Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die Frage

Mi 24. Dez 2014, 16:42

Moin!

Gestern ist es mir wieder negativ aufgefallen:
Einige meiner Bilder, die ich auf der gestrigen gemacht habe, sind unscharf.
Schau ich mir dann die EXIFs der RAWs (nicht JPGs) mit PhotoMe an, das steht da immer "nicht stabilisiert" und in den EXIFs selbst eine Auslöseverzögerung von 0 Sekunden! :|
Nun sind das meist street-Aufnahmen, die schnell gehen müssen, also Kamera hoch, fokussieren und auslösen. manchmal drücke ich den Auslöser durch und nach dem Fokussieren löst die Kamera aus. Lt. den Einstellungen muss die Kamera ja ein Scharfstellen melden, damit es überhaupt zum Auslösen kommt, aber offensichtlich ist dann der Stabi noch nicht so weit, weil der noch ein paar Zehntel Sekunden länger benötigt.

Beispiel: Das Bild ist nicht scharf, man kann es noch retten, wenn man nachschärft, aber es ist so nicht in Ordnung und sollte schärfer sein.
Im anderen Thread habe ich es deutlich nachgeschärft.



Wenn dem so ist, dass der Stabi eine gewisse Verzögerung hat, auch nachdem die Kamera bereits scharf gemeldet und auslösebereit ist, dann finde ich das ein echtes Problem, und schnelle street-Aufnahmen sind nur bedingt möglich.

Vielleicht ist auch der Stabi meiner K5IIs defekt, aber mir ist das Phänomen auch schon bei früheren Kameras aufgefallen.
Achtet doch mal in euren EXIFs darauf, wenn ihr unscharfe Bilder habt.

Vielleicht sollte ich den Stabi mal versuchsweise ausschalten, wenn ich mit kürzeren Brennweiten unterwegs bin?!

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Mi 24. Dez 2014, 16:46

ich werde mal nachsehen, hattest du mir ja auch schon gesagt.

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Mi 24. Dez 2014, 16:50

Ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen, der Stabi braucht wirklich etwas Zeit um sich einzukriegen. Diese grüne Hand im Sucher sollte aufleuchten wenn er bereit ist, aber leider achte ich da nie drauf. Ich denke bei kurzen Verschlusszeiten und unter den Bedingungen die du genannt hast (muss schnell gehen, Kamera hoch und abdrücken) wäre es besser SR abzuschalten.
Mich würde ja mal interessieren ob andere Stabilisierungssysteme (wie von Canon, Nikon, Tamron und Sigma) da schneller sind..

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Mi 24. Dez 2014, 16:53

Hi,

es ist in der Tat (zumindest bei der K-50 so) dass der Stabi - insbesondere wenn die Kamera im Stromsparmodus war - auch nach dem Scharfstellen noch kurz braucht, bis er wirklich aktiv ist. Das grüne Hand-Symbol ist dann noch nicht sichtbar. Ich achte da leider auch nicht immer drauf, gerade wenns schnell gehen muss.
Wie sich das bei den Objektivstabis verhält, kann ich nicht beantworten.

Gruß René

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Mi 24. Dez 2014, 23:47

Hooky69 hat geschrieben:ich werde mal nachsehen, hattest du mir ja auch schon gesagt.


ich finde das nicht wo das stehen soll??? Im RAW/DNG nachgesehen mit Photome :ka:

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Do 25. Dez 2014, 00:46

Hannes21 hat geschrieben:aber offensichtlich ist dann der Stabi noch nicht so weit, weil der noch ein paar Zehntel Sekunden länger benötigt.

Das Verhalten ist aber nicht neu.
Silaris hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren ob andere Stabilisierungssysteme (wie von Canon, Nikon, Tamron und Sigma) da schneller sind..

Ob schneller :ka: Aber es wird dort auch empfohlen, dem Stabi Zeit zu geben, bis er sich eingeschwungen hat. Und danach erst auslösen :yessad:

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Do 25. Dez 2014, 09:07

Hmm, gestern wieder ein paar Bilder gemacht, viele nicht scharf, weil "nicht stabilisiert"!
Hab jetzt mal mehr darauf geachtet, manchmal geht das Symbol im Sucher verzögert an, manchmal ist es schneller da.

Glaube mittlerweile fast, dass der Stabi meiner Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Ich denke, ich werde die Kamera im neuen Jahr mal zu Maerz zur Überprüfung einschicken. So viel "Ausschuss" wie derzeit hatte ich früher nicht. :(

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Do 25. Dez 2014, 11:46

Hooky69 hat geschrieben:ich finde das nicht wo das stehen soll??? Im RAW/DNG nachgesehen mit Photome :ka:
Habe das auch gerade mal gesucht, aber für die K-3 kann PhotoMe das nicht mehr anzeigen. Das Programm ist schlicht 'ne Weile nicht aktualisiert worden. Bei meinen älteren K-30 Aufnahmen sehe ich viel mehr + interessante Angaben, die es bei der K-3 nicht mehr ausliest.
Ich würde das auch mal überprüfen, was Hannes da entdeckt hat, geht bei der K-3 eben nicht mehr.

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Do 25. Dez 2014, 11:48

Ich denke das ist normal. Die kamera muss das schwingen erst analysieren und einen Rhythmus erkennen,damit es diesen ausgleichen kann. Denke die Konkurrenz bekommt das auch nicht besser hin...

Die Frage ist allerdings: wird der sensor nicht in der Analyse Phase fix gehalten?!? Dann wäre es egal ob er schon sich eingeschwingt hat, das Ergebnisse wäre ein Bild ohne stabil...
Wenn der sensor aber schon direkt bewegt, zum Einschwingen, dann arbeitet er in den ersten moment evtl. Kontraproduktiv :(

Re: Stabilisiert oder nicht stabilisiert, das ist hier die F

Do 25. Dez 2014, 12:13

@Hannes21,
ich denke, das Thema ist nicht trivial. Ich habe Aufnahmen von Personen in Bewegung, Entfernung recht nah und mit Verschlusszeiten um die 1/80 sek bei mittleren Brennweiten, die mit "stabilized" unscharf und mit "not stabilized" scharf sind. Ich denke, das in solchen Fällen die Bewegungsunschärfe nicht zu vernachlässigen ist. Dein Bild mit den älteren Damen ist aus meiner Sicht so ein Fall.
Dann habe ich Fotos mit 135mm Brennweite bei 1/20sek auf unbewegte Bildmotive, die knacke scharf sind, andere nicht. Ob das immer an der Technik liegt, möchte ich persönlich bezweifeln. Bei keiner der Aufnahmen halte ich richtig still. Ich denke das die Situation entscheidend ist: Eigenbewegung Kamera plus richtige Sensorbewegung, das muss im Moment der Auslösung gerade passen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz