Mi 6. Aug 2014, 12:45
Jamou hat geschrieben:...
Ausprobieren sollte man das wohl auch nicht. Das Problem ist anscheinend, dass man für den Fall einer Überschreiung der zulässigen Zeichenanzahl seine Dateien kaum noch wiederbekommt. Das ist dann eine wirklich blöde Sache. Dann hätte man zwar seine Dateien eventuell gesichert, hat aber leider keine Nutzungsmöglichkeit mehr.
Jamou hat geschrieben:...
Zusätzlich habe ich daheim eine Sicherung, die darin besteht, dass ich vier oder fünf Festplatten habe, die regelmässig synchronisiert werden - und zwar dann, wenn mal wieder ein ganzer Schwung Bilder neu dazu gekommen ist. Hierzu nutze ich*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
....
Mi 6. Aug 2014, 13:07
apollo hat geschrieben:- Dateinamen können im Gegensatz zu FAT16 auch nativ (ohne VFAT) bis zu 255 Zeichen lang sein und aus fast beliebigen Unicode-Zeichen bestehen
- eine maximale Länge des kompletten Pfadnamens von 32.767 Zeichen
apollo hat geschrieben:Das sollte wohl reichen...
chriskan hat geschrieben:Vorsicht! Synchronisation ist kein "echtes" Backup. Es gilt dasselbe wie bei einem RAID 1 (Spiegelung). Sollte eine Datei aus irgendeinem Grund korrupt sein oder durch eine falsche Version überschrieben werden, synchronisiere ich diese im Glauben es ist alles in Ordnung. Ist bei mir leider schon vorgekommen. Wobei 4 bis 5 Festplatten ja eine Art Rotation zulassen.
Mi 6. Aug 2014, 14:21
Mi 6. Aug 2014, 14:31
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz