Sa 20. Feb 2016, 17:54
Hallo wurmsaldum,
Mein Post wird jetzt sehr lang, denn es würde tatsächlich helfen, wenn du beispielsweise deine Ziele zu den Fotos verdeutlichen würdest. Dann könnten wir die Umsetzung konkreter beurteilen und dir gezielt Ratschläge zur Aufnahmetechnik und Bildkomposition geben.
Zur Aufnahmetechnik kann ich den Vorrednern zustimmen:
Bei
Belichtungszeiten von 1/6 s - 1 s darf man von der SR keine wunder erwarten. Auf Forengröße bin ich da erstmal erstaunt, wie ruhig du die Kamera anscheinend gehalten hast.
Die Kombination mit den vergleichsweise geringen
ISO-Werten Bei Nacht ist da für die Freihand-Fotographie schon ein wichtiger Punkt: Bei deinen Aufnahmen hättest du da schon auf ISO 3200 oder 6400 hochgehen müssen.
(Gute) Aufnahmen mit dem
Klappblitz sind leider sowieso nur eingeschränkt möglich und in deiner Situation mit dem Schaufenster komplett zu
vergessen: Viel zu hartes Licht und dominantes Licht, dass sich an der Scheibe unschön spiegelt und sowieso das Licht der Umgebung komplett auffrisst. Als Zubehör zu dem Klappblitz kann ich dir für die Freihandfotographie einen Pop Up Flash Diffusor empfehlen. Die Dinger sind ungemein hässlich und du musst dir ernsthaft Gedanken darum machen, ob du dich mit sowas auf die Straße wagst (Hab mir so ein Ding mal gekauft für einfache Portraitfotos und hatte gehofft, die Leute würden darauf mit natürlicher Belustigung reagieren. Zur Not, wollte ich noch was lustiges auf den Schirm malen, hab mich dann aber insgesamt doch nicht getraut

)
...Jedenfalls sind in deinem Fall aus genannten Gründen definitiv Aufnahmen mit
Stativ zu bevorzugen.
Jetzt noch allgemein was zu einigen deiner Bildern:
#1 Gefällt mir überhaupt nicht:
-Blitzaufnahme
-Vogelperspektive
#2 ist da im Vergleich deutlich ansprechender:
-Auf Ebene der Objekte
-Lichtstimmung eingefangen
-mehrere hinterinander aufsteigende Ebenen
aber:
-Mit stativ wäre das deutlich gelungener gewesen (Schärfer bedeutet hier ja auch mehr plastizität und bei geringerer ISO auch höhere Dynamik. außerdem kannst du dich stärker auf eine gerade Bildausrichtung und Bildkomposition konzentrieren)
#5:
Die Idee ist präsent, Umsetzung mit Stativ aber erst wirklich möglich. Des weiteren wäre das Bild perspektivisch eventuell aus einer niedrigeren Position interessanter, da weniger gewöhnlich
#9 ist von der Komposition okay, wobei die stürzenden Linien von etwas weiter weg weniger stark wären. Das Bild kippt aber zur rechten Seite weg. Hier hilft wieder ein Stativ und ansonsten natürlich die in deiner tollen Kamera verbaute Wasserwaage, die du dir im Sucher anzeigen lassen kannst.
die restlichen Bilder würde ich unter Training verwacklungsfreier Aufnahmen verbuchen und das klappt schon ganz gut.
Ich sehe mich selbst noch als Anfänger im Bereich der Fotographie. Denk nur mal daran, wie vieleJahre Erfahrung hier im Forum viele schon mitbringen. Also immer schön die Bilderthreads hier verfolgen und dir gezielt Gedanken darüber machen, warum dich die Bilder ansprechen (und warum eventuell nicht).
Für die Praxis heißt es halt
üben üben üben.
Liebe Grüße,
Christopher