Hallo Annemarie, das wichtigste hattest du ja schon richtig gemacht. Du hattest die Kamera dabei

Mit den Szenenmodi habe ich erst gar nicht angefangen. Mir ist es wichtig die Kontrolle über Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit (ISO) zu haben. Der Weg ist zwar etwas mühseliger und länger, aber du kommst am Ende zu besseren Ergebnissen. Du hast mit "Penny" ein tolles Werkzeug, weil sie hohe ISO ab kann und 2 Einstellräder hat. Im Automatikmodus
P wählt die Kamera selbst eine Blenden-Zeit-Kombination unter Berücksichtigung der Brennweite. Trotzdem kannst du bei
P eingreifen und mit dem vorderen Einstellrad die Blende verstellen
oder mit dem hinteren die Belichtungszeit. Ich und viele andere hier sind meist im
Av unterwegs um die Blende gezielt wählen zu können. Wenn ich eine Tele drauf habe, schalte ich auch mal um auf
TAv, weil ich dann Blende
und Zeit wählen kann. Bei
P geht ja nur entweder oder.
Außerdem hat die Kamera 2 User-Modi. Da kannst du bestimmte Einstellungskombinationen speichern. Und nun zu deiner Frage.
Annemarie hat geschrieben:
...Meine Frage also: Wie komme ich da fototechnisch besser weg, wenn's nochmal zu einer solchen Begegnung kommt? Also Tier+Dunkel...
Eine Möglichkeit wäre, wenn du bei wenig Licht mit dem Tele unterwegs bist: ISO nicht begrenzen

, Einstellung
Tv, Belichtungszeit auf das vordere Einstellrad und ISO auf das hinter Einstellrad und das im User1 oder 2 abspeichern. Oder
TAv und Blende auf das vordere ESR und Zeit auf das hintere. Die Kamera wählt gerne ein kurze Belichtungszeit, damit die Aufnahme nicht verwackelt. Dank Bildstabi (Wackeldackel) geht bei ruhiger Hand und richtiger Atemtechnik auch eine längere Belichtungszeit. Was da geht, musst du selber für dich heraus finden. Auf jeden Fall könntest du in solchen Situationen dann einfach in der User-Modus umschalten und die Kamera wäre ratzfatz so eingestellt, wie du es haben möchtest und brauchst.
Ob blitzen oder "hoch mit den ISO" die bessere Wahl ist, hängt von der Situation ab. Der Blitz hat eine begrenzte Reichweite und führt u.U. auch zu unschönen Ergebnissen. Irgendwann ist das Licht so gering, dass man um ein Stativ nicht herum kommt. (Hilft aber auch nichts, wenn z.B. der Fuchs nicht still sitzt)
Vermutlich gibt es noch andere Möglichkeiten, aber das wäre meine Variante.