Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 505 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hannes21 hat geschrieben:
Moin Bernd!



Aber Schärfe hab ich nicht hinzugefügt, beim Verkleinern mit Irfan wird automatisch etwas nachgeschärft, was bei Bildern mit Farbkameras nötig ist, bei der Monochromen aber manchmal schon fast zu viel des Guten wirkt. Wenn ich meine Bilder mit der Monochromen nochmals zusätzlich nachschärfen würde, wirken sie schnell überschärft.




...ja genau so sieht's aus Hannes,...Schärfen bei der "Mono" ist der Ritt auf der Rasierklinge! :lol:
Auch Motive mit feinem Gewebe oder vielen feinen Linien sind nicht ohne,...Moire als Stichwort.


Dein aktuelles Bild ist super,...gefällt mir am besten bis jetzt. :ja: :2thumbs:

noch 'nen angenehmen Tag!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Moin Bernd, auch wenn es etwas Off-Topic ist: die Bilder von Frau Pelzmantel sind ne Wucht! Vor allem bei dem zweiten geht einem ja direkt das Herz auf.

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hannes21 hat geschrieben:
Moin Bernd


Und noch etwas fällt mit bei der Monochromen deutlich auf, ist ja auch schon öfters darauf hingewiesen worden:
Sie neigt sehr stark zum Ausfressen von hellen Bildanteilen. Man muss beim Fotografieren höllisch aufpassen und versuchen, helle Bildanteile , sofern es geht, zu vermeiden. Haben Personen weiße Kleider an oder z. B. sehr helle Haare, dann muss man mit der Belichtungskorrektur deutlich runter, im folgenden Bild ist selbst bei - 1.7 das Haar noch sehr hell:




Ja das ist so Hannes,...es ist ein prinzipelles physikalisches "Problem" das es so ist,...den Zusammenhang erkennt man wenn man das Prinzip des Monochromen Sensors sich anschaut
im Vergleich zu einem Bayer Sensor.

Ich wollte nur mal meine Methode der Belichtungsmessung zeigen,...mit der ich das Problem ziemlich sicher im Griff habe,und die ist eigendlich sehr einfach und von Pentax eingebaut.

Es ist die Pentax interne Spotmessung mit Schutz der Lichter.Das funzt wenn man in AV standartmäßig unterwegs ist, und schnell und save belichten muß bei mir perfekt.
Diese Belichtungsart funzt fast immer ohne die Belichtungskorrektur nutzen zu müssen,...bei brutalen Kontrast Verhältnissen regle ich im Bereich von +/- 1.5 Blenden.
Das wars dann auch schon.

Der Nachteil an dieser Belichtungsmethode ist halt das die Bilder natürlich dunkler sind,da immer auf die Spitzlichter gemessen wird.Benutze ich nun das Display zum fotografieren,
dann sind die Bilder viel zu dunkel auf dem Monitor (GR3 User kennen das sicher,da auch die GR über diese Belichtung verfügt und nur nen Monitor hat)
,...da ich aber zu 95% über den Sucher fotografiere (kein Klappdisplay :beef: ) und es eine Spiegelreflex Kamera ist,ist das wurscht.
Die zu dunklen Bilder in der Bea aufzuhellen ist absolut easy,...das was ihr bei den Lichtern fehlt hat sie bei den Tiefen im Übermaß.
Ich finde den Vergleich einer digitalen Monochromen Kamera mit analogem Diafilm vom Belichtungs Verhalten her sehr sehr ähnlich.
Sie geht nicht in die Lichter wie ein superweicher SW Analog Negativ Film,...sie ist hier eindeutig eher Dia positiv Film,...zack und durch. :mrgreen:
Aber so hart wie sie in die Lichter geht,so weit und endlos geht sie in die Tiefen!

Meine Belichtungsmessung welche ich mit allen meinen digitalen Farbkameras normaleweise zu 99,99% mache ist die mittenbetonte Integralmessung,...durch den größeren
Headroom der Bayer Kameras in den Lichtern,kann die Cam etwas heller und nicht ganz so Spitzlicht betont Messen.
Ich habe diese für mich normale Belichtungsmessung an der Monochrom auch erst verwendet,...es war grausam!,...so ein Belichtungsdrama und wildes arbeiten mit der
Belichtungskorrektur war die Katastrofe für mich.Viel zuviel technische Arbeit und zuwenig Zeit und Nerv für's fotografieren. :yessad:
Der Umstieg auf die Spitzlichtbetonte Messung war die Erlösung für mich.Nach dem kurzen umgewöhnen auf die meistens zu dunklen Bilder war ich wieder "im Spiel".
Das heist im Normalfall sichere und gut belichtete Bilder auf der Karte und nur in extrem Situationen die Belichtungskorrektur verwenden müssen.
Das heist nur Gedanken zum Bild und der Blende machen. :mrgreen:

Das nur meine Art wie ich unterwegs bin,...jeder hat so sein Ding wie er's braucht! :ja: :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 11:57 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1477
Ich weiß nicht, ob das ein Problem des Sensors ist oder nicht eher eines der Abstimmung der Belichtungsmessung. Ich kenne bei Canon Kameras, die eher knapp belichten und solche, die sich eher wie ein C41 Film benehmen und die doch beide den gleichen Sensor haben.
Ich mag es lieber so, wie es die Monochrome macht und achte dann zusätzlich auf die Lichter, nutze aber zumeist die Mehrfeldmessung. Ein paar Ausreißer gab es, insgesamt funzte das aber bislang gut. Ich glaube, es gehört einfach auch zum workflow einer Monochrome Kamera, dass man vermehrt auf die Extreme schwarz und weiß achten muss. Mir fehlt z. B. In der Grundeinstellung der Mono das satte Schwarz, das ich z. B. bei Leica sehe (wobei ich da natürlich auch nicht weiß, ob es nicht doch erst in der Nachbearbeitung entstanden ist) und das ich deshalb versuche in LR zu erzeugen.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Zuletzt geändert von Yeats am Sa 8. Jul 2023, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 12:41 
Gelegenheiter hat geschrieben:
Finde ich auch! Und da wir inzwischen bei der Naturfotografie angekommen sind: Beim Müllrausbringen habe ich entdeckt, dass Bienen um die "Lauchkugeln" im Vorgarten herumfliegen.

Bild


Ich mag die Dinger nicht, es sei denn auf dem Foto und mit Abstand.
In SW kommen die Brummer spannender, sehenswerter rüber als in Farbe. :2thumbs:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Yeats hat geschrieben:

Ich weiß nicht, ob das ein Problem des Sensors ist oder nicht eher eines der Abstimmung der Belichtungsmessung.




Hi Yeats,...ich möchte Dir diesen Beitrag zu dem Thema empfehlen,obwohl ich weis das Du keine Youtuber magst. :ja:
Aber ich halte den Typ den ich hier verlinke für weder albern noch hektisch,...und wenn Du seinen Beitrag gesehen hast dann wird einiges klarer sein.
Er erklärt sehr anschaulich was der monochrome Sensor macht.Es ist in English,aber ich denke das ist kein Problem für Dich. :cheers:



nen entspannten noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Yeats hat geschrieben:
Mir fehlt z. B. In der Grundeinstellung der Mono das satte Schwarz, das ich z. B. bei Leica sehe (wobei ich da natürlich auch nicht weiß, ob es nicht doch erst in der Nachbearbeitung entstanden ist) und das ich deshalb versuche in LR zu erzeugen.


...da wollte ich noch dazu sagen das Leica ziemlich sicher in die Raws eingreift,
...Leica hat bei SW sozusagen Heimvorteil :ja: und die wissen ganz genau was sie tun das es Leica mäßig aussieht.
...Pentax hat absolut neutrale und flache Raws,...da muß man selber durch.Ich hätte gegen einen guten Pentax eigenen Eingriff in die Raws auch nicht unbedingt was dagegen.
...aber bei Leica ist es wirklich das Gesamtsystem,vor allem auch die Objektive was am Bildeindruck enorm viel ausmacht,unabhängig von der Qualität des Fotografen.

nen prima Abend noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:32 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1477
Nein, Englisch ist kein Problem (Damit verdiene ich mein Geld), aber wie ein Monochrom-Sensor funktioniert, weiß ich ja, aber was das mit der Belichtungsmessung macht - so wie du meinst - ist mir nicht klar. Er spricht zwar um Minute 21 herum vom Histogramm und den problematischen Highlights, sagt dann aber, dass das ja eben bei einem Monosensor kein Problem sei - so verstehe ich ihn jedenfalls.
Ist aber auch egal. Wichtig ist es, darauf zu achten und entsprechend zu reagieren. Und das tun wir ja. Einen schönen Samstag noch, ich bin jetzt - ohne Kamera - weg zum "Männertreff"! (Drei Freunde, einmal im jahr)

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Yeats hat geschrieben:

Einen schönen Samstag noch, ich bin jetzt - ohne Kamera - weg zum "Männertreff"! (Drei Freunde, einmal im jahr)




...das hört sich perfekt an!,...viel Vergnügen! :mrgreen:


Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jul 2023, 04:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Guten Morgen,...

Pentax DA300+1.4 TK f5.6

Ich hab' Frühstück.....:mrgreen:




...und geht dann wieder Nachschlag holen....




nen prima Sonntag noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 505 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Es soll eine Pentax K-1 Mark II kommen
Forum: DSLR
Autor: Claudia
Antworten: 5
[Sammelthread] Triebe und Ähnliches
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 115
DXO Photolab + K-1 Mark II
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Pilotton
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz