Do 20. Mär 2025, 10:20
Hallo,
Ich habe mir jetzt auch die Astro tools für meine K3-III geholt.
hat alles schnell geklappt... nur aufgrund meiner "blödheit" hat es etwas gedauert bis ich es benutzen konnte...
bei der Anleitung online steht, dass man den QR code den man bekommt scannen soll und dann die anleiten folgen...
nimm das Handy probier zu scannen.. kommt nur text... qr code scanner runtergeladen... das gleiche... tablet genommen wieder das gleiche...
mit dem Support geschrieben und die haben mir einen Link geschickt, wo es genau steht...
Man soll den QR code mit der Kamera scannen..... AAAAh...
also für alle die sich das noch holen wollen... als kleiner tipp
Die Kamera genommen und dann geht die suche nach den funktionen los.... diese sind alle verteilt und die beschriebenen funktionen sind nicht auf der Position wie auf der Anleitung

vl ist dies bei der K1 richtig....
mal begonnen ein Astrofoto zu bearbeiten... (diese funktion brauche ich zwar nicht, aber mal testen)
Haut an sich hin, und für die schnelle bearbeitung, wenn man es sofort posten will, erfüllt es sicherlich den zweck.
1 unbearbeit 2 bearbeitet.

1

2
Da ich in der Arbeit nichts zu tun hatte, habe ich die feinjustierung mit der fernbedienung getestet.
gestartet habe ich mit dem Pentax 100mm makro..
hier piept es fleißig. aber nichts passiert....

kann sein, dass dies wie Dackelohr beschrieben hat mit dem Stangenantrieb zu tun hat.
dann das 55-300mm plm genommen... und siehe da... es funtkioniert garnicht. es piept nicht einmal
Dann habe ich das Sigma 17-50 f2,8 genommen. und hier funktioniert es einwandfrei.

(aber ist dies nicht auch mit Stangenantrieb?)



Für makros ist dieses objektiv zwar nichts, da ich dies aber für die Milchstraße benutze passt dies perfekt.
andere Objektive hatte ich leider nicht mit, Werde hier aber noch alle testen und hier berichten.
bezüglich Automatischen Astrofokus kann ich auch noch nichts sagen. hier werde ich euch aber auch updaten.
GLG und