Do 5. Jan 2023, 15:31
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips! Das Lesen Eurer Beiträge hat meine Vorfreude auf die Reise noch gesteigert. Die Entscheidung für das „richtige“ Equipment ist aber noch nicht getroffen. Ich sollte die noch verbleibenden Wochen wohl nutzen, die möglichen Kombinationen mal durchzubrobieren. Da von Euch immer wieder die Objektive angesprochen wurden: dank Isabels letztjährigem Adventskalender stehen der K-3 III sowohl das 11-18er als auch das das 16-50er zur Verfügung. Das 55-300er PLM hatte ich schon. Jürgens (LeoLeos) Kombi wäre damit komplett und wohl die Variante mit dem geringsten Packmaß und Gewicht.
Vielen Dank auch für Eure Tips in Bezug auf Akkus und Speicherkarten. Beides hatte ich mir in Vorbereitung der USA-Reise
40456504nx51499/reisefotografie-f20/wohnmobiltour-usa-suedwest-im-august-2017-t35048.html in größeren Mengen zugelegt, das sollte auch heute noch reichen. Aus jener Zeit stammt auch das großartige 15-30er, das ich seither leider viel zu selten benutzt habe. Es ist sicher eines meiner besten Objektive (mit wunderbaren Blendensternen!), findet aber in der Fototasche nur schwer Platz. Für die K-1 stünde auch das Laowa 12mm bereit, das ich mir vor 4 Jahren für eine Islandreise bestellt hatte. Und das erst Wochen nach der Reise ankam

. Zwar nicht wasserfest, aber bei Regen gibts eh kein Polarlicht.
Was für mich – trotz Größe und Gewicht – für die K-1 II spricht: die kann ich auch nachts im Dunkeln gleichsam blind bedienen. Ist halt ne richtige Pentax-K. Auch das habe ich auf meinen Reisen gelernt: Kenne Deine Ausrüstung! Und da hakts bei mir mit der K-3 III noch etwas. Auch nach gut einem Jahr geht mir die Bedienung nicht so intuitiv von der Hand, wie bei den anderen Modellen. Vielleicht das Alter. Und nachts auf einem Schiffsdeck stehend ist offensichtlich nicht die beste Gelegenheit, die Möglichkeiten der Kamera zu erkunden.
Heriberts Idee mit der GR III werde ich auf jeden Fall aufgreifen. Die passt ja überall noch mit rein.
Wichtig ist natürlich auch, dass ich das mitzunehmende Geraffel im Flugzeug als Handgepäck mitnehmen darf. Und da gibt es ja enge Grenzen, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht her (wohl so 8-10 KG, je nach Airline). Mit zwei Bodies und diversen Objektiven hat man 8 KG schnell überschritten. Und dann will man ja noch andere „Spielsachen“ mitnehmen. Wobei ich irgendwann mal von dem Trick gehört habe, Kamerabody mit dem schwersten Objektiv um den Hals zu hängen und erst im Flugzeug einzupacken.
Ich werde berichten!
Nochmals danke an Euch alle und einen herzlichen Gruß von
Thomas