Mo 22. Jun 2015, 18:25
Mo 22. Jun 2015, 21:40
Di 23. Jun 2015, 07:59
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-hd-55-300mm-f40-58-ed-wr-lens-club-t9135.html#p168950joergens.mi hat geschrieben:Kannst du mal einen link auf den Beitrag des Mitglieds "Ottifant" hier posten
Di 23. Jun 2015, 08:36
Di 23. Jun 2015, 11:58
Di 23. Jun 2015, 18:23
kris-kelvin hat geschrieben:Hallo EasyHasi,
sehe ich das richtig, daß Du hier ganz schön durcheinander haust ?!
Den ersten Test machst Du in RAW und wunderst Dich, daß die Einstellung für die JPEGs nicht wirken (Natürlich, Leuchtend Porträt etc.)
Beim zweiten Test schwenkst Du einfach auf JPEG um![]()
Vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig und schwer von kapiere.
Aber gut daß Du weitergekommen bist und hier einige Anregungen gegeben hast, danke![]()
Ich schau jedenfalls gleich mal bei mir nach den Einstellungen
JürgenN hat geschrieben:- wenn man die RAWs mit der Pentax-eigenen Software entwickelt, werden die Kameraeinstellungen übernommen (können aber verändert werden)
- Wenn man die RAWs mit einem Bildbetrachter sichtet, der die eingebetteten jpgs ausliest (ist viel schneller als das Berechnen aus den Rohdaten), dann wirken die kamerainternen Einstellungen auch (wg. der starken Komprimierung ist das aber meiner Ansicht nach eh nur für die Bewertung von Schärfe und Motiv geeignet).
Jürgen
Di 23. Jun 2015, 20:49
JürgenN hat geschrieben:Darf ich noch etwas Verwirrung beitrage ;-)
- wenn man in RAW fotografiert (und nachträglich am PC "entwickelt", sind die Kamera-internen Einstellungen (leuchtend, natürlich, Schärfe ...) egal.
Einschränkungen:
- wenn man die RAWs mit der Pentax-eigenen Software entwickelt, werden die Kameraeinstellungen übernommen (können aber verändert werden)
- Wenn man die RAWs mit einem Bildbetrachter sichtet, der die eingebetteten jpgs ausliest (ist viel schneller als das Berechnen aus den Rohdaten), dann wirken die kamerainternen Einstellungen auch (wg. der starken Komprimierung ist das aber meiner Ansicht nach eh nur für die Bewertung von Schärfe und Motiv geeignet).
Alle Klarheiten beseitigt?
grüsse
Jürgen
Mi 24. Jun 2015, 10:09
Mi 24. Jun 2015, 11:31
JürgenN hat geschrieben:Darf ich noch etwas Verwirrung beitrage ;-)
(1) wenn man in RAW fotografiert (und nachträglich am PC "entwickelt", sind die Kamera-internen Einstellungen (leuchtend, natürlich, Schärfe ...) egal.
Einschränkungen:
(2) wenn man die RAWs mit der Pentax-eigenen Software entwickelt, werden die Kameraeinstellungen übernommen (können aber verändert werden)
(3) Wenn man die RAWs mit einem Bildbetrachter sichtet, der die eingebetteten jpgs ausliest (ist viel schneller als das Berechnen aus den Rohdaten), dann wirken die kamerainternen Einstellungen auch (wg. der starken Komprimierung ist das aber meiner Ansicht nach eh nur für die Bewertung von Schärfe und Motiv geeignet).
Alle Klarheiten beseitigt?
grüsse
Jürgen
JürgenN hat geschrieben:Was ist unklar?
(4) Raw-Entwicklern von Drittanbietern sind die Kamerainternen Einstellungen egal, nur die Pentax-eigene Software kann diese auslesen (das ist sinngemäss bei allen anderen Kameraherstellern genauso).
(5) jedes RAW enthält ein eingebettetes, stark komprimimiertes jpg, auf dieses werden die kamerainternen Einstellungen angewendet.
Dieses jpg wird zur Vorschau in der Kamera oder auf dem PC in Viewern verwendet (z.b. IrfanView, dort kann man einstellen ob das eingebettete jpg verwendet wird (schnell) oder ob das Bild aus den Rohdaten berechnet wird (langsam, bessere Farbverläufe, keine Einstellmöglichkeiten).
grüsse
Jürgen
Mi 24. Jun 2015, 11:34
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz