Hallo
hab' hier gerade ein kleines Beispiel von gestern.Zeigt die Problematik sehr gut
zur Situation:
Es gibt gerade frisch geschlüpfte Turmdeckelschnecken im Aquarium.Habe auf der Frontscheibe eine entdeckt.War nur ein kleiner heller Punkt.Etwa 1.5mm klein!!!
Mit "normalen" 1:1 Macro Objektiven ein ziemlich sinnloses unterfangen sowas zu fotografieren.
Habe mein 8:1 Vergrößerungssysthem bestehend aus PentaxDA300+1.4Konverter und das DFA 50/2.8 Macro reversed davor.
Ergibt 420mm:50mm= 8,4:1!!!
Die Kombi ist in der Lage scharfe Bilder zu produzieren.Die Blende des DA ist Offen auf 5.6,und die Blende des DFA's in diesem Falle 13.
Stacking fiel sofort raus,da die Schnecke sich zu schnell bewegte!!!!
Deswegen die Blende 13,mit dem Wissen das die Beugungsunschärfe schon voll sichtbar ist.Das DFA ist bei 5.6 am schärfsten,und für einen Stack
währe das die unumgängliche Lösung!
Was will ich jetzt mit dem Bild sagen
Nun,selbst ein 1.5mm kleines Objekt wird bei einem 8:1 Maßstab trotz f13 NIEMALS durchgängig scharf!!!
Der Lichtbedarf ist immens,habe mit der linken Hand den Blitz gehalten und direkt leicht seitlich aufgelegt.Die Blitzleistung war auf 1/2 eingestellt,bei max 5cm Abstand!!!!
Bei normal heller Aquariumbeleuchtung ist es im Sucher so dunkel wie in einem Bärenar..h!!!
Der Live View rauscht auf der letzten Rille.Das muß man mögen

Das Fokussieren ist mehr ein Bauchgefühl als gezielt auf Sicht.
Eine Schnecke wird bei diesem Maßstab zum Weltrekord Sprinter

und man muß ständig den Ausschnitt korrigieren,den Fokus nachstellen,mit der linken Hand den Blitz ansetzen
und bie zwei Sekunden Vorauslösung hoffen das dann der Fokus noch sitzt.
Wollte diese kleine Making of zeigen um die generelle Problematik bei dieser Art der Fotografie zu verdeutlichen, aber nicht um Euch abzuschrecken
Diverse Vogelfotografen (Ihr wißt schon wen ich meine

) gehen im Winter ins Wasser mit selbstgebauten schwimmenden Tarnverstecken,und bestimmt auch oft umsonst
Aber sie tun es für dieses eine Foto das sie schon lange im Kopf haben.Ist im Prinzip der gleiche (beglückende) Wahnsinn
Nun meine besten 3 Fotos des Abends, aus einer guten Stunde Vollkonzentration
Für eine durchgehend scharfe Schnecke hatte es ca 200 Bilder benötigt,bei Blende 4.0-5.6!!!
Datum: 2016-03-23
Uhrzeit: 20:16:35
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3
Datum: 2016-03-23
Uhrzeit: 20:04:46
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 420,0 mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4
Datum: 2016-03-23
Uhrzeit: 20:05:16
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5
Ich hoffe ich habe nicht zu viel entmutigendes gezeigt,das währe nicht in meinem Sinne!
Wenns einen mal gepackt hat,dann macht das nähmlich saumäßig Laune

allerbeste Grüsse
Bernd