Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Dateigrößen
BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2024, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Okt 2019, 13:36
Beiträge: 572
Wohnort: Hürtgenwald
Wickie hat geschrieben:
tiptax hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Hallo, ich wollte bei anderer Gelegenheit schon mal schreiben, dass es sich lohnen könnte, über das HD Pentax-DA 4.5-6.3/ 55-300 PLM nachzudenken. Das ist einerseits schneller für deine Vogelaufnahmen und bringt auch mehr Auflösung auf den Sensor als dein gegenwärtiges Telezoom.


Ist der Unterschied zum DAL 4-5,8 55/300 so groß?
Ich dachte, dass die Optik die selbe ist? Das mit der Geschwindigkeit leuchtet mir ein :rolleye:

liebe Grüße
Ellen


Wenn ich das richtig sehe, gab/ gibt es vier verschiedene Pentax DA 55-300 mm.
SMC PENTAX-DA 4-5,8/ 55-300 mm,
SMC PENTAX-DA L 4-5,8/ 55-300 mm,
HD PENTAX-DA 4-5,8/ 55-300 mm und
HD Pentax-DA 4.5-6.3/ 55-300 PLM.
Letzteres hat eine neue optische Rechnung und den schnellen PLM - Motor, also auf das PLM in der Objektivbezeichnung achten! Kostet so ca. € 350,-.


ok, das war mir nicht klar, also das mit der neuen optischen Rechnung. Ich dachte, dass die Optik gleich sei.
Danke für den Tipp. Darüber muss ich mal schlafen ;)

_________________
Viele Grüße, Ellen

Schau immer 2x hin :)




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dateigrößen
BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2024, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
tiptax hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
tiptax hat geschrieben:

Ja der Trend geht zur Zweitkamera :yessad:
muss ich aber noch fleißig sparen .... :cry:



Hi,....bleib' ganz entspannt,...ohne auf die Größe zu gucken währe es Dir nicht aufgefallen das andere Kameras evtl mehr mp haben. :mrgreen:
Wenn überhaupt dann würdest Du einen echten Unterschied nur bei wirklich großen Ausschnitten/Drucken sehen.
Der Sprung von 20 auf 24mp ist auch so gering das es so gut wie nicht wahrnehmbar ist,und im "normalen" Fotografie Bereich sowieso nicht.
Deutlich merkt man zB den Sprung von einem alten 16mp Sensor auf einen 24mp Sensor,...das kann Vorteile bringen je nachdem um was für ein Foto es sich handelt,
also sichtbar größere Ausschnitte machen können oder größer Drucken.
Also ich würde nur aus Gründen der paar mp mehr Auflösung,also 20 auf 24mp niemals 'ne ander Cam kaufen!
Wenn Du dir was gutes tun möchtest dann leiste Dir lieber ein gutes Objektiv welches für Deine Fotografie paßt,...der Spaß und Gewinn Faktor ist hier deutlich deutlich
größer und das angelegte Geld tut schnell nicht mehr weh,...die Kohle für 24 statt 20mp tun immer weh,...spähtestens wenn Du die Bilder mit Deinen alten 20mp Bildern vergleichst! :mrgreen:

noch 'nen brauchbaren Abend wünsch' ich Dir!

Bernd


Hallo Bernd,

ich mag meine KS-2. Sie war und ist ne tolle Kamera für den Preis und ich finde sie macht tolle Aufnahmen. Und ja, ein gutes Objektiv hilft schon viel, das merke ich, wenn ich mit dem 100er SMC D-FA Macro arbeite. Das ist ein super Objektiv.
Aber wie Du schon sagst, bei großen Ausschnitten komme ich halt an meine Grenzen.
Und es ist ja nicht so, dass gute Objektive nichts kosten .... :(

liebe Grüße
Ellen



Hi Ellen,...

Ja klar die KS2 macht prima Bilder und für die Kohle sowieso,...da hast Du eine gute Kamera.
Aber es ist halt so das Du mit 20mp einfach schon gut dabei bist bei Pentax,...eine aktuelle K3III mit knapp 26mp ist nur ein ganz klein wenig mehr und
da machst Du fürs ausschneiden nicht den fetten Schritt der so eine Investition aus diesem Grund lohnen würde aus meiner Sicht.
Für Vogelfotografie und besonders kleine scheue Vögel sind 300mm und 20mp halt einfach wenig,...das kannst Du nur durch mehr Nähe zum Motiv kompensieren,
und wie schwierig das sehr oft ist weist Du ja selber sicher.Du wirst in etwa mit den Möglichkeiten die Du jetzt schon zu Verfügung hast leben müssen.
Ein schnelleres gutes und treffsicheres Objektiv hilft hier sicher und das beschriebene PLM 55-300 ist sicher eine Verbesserung zu Deinem jetzigen langen Zoom,
welches auch vom Preis-Leistungsverhältnis her voll OK ist.
Ansonsten bleibt Dir nur noch Deine fotografischen Fähigkeiten zu optimieren und sich evtl Gedanken zu machen und den Aufwand zu betreiben über ansitzen
und sowas nach zu denken,also einfach auf eine kürzere Distanz zu kommen.
Deine fotografische Vorliebe für solche Fotos und Auschnitte liegt leider genau in dem Bereich den andere Marken mit deutlich mehr mp auf dem Sensor besser abdecken
als Pentax,...eine aktuelle Fuji apsc hat so um die 40mp!,...das ist natürlich 'ne ganz andere Hausnummer was das Ausschneiden angeht und natürlich auch den Preis.
Sowas bewegt sich um die 2500€ und ist natürlich 'ne ganz andere Preisklasse.Das nur zur Info wie die aktuelle Lage so aussieht und um wieviel es teurer wird wenn Du
wirklich eine deutlich größere Möglichkeit zum Ausschneiden haben möchtest.
Ob jetzt 20mp an Deiner KS2 oder 26mp an der K3III bei Pentax ist eigendlich Peanuts,...rein von der mp Zahl bist Du nicht schlecht dabei finde ich nach wie vor.
Kosten/Nutzen mäßig machst Du den größten Qualitätssprung durch das PLM 55-300 und die Optimierung Deiner fotografischen Fähigkeiten,dazu zähle ich auch
das auskundschaften/nutzen von fotografisch günstigen Orten und Tageszeiten.

Dazu vielleicht mal noch 'nen Tip von mir.
Ich fotografiere sehr gern Vögel und vor allem Wasservögel aller Art.Da ich auch kein 600 f4 besitze und der Typ "Ansitzer" bin,und nur mit 200-300mm an der K1 (FF!) unterwegs bin habe ich viel Spaß und Freude wenn ich zum Beispiel an nen See/Fluß mit Hafen gehe.Meistens gibt es dort auch Hafenmauern,so kommst Du "in's" Gewässer was den nutzbaren Winkel
zum fotografieren deutlich erhöht und mehr Freiraum gibt sich auch nach dem Licht zu orientieren..Die Vögel am Hafen sind zB. Menschen und Untrieb gewöhnt und haben eine deutlich geringere Fluchtdistanz als in der Wildnis lebenden Vögel.Das heist Du hast viele Motive welche in einer Distanz sind wo ein 55-300 optimal paßt,die 300mm brauche so ich fast nie.Man kann so hervorragend üben und sehr viel ausprobieren und vor allem hat man Erfolg,was für die Motivation nicht gerade abträglich ist.
Ganz ehrlich,...irgendwo in der Wildnis anzusitzen und stundenlang auf den "eventuellen Schuß des Tages" zu warten finde ich zwar wirklich löblich und ich respektiere die "echten" Wildlifefotografen wirklich sehr,aber da bekommst Du keine Übung,da muß in dem einen Moment alles sitzen,sonst war's das mit dem Bild des Tages.
Wenn Du im schönen morgendlichen Licht auf 'ner Hafenmauer stehst und um dich herum ist "Geflügel Party",dann fotografierst Du sozusagen am Stück,das ist 'ne ganz andere Nummer.Hierbei lernt man mit Spaß und bringt meistens ein bischen was brauchbares mit nach Hause.
Ich weis jetzt natürlich nicht ob so ein passendes Gewässer in der Nähe hast,aber vielleicht hast Du ja was oder der Gedankengang bringt Dich auf eine Idee was für Dich
funzen könnte.

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dateigrößen
BeitragVerfasst: Do 3. Okt 2024, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Okt 2019, 13:36
Beiträge: 572
Wohnort: Hürtgenwald
Methusalem hat geschrieben:

Dazu vielleicht mal noch 'nen Tip von mir.
......geringere Fluchtdistanz als in der Wildnis lebenden Vögel.Das heist Du hast viele Motive welche in einer Distanz sind wo ein 55-300 optimal paßt,die 300mm brauche so ich fast nie.Man kann so hervorragend üben und sehr viel ausprobieren und vor allem hat man Erfolg,was für die Motivation nicht gerade abträglich ist.
Ganz ehrlich,...irgendwo in der Wildnis anzusitzen und stundenlang auf den "eventuellen Schuß des Tages" zu warten finde ich zwar wirklich löblich und ich respektiere die "echten" Wildlifefotografen wirklich sehr,aber da bekommst Du keine Übung,da muß in dem einen Moment alles sitzen,sonst war's das mit dem Bild des Tages.
Wenn Du im schönen morgendlichen Licht auf 'ner Hafenmauer stehst und um dich herum ist "Geflügel Party",dann fotografierst Du sozusagen am Stück,das ist 'ne ganz andere Nummer.Hierbei lernt man mit Spaß und bringt meistens ein bischen was brauchbares mit nach Hause.
Ich weis jetzt natürlich nicht ob so ein passendes Gewässer in der Nähe hast,aber vielleicht hast Du ja was oder der Gedankengang bringt Dich auf eine Idee was für Dich
funzen könnte.

Bernd


Hallo Bernd,

danke für Deine ausführlichen Tipps.

Einen Hafen oder Ähnliches habe ich leider nicht in der Nähe, dafür aber jede Menge Bussarde, Milane, Falken und Reiher die hier rumfliegen. Oft sogar nachmittags über mein Grundstück. Das weckt natürlich den Jagdinstinkt und den Wunsch so ein schönes Tier einmal perfekt abzulichten. Die Kamera liegt immer schussbereit auf dem Tisch.
Das mit dem Ansitzen ist so ein Ding. Ich habe auch nicht die Geduld dazu, zumal ich meist meinen jagdverliebten Hund an der Leine habe, der die Vögel auch gerne verbellt :motz: wenn sie zu nahe kommen. Die Geflügelparty hat denn meist mein Hund. :klatsch: Das ist natürlich maximal kontraproduktiv. Vielleicht sollte ich den Hund mal zu Hause lassen, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin .... :ja:

Und dann das mit den super Megapixel Kameras ... ist ja auch irgendwie unsportlich :fies: Ich erinnere mich an meine Norwegenreise, auf der ich Basstölpel an einer Klippe fotografiert habe und auch kaum einen so nahe heranbekommen habe, dass die Abbildung ok war. Mein Wohnmobilnachbar - fotografisch ziemlich untalentiert aber mit einer solchen Kamera ausgerüstet- hat die Bilder einfach so weit cropen können, dass es passte. Das war schon ein wenig ärgerlich um es mal nett auszudrücken. Aber wer will schon einfach nur auf den Auslöser drücken. :nono:
Ich mag mir die Fotos dann doch lieber erarbeiten. Dann ist die Freude, wenn es denn geklappt hat um so größer. Nur mit dem Frust, wenn es dann doch nicht so funktioniert muss ich umgehen lernen und das fällt mir manchmal richtig schwer :oops:

Das mit dem Objektiv werde ich sicherlich nachverfolgen und eventuell wechseln. Obwohl ich mit das Zoom gerade erst gekauft hatte.
Mal schauen...

Erst einmal möchte ich Euch Allen für die tollen Ratschläge danken. Wenn man solche Forumsmitglieder hat, kann es ja eigentlich nur gut werden !

:bravo:

liebe Grüße
Ellen

_________________
Viele Grüße, Ellen

Schau immer 2x hin :)




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Hilfe: Dateigrößen für Din A 3 Kalender ?!
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Blisa
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz