since87 hat geschrieben:
Corbon hat geschrieben:
Mit einem plötzlichen Teil- oder Totalausfall muß man bei gebrauchten Kameras immer jederzeit rechnen!
Meine Erfahrungen sind da gegenteilig, in der Familie sind gebraucht im Einsatz ohne Probleme seit Jahren K-5ii, K-5iis, K-3. Eine K30 mit Solenoid aus einer istDL habe ich auf Infrarot umbauen lassen, auch die läuft ohne Probleme. Aus Nostalgiegründen und wegen des CCD-Sensors habe ich auch noch eine mittlerweile 16 Jahre alte K200, natürlich funktioniert auch die so wie sie soll.
Man kann natürlich auch Pech haben und an unseriöse Verkäufer gelangen, das ist aber ein anderes Problem. Mir ist auf jeden Fall noch keine Gebrauchtkamera plötzlich ausgefallen.
Viele Grüße
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber natürlich kann jede Kamera fast ewig halten, das Gegenteil ist aber nicht selten der Fall, dann würde es keine Foto Werkstätten geben!
Wenn eine Kamera mit einem Defekt ausfällt, dann hat das nichts mit unserösen Verkäufern zu tun, sondern damit, das niemand weiß, weder ein Privat Verkäufer noch ein Händler, wann eine Kamera aufgibt und streikt. Steckt ja niemand drin, ein Händler kann natürlich eine Kamera prüfen oder durchchecken, das macht aber nicht jeder, denn das kostet auch Zeit und Geld. Dann müsste er die Kamera teurer verkaufen und das wird nicht jeder bezahlen wollen.
Man kann Glück oder Pech haben, wer was neues kauft, hat in der Regel ein neueres Modell und hat Garantie. Alles logisch nachzuvollziehen, Gebrauchtes kauft man, weil es in der Regel günstiger ist und man hat ein ungleich größeres Risiko auf einen Defekt.
Wenn man dagegen etwas neues zum gleichen Preis, wie etwas Gebrauchtes und meistens auch Älteres bekommt, dann ist wohl klar, das wohl so gut wie Jeder sich ein neues Produkt auswählt, ich verstehe die Diskussion und verquere Denkweise nicht!