Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 05:42

Vlt. ne blöde Frage aber dafür sind wir ja hier im Einsteigerbereich :D

Wenn ich auf etwas fokussiere, liegt dieser Punkt dann am Anfang, der Mitte oder dem Ende der Schärfeebene? Ich hab hier grad zwei 50mm 1.8 liegen und hab probeweise mal einen Text fotografiert, dabei ist mir aufgefallen, dass der Buchstabe auf den ich fokussiere zwar scharf ist, der Bereich vor dem Buchstaben nicht aber der danach schon, das heisst der Fokuspunkt läge am Anfang der Ebene.

Gibt es da überhaupt eine Regelmäßigkeit oder wäre darunter dann schon Bach/Front Fokus zu verstehen?

Grüß, xamirp

Re: AW: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 06:27

Blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten. Aber ich werde mir Mühe geben.
Die Schärfeebene liegt innerhalb des Feldes der Tiefenschärfe. Nicht genau mittig, davor ist etwas weniger als dahinter. Man kann es an den Markierungen an älteren Objektiven ablesen, mein Iscotar 50/2.8 hat z. B. bei f11 auf 2m eingestellt ein Schärfefeld von 1,5 bis 3 Meter.
Das heisst also, sowohl vor als auch hinter dem angepeilten Fokuspunkt sollte sich noch Schärfe befinden, wieviel ist abhängig von der eingestellten Blende. Je kleiner die Blende, desto mehr Schårfentiefe.
Wenn der von Dir gewählte Fokuspunkt am Beginn des Schärfefeldes zu liegen scheint, (tut er de facto nicht, das ganze Feld ist bloß nach vorne verschoben) könnte ein Frontfocus vorliegen. Könnte. Weitaus häufiger sind Bedienfehler wie Unterschätzung der Größe des AF-Sensors oder für das AF-Modul schlecht auszuwerten Strukturen. Der AF-Sensor ist nämlich deutlich größer als der kleine rote Punkt und aus diesem Bereich wählt die Kamera die für sie am besten auszuwertende Struktur aus. Zu Focustests gibt es hier irgendwo einen prima Thread von Hookey69. Den Suche ich gerne nachher mal raus.

Liebe Grüße
Hildegunst



gesendet mit tapatalk von meiner K3

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 06:35

Ca. 1/3- 2/3 - 1/3 liegt vor dem fokussierten Punkt und 2/3 dahinter
scheint sich um leichten Frontfokus zu handeln.
was hast Du für 50er ?
Ich lege mir immer einen Zollstock im 30° Winkel hin und fokussiere auf z.B. 50cm
dann sehe ich ob die Kamera mit dem Objektiv richtig arbeitet
Immer eine Ungerade 10er Stelle nehmen, da es bei 60, 80 usw. beim Zollstock einen Versatz durch das Gelenk gibt.

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 06:46

Der Zollstock ist zwar ganz nett, aber aus den Gründen, die Mythenmetz anführt - Größe des AF-Feldes etc. für eine Diagnose zu Back- oder Frontfokus nicht geeignet. Es geht höchstens dann, wenn man den Zollstock nicht als anfokussiertes Objekt sondern daneben als Kontrolle benutzt. Also etwas klar fokussierbares in die Mitte - kontrastreiches Muster exakt parallel zur Fokusebene und in etwas Abstand den Zollstock, damit man etwaige Fehler dort ablesen kann. Ansonsten ist der Aufbau nicht hilfreich.

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 07:28

So, habe den Artikel von Hooky69 gefunden:

40456504nx51499/objektive-f27/fokustest-und-korrektur-update-und-kl-tipps-t13052.html

Vielleicht auch ganz interessant sind die DOF-Rechner:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html
http://dofsimulator.net/en/

Ah so, bevor Verwirrung entsteht - doof ist hier keiner, das ist depth of field...


Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 08:16

laut angus mußt Du sowas nehmen:
40456504nx51499/biete-f61/datacolor-spyder-lensscal-neuwertig-ovp-fuer-da16-50-t14919.html#p270699
ich bleibe beim Zollstock :fies:

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 08:19

laut angus solltest du am besten die ganze Testerei lassen - wenn Du das mit einem Zollstock besser kannst als eine Qualitätskontrolle in einer optischen Fabrik....

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 09:23

Um nochmal auf die Originalfrage einzugehen: Bei perfektem AF sollte der anvisierte Punkt die größtmögliche Schärfe aufweisen. Alles dahinter und davor wird mit zunehmender Entfernung unschärfer. Schärfe und Unschärfe verändern sich ja kontinuierlich und nicht abrupt. Da aber (einfach ausgedrückt) weiter entfernte Dinge kleiner erscheinen, nimmt die Schärfe hinter dem Fokuspunkt langsamer ab als vor ihm. Daher die Faustregel, das der Bereich, den man als scharf empfindet, sich zu 1/3 vor dem Fokuspunkt und zu 2/3 dahinter erstreckt. Aber die Stelle, an der es wirklich (abhängig von der Qualität des Objektivs) optimal scharf ist, ist eben nur der Fokuspunkt.

Die Schärfeebene bekommst du, anschaulich gesprochen, wenn du am Fokuspunkt genau senkrecht zu deiner Aufnahmerichtung eine Glasscheibe aufstellst. Die Glasscheibe ist dann deine Schärfeebene.

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 10:09

angus hat geschrieben:laut angus solltest du am besten die ganze Testerei lassen - wenn Du das mit einem Zollstock besser kannst als eine Qualitätskontrolle in einer optischen Fabrik....


ich vermute, Du sprichst hiermit mich an ':-\

1.
die Sache mit dem Zollstock wäre eine schnelle Lösung für xamirp,
denn ich denke mal der Zolli ist schnell bei der Hand (Lineal geht auch)
und gäbe eine grobe Orientierung, wo das Problem liegt.
(Beispiel Fotos hier eingestellt sind immer gut.)
2.
habe ich nicht behauptet, daß das eine ProfiLösung ist (s.1.),
sondern mir ging es darum möglichst schnell weiter zu helfen
dem Problem auf die Spur zu kommen.
3.
Jedes Objektiv, für das ich die Kamera entsprechend eingestellt habe,
hat für meine Ansprüche besser und ausreichend funktioniert.
4.
Ich kann gern auch Fotos von Vorher/Nachher hier einstellen.
:wink:

Re: Fokus und Schärfeebene

Di 4. Aug 2015, 10:17

kris-kelvin hat geschrieben:
angus hat geschrieben:laut angus solltest du am besten die ganze Testerei lassen - wenn Du das mit einem Zollstock besser kannst als eine Qualitätskontrolle in einer optischen Fabrik....


ich vermute, Du sprichst hiermit mich an ':-\


Nein, den Threadstarter - (mir hat auf der Photokina ein Techniker mal anvertraut, daß 95% aller Back- und Frontfokus-Probleme hinter der Kamera zu suchen sind...und ich hatte in 34 Jahren Fotografie noch keinen, glaube aber auch, daß es ihn durchaus geben kann, nur längst nicht so häufig wie man nach Forenlektüre glauben könnte )
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz