Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig Feedback zu ein paar meiner Bilder geben könntet. Ich fotografiere noch nicht so lange und bin daher über jede Kritik dankbar Die Bilder sind nicht thematisch geordnet. Das ist eine kleine Auswahl meiner bisherigen Bilder.
Ich hoffe mal, dass das mit den Daten zu den Bildern so passt.
Der Goldfasan ist nachbearbeitet; der Rest der Bilder ist ganz nackig aus der Kamera.
Datum: 2015-04-03 Uhrzeit: 12:38:30 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 135mm KB-Format entsprechend: 202mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #1
Datum: 2015-04-08 Uhrzeit: 17:37:56 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 135mm KB-Format entsprechend: 202mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #2
Datum: 2015-04-12 Uhrzeit: 13:35:54 Blende: F/0 Belichtungsdauer: 1/2000s Brennweite: 50mm KB-Format entsprechend: 75mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #3
Datum: 2015-04-12 Uhrzeit: 13:39:53 Blende: F/0 Belichtungsdauer: 1/1600s Brennweite: 50mm KB-Format entsprechend: 75mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #4
Datum: 2015-04-03 Uhrzeit: 13:20:31 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 115mm KB-Format entsprechend: 172mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #5
dann mal meine bescheidenen Gedanken zu den Bildern:
#1 - enger schneiden, aber nicht Fuß ab. Ärgerliche Lichtsituation weil der HG unruhig und viel zu hell ist... Beim nächsten Mal ab in die Knie, auch Tiere wirken besser aus Augenhöhe abgelichtet.
#2 - wieder enger schneiden, vor allem und insbesondere wegen dem Teilschatten unten, der stört dann wirklich. Ob die Schärfe passt... ich glaube nicht, da fehlt wohl Detail im Gefieder.. scheint aber nah dran. Ruhig die ISO höher und kürzere Verschlusszeit.
#3 - Das ist schick, Standort biss weiter links wäre Feintuning
#4 - auch schick, aber ohne die Leute... bissi Geduld....
#5 - bissi arg bunt... ich fürchte die EBV will wohl auch noch reichlich geübt werden? Schärfe passt wohl auch nicht, die scheint mir irgendwo bei den Schwanzfedern. Das Motiv ist so auch... eher... naja.... ich drück erst gar nicht ab wenn Tiere so wie hier vor Gitter stehen, aber das will nix heissen....
Danke dir für deine Kritik! Das mit der ISO und der Verschlusszeit probiere ich demnächst mal aus. Müsstest mal die anderen Bilder von dem gleichen Vogel sehen. Ich war froh, dass der einigermaßen scharf wurde Aber mit deinem Tipp klappt das nächstes mal bestimmt besser.
Der Fasan war leider komplett hinter Gittern Ja, die Bearbeitung muss ich noch ausbauen
Dem Elch werde ich demnächst auch nochmal einen Besuch abstatten - dieses Mal dann auf Augenhöhe, so er denn will.
Das erste Bild ist mir zu hell, zwar kann man da nun viele Details im Fell sehen aber irgendwie ist das nix. Einfach mal eine Blende weniger Belichten. Außerdem ist ein Zeh angeschnitten, die Kamera etwas weiter nach rechts schwenken und in die Hocke gehen.
Das zweite Bild gefällt mir prima! Der Schnitt muss gar nicht anders, ich hätte nur das Stück Schatten unten weggestempelt. Die Unschärfe in den Flügelspitzen kommt von der Bewegung und schön dynamisch daher, das ist toll.
Die Idee bei Nr. 3 ist ganz gut, nur der Hintergrund stört mich, da ist zu viel zu sehen das lenkt ab. Eine größere Blende würde das Problem lösen.
Nr. 4 ist auch gut, aber ja, die Leute im Hintergrund stören.
Und Nr. 5 ist nix, die Gitter im Vordegrund stören, der Fokus ist zu weit hinten (das Gesicht und Augen unscharf).
Heute wartete eine Dampflok im Bayreuther Bahnhof, die ganz nett anzusehen war. Natürlich habe ich mich daran versucht, das ganze festzuhalten Hier die Ergebnisse:
Datum: 2015-04-16 Uhrzeit: 11:29:32 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 135mm KB-Format entsprechend: 202mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #1
Datum: 2015-04-16 Uhrzeit: 11:28:24 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 68mm KB-Format entsprechend: 102mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #2
Datum: 2015-04-16 Uhrzeit: 11:24:02 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 36mm KB-Format entsprechend: 54mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #3
bei Bild 1 kippt das Bild ein wenig nach rechts, zudem bietet der Bereich rechts von der Lock zu wenig fürs Auge. Bei Bild 3 ist der Himmel, der zudem eine recht große Fläche darstellt komplett ausgefressen, d.h. keine Zeichnung. Bestimmt kannst Du das auch mit der K50 besser kontrollieren, indem diese Bereiche schon bei der Betrachtung auf dem Kamera-Monitor farbig dargestellt wird. Das nennt sich Überlichtungs-Warnung und muss erst aktiviert werden. Es nervt manchmal bei der Betrachtung, aber wenigstens bist Du dann..."im Bilde"!
Ich beziehe mich auch mal auf die Loks Nostalgie entsprechend s/w- OK, ist fast gelungen....... hätte zumindest in den beiden ersten Aufnahmen doch etwas mehr an Kontrast eingesetzt. Erscheint mir etwas zu flau....... Bei der dritten Aufnahme finde ich die Lichtstimmung, der Tageszeit schuldend, etwas kritisch aber dennoch akzeptabel- Bildaufbau ist absolut OK.
Das mit der Überlichtungswarnung werde ich mir mal angucken!
Ich habe immer das Problem, dass es recht schwierig ist, auf dem Display rein von der Optik einzuschätzen ob die Belichtung passt, oder ich noch korrigieren muss. Aber wenn es solche Warnungen gibt, sollte man die natürlich auch nutzen
Man kann doch glaube ich auch anhand von Histogrammen schauen, wie die Verteilung und das Bild aussieht oder? Arbeitet ihr damit? Oder geht ihr nach der Vorschauanzeige auf dem Display?