Guten Morgen,
@Michael: WA war immer gleich, hatte ich oben geschrieben. Nur Belichtungszeit war unterschiedlich, alles andere war identisch.
@Brezus: 200 vs KP, du wirst nicht enttäuscht sein. Das wird es ja sein in dem kommenden Youtubekanal, ältere Kameras können auch gute Fotos machen, nur wer sie direkt neben ein Foto einer neueren Kamera legt, sieht, was sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Oder kurz gesagt: Wer nur Familienfotos macht und nur Standartgrößen anschaut, kann auch mit einer Uraltkamera glücklich sein.
@Gerd: Die K30 ist die Kamera mit den meisten Auslösungen in dem "Testfeld", ich habe sie geliebt.
@Peter: "nicht ständig neue Bodies kaufen", da bin ich bei dir. Interessant ist ja, welche Kameras nicht da sind.

KP und K70 habe ich nie gehabt, weil für meinen Bereich deren komplettes Spektrum durch die K3 abgedeckt wurde. K100 und K200 wurde durch die K30 abgedeckt. Die K50 hatte ich nur, weil die K30 zum Solenidtausch für einen Monat nicht verfügbar war.
Nun trete aber bitte nicht die K1/Vollformat in die Tonne.

Im direkten Vergleich zur K3 ist das schon ein deutlicher Qualitätsunterschied. Mit der Farbwiedergabe hast du Recht bei dem Foto, der WA stimmt da nicht, kommt vor. Trotzdem behaupte ich mal, wer eine gute K3 hat, nicht viel cropt und keine großen Abzüge von den Fotos macht (groß nenne ich Din A 1 und größer), sollte sein Geld lieber in Objektive stecken als in eine K1. Ich habe noch eine Serie mit den jeweilig damals dazu gekauften Objektiven, da schneiden die alten Kameras teilweise wirklich schwach ab.
Aber: Unabhängig vom Ergebnis, ich fotografiere täglich mit der K1 und käme nie auf die Idee sie gegen die K3 zu tauschen. Die Haptik und das Bedienkonzept sind einfach überragend. Ich behaupte mal: KEINE Sony, Nikon, Canon, Lumix kommt da mit.
LG
Norbert