derfred hat geschrieben:
Und wie erklärst du dir füsükalisch, dass das Objektiv an einem Sensor, der pro Flächeneinheit sogar ein kleines bisschen weniger Pixel hat als eine K-5, schlechter abbilden soll? Zu den Rändern hin meinetwegen, aber ansonsten wird genau das Gegenteil der Fall sein: bei gleicher Belichtungssituation liefert der KB-Sensor dank höherer Gesamtauflösung und besserem Rauschverhalten sogar mehr Details.
Zu dem Sensor hatte ich ja schon geschrieben. Zu den Objektiven: Ich denke, Oliver D. meinte wohl die Ränder. Wenn die Ränder egal wären, könnte ich ja auch -als Extremstfall - APS-C Objektive an eine FF-Kamera anschließen. Objektive nur nahe der optischen Achse scharf und fehlerfrei hinzubekommen, ist vermutlich relativ trivial und wesentlich weniger kostspielig, als Objektive, die über den gesamten Bildbereich gut abbilden.
Ich denke, wir reden alle nur aneinander vorbei, meinen aber dasselbe

.
edit:
derfred hat geschrieben:
Hier wurde behauptet, man bräuchte für die K-1 (und um genau die geht es in diesem Thread!) bessere Objektive als für APS-C. Und das ist falsch. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Naja, wie man es nimmt. Mit FF-Objektiven kann man an FF-Kameras UND APS-C Kameras arbeiten, mit APS-C Objektiven nur an APS-C Kameras. So gesehen sind FF-Objektive besser und man braucht bessere Objektive an der K-1.