Ich habe nun die k-5 seit einem knappen Jahr und fotografiere regelmäßig. Davor habe ich mit der k200d mehr oder weniger geknipst. Ich muss sicher noch viel lernen und werde das erstmal mit der k-5 weiter machen. Ob und wann ein neuer Body kommt, weiß ich noch nicht.
So, wieder da. War mal wieder mit der K200D statt mit K-30 unterwegs, was meine Erfahrung wieder bestätigt: ein richtig gut erfasstes Bildmotiv ist wichtiger als neue Gerätschaften oder mehr MPix. Also abwarten und Tee trinken. Technisch und funktional reizt mich eine neue Pentax K-3, natürlich. Kaufen vielleicht später, oder den Nachfolger. Mal sehen.
Für mich ist der Zug erstmal abgefahren. Ich bin mit dem momentanen Zeugs so zufrieden, dass ich überhaupt keinen Sinn darin sehe über einen Wechsel nachzudenken. Zudem ist die K-3 wieder kein Kleinbild - insofern (für mich) eh schon eher uninteressant. Insofern: Ne, k-3 keine Option.
Ich werde mal die Praxis abwarten. Für mich scheint sie aber endlich der Vorsprung in Bildauflösung und AF zu sein, den Pentax schon vor Jahren hätte machen sollen. Die höhere Auflösung und die vielen AF-Punkete sind für Naturfotografie, besonders "Vögel am Himmel" extrem wichtig. Mich nervt das gerade dabei der AF der K5 immer wieder die Wolken im HG scharf stellt, oder erfolglos hin-und her rattert, weil das Motiv mal wieder in den unendlichen Weiten zwischen den Sensoren verschwunden ist. Da ich trotz 500mm of noch croppen muss, sind die 24MP sicher auch von Vorteil, genauso wie der fehlende Tiefpassfilter.
Sollte die Praxis allerdings zeigen, dass der neu AF nix taugt, das Rauschen oberhalb ISO800 schlechter ist also bei der K5 , dann wird das wohl endgültig meine Abkehr von Pentax besiegeln.
Für mich ist sie bis jetzt leider nur eine modifizierte K 5 mit mehr MPx. Ob das neue AF-Modul wirklich besser ist??? Mir fehlt eine bezahlbare und funktionierende Vollformat von Pentax...