-Dateiformat von Adobe
DOF -> (engl.: depth-of-field) Schärfentiefe
DRI -> (engl.: Dynamic Range Increase) Belichtungsfusion
DxO -> Software zum Bearbeiten von Bildern
EBB -> (Abk.) Elektronische Bildbearbeitung
EBV -> (Abk.) Elektronische Bildverarbeitung
ED -> (engl.: extra low Dispersion) Spezielle optische Gläser mit geringerer chromatische Aberration
EV -> (engl.: Exposure Value) Lichtwert
Exif -> (engl.: Exchangeable Image File Format) Format für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Bildern
FEB -> (engl.: Flash Exposure Bracketing) Blitzbelichtungsreihe
FC -> Fotocommunity
FF -> (Abk. Frontfokus) Fehlfokus, vor dem zu fokussierenden Punkt
FF -> (engl. Fullframe) Vollformatsensor (d.h. Kleinbildgröße)
FOV -> (engl. Field of View) Sichtfeld
GAS -> Gear Acquisition Syndrome - Ausrüstungs-Anhäufungs-Syndrom
GeLi -> (Abk.) Gegenlichtblende
GIMP -> Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm
HD -> (engl. High definition) Mehrfachvergütung
HDR(I) -> (engl.: High Dynamic Range (Image)) Bild mit hohem Dynamikumfang
HFD -> (Abk.) Hyperfokale Distanz
HSS -> High-Speed-Synchronisation beim Blitzen
IF -> (Abk.) Innenfokussierung
IS -> (engl.: Image stabilizer) Bildstabilisator
ISO -> Empfindlichkeit eines Filmes für Licht. Heute synonym für Sensoren von Digitalkameras.
KB -> (Abk.) Kleinbild
LBA -> (engl.: Lens buying addiction) Die Sucht, immer mehr Objektive zu kaufen.

LR -> (Abk.) Lightroom. Software zum Bearbeiten von Bildern
LV -> (engl. Liveview) Anzeige des Bildes auf dem Monitor bereits vor der Auslösung
ND -> (Abk.) Neutraldichte(filter)
LW -> (Abk.) Lichtwert, ein Maß für die Belichtung (Lichtmenge)
LZ -> (Abk.) Leitzahl
M42 -> Metrisches Gewinde (statt Bajonett) an alten, analogen Objektiven
MF -> (Abk.) Manueller Fokus
MF -> (Abk.) Mittelformat
MFT -> (engl.: Micro Four Thirds)
MTF -> (engl.: Modulation Transfer Function) Auflösungsleistung eines Objektivs
MUP -> (engl.: Mirror up) Spiegelvorauslösung (Siehe SVA)
NMZ -> (Abk.) Nur mal zeigen
ooc -> (engl.: out of cam) Ein (JPG-)Bild wie es aus der Kamera kommt
PEF -> Proprietäres RAW-Dateiformat von Pentax
PF -> (engl.: Purple Fringing) Farbquerfehler. Lilafarbener Saum an Übergängen zwischen hellen und dunkelen Kanten.
PF -> Pentaxforums
PS -> (Abk.) Photoshop. Software zum Bearbeiten von Bildern
RTFM -> (engl. Read the fu**ing manual) Lies das schei* Handbuch.
Netzjargon, ursprünglich aus der *nix-SzeneSchnibi -> (Abk.) Schnittbildindikator
SDM -> (engl. Supersonic direct-drive motor) Ultraschallmotor
SMC -> (engl. super multi coating) Mehrfachvergütung
SP -> (engl. Super protection) Schmutzabweisende Beschichtung
SR -> (engl. Shake reduction) Bildstabilisierung
SWW -> (Abk.) Superweitwinkel (ca. 80-100 Grad)
Q&D -> (engl.: quick and dirty) Auf die Schnelle ohne allzugroße Sorgfalt gemacht
QS -> (engl. Quick shift) Schnellverstellung
RAW -> (engl.: roh) Von der Kamera direkt aus dem Sensor kommende (Roh)daten, die unbearbeitet gespeichert werden.
SVA -> Spiegelvorauslösung. Klappt den Spiegel hoch einige Sekunden bevor der Verschluß betätigt wird. Verhindert Verwackelung durch den Spiegelschlag.
TK -> (Abk.) Telekonverter
TTL -> (engl.: Through the lens) Durch die Linse
UWW -> (Abk.) Ultra-Weitwinkel (ueber 100 Grad, aber kein Fisheye)
VF -> (Abk.) Verlängerungsfaktor
VF -> (Abk.) Vollformat
WA -> (Abk.) Weißabgleich
WBB -> (engl.: white balance bracketing) Weißabgleich-Belichtungsreihe
(A)WB -> (engl.: (automatic) white balance) Weißabgleich
WR -> (engl.: weather resistant) Wetterfest (Spritzwassergeschützt)
WW -> Weitwinkel (bis 80 Grad)
SlangCanonikon -> Canon- und Nikonbenutzer
Suppenzoom -> Super-Zoom
Wackeldackel -> Bildstabilisator
Hundebilder/Hundefotos -> Ausdruck für Bilder von sich (sehr) schnell bewegenden Objekten.
Pentax Lolly / Lolli -> Sensor Reinigungs Set
ForenspezifischNSFW -> (engl. Not Safe For Work) Solche Threads sollte man nicht im Büro lesen, weil die Bilder speziell sind.
Thread -> Thema, also der "Faden", mit dem sich ein Thema Beitrag für Beitrag entwickelt.
TO -> (engl. Thread opener) Threadersteller
SuFu -> (Abk.) Suchfunktion
Und hier noch eine Seite mit
. Viele Dank an den Michel für den Tip.
