Hier sind schon einige gute Punkte genannt worden, vieles davon Kleinigkeiten, was zeigt das die meisten von uns doch sehr zufrieden mit ihrem Pentax Equipment sind.
Ich starte mal mit etwas BlaBla:
Ich muss zugeben, ich hatte die letzten Wochen extreme Zweifel am Pentax System. Die Ankündigung von Nikon Z7 und Canon EOS R ließen in mir das Gefühl aufkommen etwas zu verpassen. Noch dazu hatte ich vor einiger Zeit auch die Sony A7 R III in der Hand und das war schon ein tolles Spielzeug. Ich hatte mir auf Calumet sogar schon 2 Merklisten 1x für Canon und 1x für Nikon zusammengestellt, damit ich ein Gefühl für die Höhe des Investments bekomme. Sogar ein Angebot für Inanzahlungsnahme an Calumet hab ich eingereicht, nur um mal zu sehen was ich für mein ganzes Pentax Zeug bekommen kann, ob ich sogar ohne zusätzliche Investitionen wechseln kann.
Das Angebot für den Ankauf war aber preislich ein Witz, somit ging ich nochmal in mich und vor allem erinnerte ich mich an ein paar Szenen vom letzten Fotoclubausflug in NRW - Wie Canikon-Nutzer ohne klappdisplay im LaPaDU neidisch geschaut haben, Wie sie kaum glauben konnten das man bei Pentax im Bulb Modus mit der grünen Taste Aufnahmezeit mit Belichtungskalkulation im LV hat. Die lobenden Worte für die Haptik der Kamera wenn die Kollegen mal ein Foto von mir gemacht haben. Die Beleuchtung vom Bajonett, das Nachtdisplay alles einzigartige Features. Noch dazu die Bildergebnisse dieses Ausflugs, die tolle 3D Anmutung der Aufnahmen mit dem 77er Ltd usw. Und mir wurde klar ich verpasse gar nix.
BLABLA zu Ende hier ab hier Fakten:
Aber es gibt natürlich Verbesserungsmöglichkeiten, gibt es immer
-Kulanz von SDM und Blendensteuerungsproblemen
-Servicepartner für Österreich - Wartezeit bei Maerz teilweise Wochen, so lange will ich nicht auf mein Equipment verzichten, außerdem mag ich das zeug auch nicht immer durch halb Europa schicken. Eine Art "professional Service" wäre toll, ist aber bei dem Marktanteil wohl kaum realisierbar.
-MEHR AF Punkte am RAND - wirklich einer der wenigen Punkte der mich stört, Bildkomposition wird damit schwer gemacht
-kleinere AF Punkte
-Eine stabilere Augenmuschel - Also meine für die K1 ist jetz das 3te Mal gerissen, das Gummi ist zu weich.
-Okularabdeckung einbauen, generell den ganzen Sucher so bauen dass es für Brillenträger möglich ist das ganze Bild zu sehen, ich glaube 50% der Menschen haben mittlerweile eine Brille, warum werden die Okulare immer noch für Leute gebaut die keine haben, und wer verwendet diese Dioptrieneinstellung wirklich? Ich glaub nicht das irgendjemand zum Fotografieren die Brille absetzt, danach zur Bildkontrolle wieder Brille aufsetzen, dann wieder Absetzen zum weiterfotografieren. Humbug meiner Meinung nach. Bei der neuen Canon Eos R ist der Viewfinder lt Werbevideos auch für Brillenträger komplett bis zum Rand zu überblicken.