Fr 22. Mär 2013, 11:27
pixiac hat geschrieben:Also bei meiner K-5 verhält sich das so:
[...]
Alles andere mache ich im Hypershiftprogramm, wechsle also dynamisch je nach Situation zwischen Av und Tv. Dort (wenn nicht manuell festgetackert) verändert sich die ISO natürlich in Abhängigkeit des gewählten Motivprogrammes (Menü Aufnahme 3-5 "Belichtungsprogramm). ...
Fr 22. Mär 2013, 11:32
Flocki65 hat geschrieben:Ich denke, es geht in diesem Thema jetzt um zwei verschiedene Dinge.
Fr 22. Mär 2013, 11:43
Fr 22. Mär 2013, 11:55
pixiac hat geschrieben:Alle, die dies thematisieren, haben einfach den Thread nicht verstanden.
pixiac hat geschrieben:Und alle die, die schon etwas länger im Forum sind, kennen Evelyn als sehr kompetente Fotografin, die sich viele Gedanken zur Fotografie macht und würden ihr nicht mit "Anfängerthema"-Gesülze daherkommen.
Fr 22. Mär 2013, 12:02
Flocki65 hat geschrieben:Wenn Auto-ISO auf 100-1.600 steht, dann muss sowohl der niedrigste Wert bei extremer Helligkeit vorkommen wie auch der maximale Wert bei extremer Dunkelheit. Passiert das nicht, dann ist die Kamera kaputt.
Fr 22. Mär 2013, 12:12
Flocki65 hat geschrieben:Es geht doch nichts über eine gesunde Portion Arroganz.
Fr 22. Mär 2013, 12:19
macoldie hat geschrieben:Nö, ist sie nicht (zwingend) - nur scheinen die Kamera und ich unterschiedlicher Meinung zu sein, wann es "sehr dunkel" ist: Bei aufgesetztem Objektivdeckel wählt auch meine K5 bei Auto-ISO den Maximalwert - aber nur dann
Fr 22. Mär 2013, 12:39
Canikolynytax hat geschrieben:
Ich habe kein Problem mit Arroganz - sie macht sich aber nur dann gut, wenn sie auch mit Sachverstand gepaart daher kommt. Ansonsten sollte man sie sparsam dosieren.![]()
Fr 22. Mär 2013, 13:00
Canikolynytax hat geschrieben:Flocki65 hat geschrieben:Es geht doch nichts über eine gesunde Portion Arroganz.
Ich habe kein Problem mit Arroganz - sie macht sich aber nur dann gut, wenn sie auch mit Sachverstand gepaart daher kommt. Ansonsten sollte man sie sparsam dosieren.![]()
Canikolynytax hat geschrieben:Aber ich gehe auch gerne noch auf das "Wie" der Auto-ISO Handhabung ein: Das Problem bei Pentax besteht darin, dass bestimmte Parametrisierungen der Automatiken, wie sie z.B. Nikon-User gewöhnt sind, schlicht nicht vorgesehen sind. Hätte ich z.B. die Möglichkeit, auch für die Belichtungszeit in Av einen Bereich anzugeben, würden sich deutlich mehr Möglichkeiten für "Set it and forget it" anbieten. Da könnte dann Hannes beispielsweise seine persönliche Verwackeluntergrenze eingeben und damit die Kamera veranlassen, die Empfindlichkeit erst bei deren Erreichen zu erhöhen. ...
Fr 22. Mär 2013, 13:19
Hannes21 hat geschrieben:Hmm, ich z. B. finde zu viele Einstellmöglichkeiten eher verwirrend und komme eigentlich mit den gegebenen Möglichkeiten ganz gut klar. Mit der Eingabe einer persönlichen Verwacklungsgrenze (die natürlich auch nicht immer gleich ist und auch von meiner Tagesform anhängt) wäre es Vielleicht(!) eine Erleichterung, allerdings müsste diese dann wiederum für jedes Objektiv gesondert eingestellt werden, da ja brennweitenabhängig. Und eigentlich sind ja solche Werte schon in der Firmware eingebaut, denn diese kamerainternen Parameter ändern sich ja auch, je nach angeschlossenem Objektiv.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz