Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Mo 25. Aug 2014, 20:28

Darf ich vorstellen "Gustav", mein neuer Kollege der mir zur Seite stand um es doch mal mit einer Feinfokus-Korrektur an der Kamera zu versuchen.
Giraffe Gustav ist ein Phasen-AF freundliches Tier, das ich in der Spielkiste der Kinder gefunden habe. xd

Damit habe ich nun mein DA35/f2.4, DA50/f1.8, und DA70/f2.4 Ldt. mal eingestellt.
Beim 35er und 50er eine Korrektur von +3 und beim 70er +2.
Ausprobiert jeweils auf ca. 2, 4, und 6 Meter und auf was anderes in Unendlich Stellung.

Hier mal 3 Beispiele wie das in etwa raus gekommen ist. Das Resultat ist nun bei allen 3 Objektiven mit Phasen-AF etwa gleich.

Datum: 2014-08-25
Uhrzeit: 14:47:11
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 50mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Datum: 2014-08-25
Uhrzeit: 14:47:38
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 50mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Datum: 2014-08-25
Uhrzeit: 15:50:30
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 70mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Ich bin dann also wieder am Fotografieren und habe nun wieder mal für eine weile ausgetestet. :mrgreen: :2thumbs:
Zuletzt geändert von Swiss-MAD am Mo 25. Aug 2014, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Mo 25. Aug 2014, 21:13

Swiss-MAD hat geschrieben:Darf ich vorstellen "Gustav", mein neuer Kollege der mir zur Seite stand um es doch mal mit einer Feinfokus-Korrektur an der Kamera zu versuchen.
Giraffe Gustav ist ein Phasen-AF freundliches Tier, das ich in der Spielkiste der Kinder gefunden habe. xd

Damit habe ich nun mein DA35/f2.4, DA50/f1.8, und DA70/f2.4 Ldt. mal eingestellt.
Beim 35er und 50er eine Korrektur von +3 und beim 70er +2.[/b]

Kann man den Gustav bei dir bestellen? Ich finde den süss... ähm, besser gesagt scharf, in allen drei Bildern. :thumbup:

Hm, jetzt vielleicht eine blöde Frage von mir, wenn du die Korrektur einstellst, merkt sich die Kamera die Korrektur für die einzelnen Objektive, oder musst du dann bei jedem Objektivwechsel wieder dran denken umzustellen und dich erinnern, welche Korrektur jetzt welches Objektiv braucht? :|

Hm, ich muss mich dann wohl doch nochmals durch die Bedienungsanleitung der K30 wühlen. Oder kann man da den AF nicht von Phasen- auf Kontrast-AF umschalten? Aber erst mal hätt ich einfach gern wieder mehr Zeit zum Fotografieren und ab und zu mal schönes Licht :cry:

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Mo 25. Aug 2014, 21:20

@coucou33

Phasen-AF hast du wenn du durch den Sucher Fotografierst, Kontrast-AF wenn du den Live-View verwendest.
Das ist Technisch so bedingt, wenn der Spiegel oben ist damit du ein Live-View Bild hast, geht das ganze Licht am Phasen-AF Sensor vorbei.

Bei Einstellung "einmal anwenden" (finde den Ausdruck leider etwas ungeschickt) speichert die Kamera die Einstellung für jedes Objektiv einzeln.
Ich muss also an nicht's mehr denken, wenn ich das Objektiv wechsle wird automatisch der gespeicherte Wert verwendet.

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Mo 25. Aug 2014, 21:47

Damit nun meine noch offene Frage nicht untergeht, und in der Hoffnung das hier einer Licht in's dunkle bringen kann, wiederhole ich mich hier mal:

Technisch geshen sehe ich das so:
Wenn an der Kamera die Distanz und paralellität vom Objktivflansch zum Sensor absolut identisch ist wie vom Objektivflansch zum Phasen-AF Modul,
müsste der Kontrast und Phasen-AF immmer das selbe Resultat liefern.

Und weshalb aber nur wird manchmal auch das OBJEKTIV Justiert wenn der Fokus nicht passt ?
Ist oben genanntes gewährleistet, sollte für die Fokusposition doch schnurz egal sein wie das Objektiv justiert ist ?


Vielleicht gibt es ja hier jemand der das Technische Wissen dazu hat, hier den Sachverhalt etwas zu erläutern ?

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Mo 25. Aug 2014, 23:14

Swiss-MAD hat geschrieben:Und weshalb aber nur wird manchmal auch das OBJEKTIV Justiert wenn der Fokus nicht passt ?

Weil's auch daran liegen kann, dass die Linsen nicht planparallel und/oder konzentrisch zueinander liegen. Dann bliebe das Bild stets suboptimal, trotz vermeintlich erfolgreicher Justage in der Kamera.

Swiss-MAD hat geschrieben:Ist oben genanntes gewährleistet, sollte für die Fokusposition doch schnurz egal sein wie das Objektiv justiert ist ?

Schon. Im Extrem kann das System aber auch kurzsichtig werden, d.h. nicht mehr auf inf fokussieren können, denke ich mir :ka:

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Di 26. Aug 2014, 07:13

Das es suboptimal für die Bildqualität ist wenn ein Objektiv schlecht justiert ist, ist mir schon klar.
Deshalb war die Frage darauf bezogen was man am Objektiv machen kann wenn der Fokus "verschoben" ist.
Oder kann man dabei am Objektiv nichts machen (so stelle ich mir das vor), dennoch landen Objektive deswegen beim Service. ?

Ist es "kurzsichtig" wäre das Bild einfach nirgends richtig scharf, dann wäre es wirklich dejustiert, aber ich frage mich hier nur wegen eines fehlfokus, also das es wohl irgendwo scharf ist, nur nicht da wo man möchte. :)

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Di 26. Aug 2014, 08:35

Swiss-MAD hat geschrieben:Deshalb war die Frage darauf bezogen was man am Objektiv machen kann wenn der Fokus "verschoben" ist.

U.A. den Brennpunkt zentrieren. Passt der nicht, sind die Abstände zwischen AF-Sensoren und Bajonettebene bzw. Bildsensor und Bajonettebene unterschiedlich (gilt auch für die Mattscheibe), und zwar abhängig von der Position des AF-Sensors. Nimmt man ein anderes Messfeld, ist der in der Kamera ausgegliche Fehler wieder da (oder ein anderer). So sagt's die Theorie. Wer betroffen ist, kann also durch Auswahl eines anderen Messpunktes überprüfen, ob der Fehler konstant ist.

Swiss-MAD hat geschrieben:Ist es "kurzsichtig" wäre das Bild einfach nirgends richtig scharf [...]

Eine Nahlinse macht das System kurzsichtig. Es ist dann schon scharf, aber eben nur bei kurzen Gegenstandsweiten.

So, und nun möchte ich wirklich gerne hören, was ein Praktiker, der tatsächlich Ahnung hat, dazu sagt :D .

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Di 26. Aug 2014, 08:49

Nachdem mein K-5 Kit mit 18-135 gerade vom Basischeck zurückkommt, interessiert mich das Thema Justieren ebenfalls.
Am Zettel steht nämlich nur "justiert" sowohl beim Gehäuse als auch beim Objektiv.

Was wird da tatsächlich gemacht?
Das sowohl Gehäuse als auch Objektiv justiert werden können bzw. müssen scheint mir nachvollziehbar. Die Fokussensoren sitzen ja am Gehäuseboden im rechten Winkel zum Sensor.

ck

Re: Testest du noch, oder fotografierst du schon ?

Do 28. Aug 2014, 10:41

Hallo chriskan,

zum Thema Objektiv justieren zitiere ich hier mal einfach von der Maerz Website:

Die Justage eines Objektives hat im wesentlichen drei Ziele:


Front- oder (Rear)Backfocusjustage:

Im Normalfall stellt Ihre Kamera den Autofocus des Objektives ein. Wir justieren mit geeichten Laboroptiken. Die Optomechanik und die Elektronik des Objektives hat jedoch ebenfalls Einfluss auf die Focuslage. Genau wie die Kamera verfügt das Objektiv oft über einen eigenen Computer, welcher die Signale der Kamera u.a. für den Autofocus der Optik abstimmt. Für das beste Zusammenspiel sorgen wir. Im besten Fall stimmen wir beides - Body und Optik zusammen aufeinander ab.


Centering - die Zentrierung:

Ein Objektiv besteht aus präzise aufeinander abgestimmten Linsengruppen. Die genaue Ausrichtung dieses Systems ist Ziel dieser Aufgabe. Damit wird ein bestmöglicher Kontrast der Optik erreicht.


Tilt:

Ähnlich wie beim Centering wird die Anordnung der Linsengruppen eingestellt. Wenn Bilder ungleichmäßige Schärfe aufweisen, wird die Neigung der Linsen justiert.



Viele Grüße,


eMeM
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz