Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 17:23
Hallo zusammen, ich bräuchte mal euere Hilfe was ich denn hier falsch machen. Die Farben der Bilder entsprechen absolut nicht der Realität. Von den Einstellungen habe ich den Weißabgleich auf Auto und die Farbgebung auf natürlich dort sind alle Skalen auf der Mittelstellung. Das ganze passiert nur mit der Farbe Grün und ich habe bis jetzt keine Idee warum so jetzt genügend der Theorie hier einmal die schrecklichen Bilder. Noch eine kleine Anmerkung ich kann hier in Lightroom das Bild korrigieren mit Tönung auf +136 vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus Gruß Andreas
Datum: 2013-06-07 Uhrzeit: 15:26:07 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/3s Brennweite: 24mm KB-Format entsprechend: 36mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 18:43
Hallo Namensvetter, zuerst einmal ein herzliches Willkommen bei den Pentaxians Das erste Bild ist mit 2,5 Sec belichtet.Ist ( Freihand? ) viel zu lang..... Das 2. Bild ist schlicht unterbelichtet.Im Histogramm liegt die Kurve ganz links und sollte doch über alle Tonwerte ( von links nach rechts ) reichen.Dann kommt die Blüte auch heller und alles dürfte stimmen(ewtl. noch Weiß korrigieren.WB war tatsächlich Auto. Über die verwendeten Modi`s kann ich nichts sagen da es mir PhotoME auch nicht sagt.AV mit ISO 400 fest ? Wäre dann auch zu wenig..... Welches Sigma-Objektiv war denn drauf? Gruß Andreas
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 19:04
Hallo AndiH,
erstmal willkommen!
So eine Farbanmutung wie in Deinem ersten Bild ist bei der Örtlickkeit und AutoWB nicht unbedingt selten (und das hat nix mit Pentax zu tun). Knallsonne und ein frisches Blätterdach im Wald erzeugen dort dann in der Tat einen objektiv heftigen Grünstich, einfach weil der Großteil des Lichtes durch einen grünen Filter (das Blätterdach) muß. Nur: Unser Gehirn korrigiert diesen Eindruck so lange nach, bis wir ihn nicht mehr wirklich bemerken. Das kann die Kamera aber speziell in dieser Situation nicht (auch der AutoWB nur in sehr sehr engen Grenzen). Und wenn da im Wald halt unglaublich viel grüne Farbanteile im Licht sind, dann kommt sowas dabei heraus.
Das zweite Bild ist schlicht unterbelichtet - ich wette, wenn man da mit der Kontrastkurve rangehen würde, sähe es hinterher einigermaßen natürlich aus.
Was mache ich, wenn ich unter vergleichbaren Lichtbedingungen Nahaufnahmen am Waldboden fotografiere? Meistens gebe ich nach ein paar Testfotos der Kamera den WB in Kelvin fest vor.
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 20:18
danke erstmal für die schnelle Antworten
Das Objektiv ist ein Sigma 24mm F2.8 AF Super Wide II ich habe auch keine Filter verwendet. Zugegeben dass zweite Beispielbild ist vielleicht nicht so geschickt gewählt. Irgendwie werde ich das komische Gefühl nicht los das in meiner kleinen Pentax der Wurm drin ist was die Farbe Grün angeht. Das betrifft vor allem Bilder die einen sehr hohen Grünanteil beinhalten. Ich versuche es noch einmal mit einem Beispiel was ich meine. der Weißabgleich steht auch hier wieder auf Auto (+-0 +-0) und die Farben auf natürlich
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 21:10
Also das letzte Bild sieht eigentlich auf den ersten Blick ganz ok aus. Wenn man mal die Zwischenräume zwischen den Blättern beachtet, dort wo der Hintergrund durchscheint, sehe ich da nicht wirklich ein heftigen Grünstich.
Hast du mal versucht nicht mit AutoWB zu fotografieren, sondern den WB entsprechend der Lichtsituation anzupassen? Tageslicht, Schatten, Bewölkt?
Habe meist auch das Problem mit meiner K-r, daß wenn ich im Wald mit AutoWB fotografiere, einen leichten Grünstich bedingt durch das Blattwerk habe. Wenn ich dann allerdings auf Schatten umstelle, ist das Problem weg.
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 21:57
Ich schließe mich Scar an: AndiH, Dein letzteingestelltes Bild sieht auch auf den zweiten Blick O.K. aus - ich kann da keinen Grünstich ausmachen.
O.K. - wenn Du magst: Geh' los, mach unter ähnlichen Bedingungen ein Foto mit AutoWB, stell' dann den WB manuell auf 5300 Grad Kelvin und mach das Foto nochmal. Und dann poste beide Ergebnisse hier...
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 22:00
Moin, also ich nutze den AWB überhaupt nicht, da dann nichts so wiedergegeben wurde, wie ich es gesehen habe. Meine Standardeinstellung ist seitdem nur Tageslicht und Natürlich. VG Norbert
Re: erste Testbilder mit K-5II mit furchtbaren Ergebnis
Fr 7. Jun 2013, 22:02
Foerster92 hat geschrieben:Moin, also ich nutze den AWB überhaupt nicht, da dann nichts so wiedergegeben wurde, wie ich es gesehen habe. Meine Standardeinstellung ist seitdem nur Tageslicht und Natürlich. VG Norbert
Wir kommen der Sache näher: Das bewirkt in etwa das, was ich mit meinem Vorschlag der manuellen Vorgabe auf 5300 Grad Kelvin meinte...