Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Catch-22 hat geschrieben:
@Dackelohr schonmal probiert die Pentax Fernbedieng auf eine "programierbare" Fernsehfernbedinung anzulernen?


wir haben für Schwiegervaddern die "SeKi Easy Plus lernfähige Universal-Fernbedienung" geholt. Dort drückt man zwei Tasten um den Programmiermodus zu starten, legt beide Fernbedienungen gegenüber, drückt die zu programmierbare Taste auf der lernbaren Fernbedienung und dann die gewünschte Funktion auf der Pentax Fernbedienung. Klappte "relativ" gut.
Nur wäre die ein wenig zu "groß" und viel zu viele Tasten.

interessante Option wäre da "SeKi Slim schwarz lernfähige Universal-Fernbedienung mit großen Tasten - für Senioren + Kinder" auf Amazon für gerade mal 7,50€ im Moment...
"Power", "Cha rauf/runter", "laut/leise" und "Mute". Das müsste an programmierbaren Tasten reichen :ja:
:)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3742
Wohnort: Rheinhessen
Eine andere Alternative wäre, falls jemand noch einen rumliegen hat, ein Palm Pilot. Damit könnte man ein paar Macros zum Makro foten schreiben ;-)

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 10:20 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Hallo,

Ich habe mir jetzt auch die Astro tools für meine K3-III geholt.

hat alles schnell geklappt... nur aufgrund meiner "blödheit" hat es etwas gedauert bis ich es benutzen konnte...

bei der Anleitung online steht, dass man den QR code den man bekommt scannen soll und dann die anleiten folgen...

nimm das Handy probier zu scannen.. kommt nur text... qr code scanner runtergeladen... das gleiche... tablet genommen wieder das gleiche...
mit dem Support geschrieben und die haben mir einen Link geschickt, wo es genau steht...

Man soll den QR code mit der Kamera scannen..... AAAAh... :ugly: :ugly: xd
also für alle die sich das noch holen wollen... als kleiner tipp xd

Die Kamera genommen und dann geht die suche nach den funktionen los.... diese sind alle verteilt und die beschriebenen funktionen sind nicht auf der Position wie auf der Anleitung :ugly: :ugly: vl ist dies bei der K1 richtig....

mal begonnen ein Astrofoto zu bearbeiten... (diese funktion brauche ich zwar nicht, aber mal testen)

Haut an sich hin, und für die schnelle bearbeitung, wenn man es sofort posten will, erfüllt es sicherlich den zweck.
1 unbearbeit 2 bearbeitet.

Bild
1

Bild
2

Da ich in der Arbeit nichts zu tun hatte, habe ich die feinjustierung mit der fernbedienung getestet.

gestartet habe ich mit dem Pentax 100mm makro..
hier piept es fleißig. aber nichts passiert.... :ugly: :ugly: kann sein, dass dies wie Dackelohr beschrieben hat mit dem Stangenantrieb zu tun hat.

dann das 55-300mm plm genommen... und siehe da... es funtkioniert garnicht. es piept nicht einmal :ugly: :ugly:

Dann habe ich das Sigma 17-50 f2,8 genommen. und hier funktioniert es einwandfrei. :2thumbs: :2thumbs: (aber ist dies nicht auch mit Stangenantrieb?)

Bild

Bild

Bild

Für makros ist dieses objektiv zwar nichts, da ich dies aber für die Milchstraße benutze passt dies perfekt.

andere Objektive hatte ich leider nicht mit, Werde hier aber noch alle testen und hier berichten.

bezüglich Automatischen Astrofokus kann ich auch noch nichts sagen. hier werde ich euch aber auch updaten.

GLG und :cheers: :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Hallo Loampudl :cap:
es gibt mehrere Versionen von der Anleitung wie ich gesehen habe. Einmal eine für K1 und einmal für die K3. Die Anleitungen sind, so wie ich das gesehen habe, leicht verschieden :ja:
Vielleicht aus Versehen die verkehrte Version erwischt?

Loampudl hat geschrieben:
Man soll den QR code mit der Kamera scannen..... AAAAh... :ugly: :ugly: xd

:lol: das ist gut :ja: :2thumbs: Bei den mobilen Endgeräten braucht man oft eine App, damit man überhaupt QR Codes lesen und verarbeiten kann - wer soll dann auch ahnen das eine Kamera das schon von Hause aus kann :mrgreen:

Wenn ich mir deine beiden Bilder angucke - bearbeitet und unbearbeitet... dann finde ich schon das es einen riesen Unterschied zwischen gibt :yessad:
ich hatte gehofft das mit dem Astro-Tools dann am Ende so Bilder heraus kommen die sich dem "bearbeitetem" ähneln aber irgendwie scheints dann doch nicht so zu sein :(


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 20:33 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Die PLMs haben keinen Stangenantrieb, der AF-Motor sitzt im Objektiv.
Die Probleme mit dem Stangenantrieb kommen meiner Meinung daher, dass die IR-Remote keine Repeatfunktion besitzt und ein einzelner Tastendruck einen viel zu kleinen Schritt im AF-Motor auslöst, der im funktionsbedingt etwas trägen Stangenantrieb verschluckt wird, sodass keine Bewegung zustande kommt. Eigentlich sollte das mit entsprechenden Anpassungen in der Firmware behebbar sein. Vielleicht macht Pentax das noch.
Ich habe hier noch eine "lernbare" Fernbedienung von Medion herumliegen. Ich muss mal probieren, ob ich die auf den O-RC1 programmieren kann und dann auch eine Repeatfunktion nutzen kann, vielleicht gehts dann auch mit der Stange.

Deine Ergebnisse mit Astro-AF würden mich sehr interessieren, würde mich freuen, wenn du das mal testen könntest.
Dein Astrofoto finde ich aber gut gelungen, die kamerainterne Bearbeitung hat gute Arbeit geleistet, da gibts nichts dran auszusetzen, finde ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 20:42 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Unsinn, habe gerade gesehen, dass das Sigma funktioniert. Hat das denn eine mechanische Kupplung für den Stangenantrieb? Mein Sigma 24-70 hat keinen Stangenantrieb sondern USM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Mär 2025, 08:51 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Dackelohr hat geschrieben:
Unsinn, habe gerade gesehen, dass das Sigma funktioniert. Hat das denn eine mechanische Kupplung für den Stangenantrieb? Mein Sigma 24-70 hat keinen Stangenantrieb sondern USM.


Ich habe gerade nachgeschaut, und in einem forumpost hier von 2016 stand, dass sigma 17-50 hat einen HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung.

also keine Stange..

finde die Kamerainterne Bearbeitung hat auch einwandfrei funktioniert.
die Milchstraßensaison ist ja schon im laufen, und ich glaube da sollte es einen guten job dafür machen (für eine kamerainterne Bearbeitung :2thumbs: :2thumbs: )

Ich hoffe, dass pentax bei der feinjustierung noch ein update rausgibt... ich werde wenn ich alle objektive getestet habe dies auch pentax schreiben... vl hilfts ja was :mrgreen:

LG :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2025, 09:15 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Hallo,

Ich habe soeben die Feinjustierung an meinen restlichen Objektiven getestet, welche ich immer wieder mal benutze.

Hier hat es bei jedem Objektiv funktioniert.
Pentax SMC 50mm 1.8f
Fischauge Pentax 10-17
Pentax 150-450mm.

LG und :cheers: :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2025, 09:35 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Das klingt doch mal gut. Welche davon sind Stangen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2025, 10:05 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Dackelohr hat geschrieben:
Das klingt doch mal gut. Welche davon sind Stangen?


ehrlich gesagt keine Ahnung..... :ugly:
ich kenn die ganzen abkürzungen nicht....
Ich habe kurz danach gegoogelt aber nichts gefunden...

aber ich bin mir sicher hier im forum gibts einige die dies wissen, und vl so nett sind es hier dazu zu schreiben ;) :thumbup:

LG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Probleme mit Foto Maerz
Forum: Small Talk
Autor: rsomuw
Antworten: 4
Gesucht: Foto von Bremen (Skyline o.Ä.)
Forum: Small Talk
Autor: C.D.
Antworten: 1
Mitgelieferte Software K5II - MX-1
Forum: Bildbearbeitung
Autor: wolle1971
Antworten: 4
Foto-Tipp: Bremer Samba-Karneval
Forum: Small Talk
Autor: Hannes21
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz