xy_lörrach hat geschrieben:
Es ging mir nicht um die Helligkeit an sich sondern um die Helligkeitsdifferenz zwischen K-1 und K-1 II - ich bin mal davon ausgegangen, dass die Bilder identisch entwickelt sind und die Unterschiede im Bild sind und nicht von der Bearbeitung kommen. Erkennen kann ich bei mir am kalibrierten Monitor auch noch genug, das passt schon.
Die bisherigen Bilder hatte ich - um das Ergebnis nicht zu verfälschen - gar nicht entwickelt, sondern lediglich im RAW-Format in Lightroom importiert und von dort nach den in diesem Forum geltenden Vorgaben verkleinert und in jpg exportiert. Das bringt mich jetzt aber auf die Idee, es mal mit Entwickeln zu versuchen. Zu Beginn nochmals die 12800er Crops. Ich habe den WA auf Automatisch umgestellt, um eine halbwegs vergleichbare Farbtemperatur zu erreichen und sodann mit den Reglern Lichter, Tiefen Weiß und Schwarz versucht, die Bilder einander so gut es geht anzunähern, das ist mir auf die Schnelle nicht so recht gelungen, so dass ich erst vorerst dabei belassen habe die Fotos synchron und mit dem Ziel zu entwickeln, die Strukturen etwas deutlicher herauszubringen. Bei der Belichtung habe ich nach den zuletzt gemachten Erfahrungen bewußt übertrieben, auch um das Rauschen etwas besser zur Geltung zu bringen. Dabei habe ich die "alte" K-1 stärker aufgehellt, da die Mark II je ohnehin schon heller produziert:
Los geht's wieder mit der K-1:

#1
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:12:19
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
gefolgt von der Mark II:

#2
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:11:39
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
Die Screenshots des Entwicklungsmoduls zeigen auf, welche Veränderungen ich vorgenommen habe. An das Histogramm der Mark II bin ich mit dem K-1-Bild nicht herangekommen.

#3

#4
Und schließlich auch noch mal die 25600er Crops, erneut beginnt die K-1:

#5
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:13:15
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
und wiederum folgt die Mark II:

#6
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:14:20
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
Im Ergebnis komme ich zu dem Schluss, dass die Mark II auch bei ISO 12800 noch brauchbare Ergebnisse abliefert. Wenn ich daran denke, wie ich damals mit der K-5 auf einem fahrenden Schiff versucht habe, tanzende Nordlichter einzufangen, da hätte ich mit der Mark II ganz andere Möglichkeiten gehabt...