Bei Teleobjektiven einen Stativfuß, der keine Wippe ist. Das kann doch gar kein Aufwand sein, der im Verhältnis zum Objektiv noch ins Gewicht fiele. Wenn man schon kein eigenes Blitzsystem herausbringt, dann wenigstens einem unabhängigen Blitzanbieter, z.B. Metz, "helfen", Pentax zu adaptieren. Es wirkt sich auch auf die Entscheidung pro/con Pentax aus, ob die Marke überall Außenseiter ist. Das gleiche gilt für den Zugang von Pentax-Gehäusen zu den Drittherstellern von Objektiven. Das würde Pentax-Gehäuse marktgängiger machen.
Blendenputzer hat geschrieben:eine vernünftige Anleitung zum Astrotracer, dessen Funktion und Aufstellung, Brennweiten, Belichtungszeiten.
auja und für mich ein Handbuch Pentax-Einstellung für Dummies Steht in der Bedienungsanleitung oft nur du kannst dieses oder jenes einstellen - eine ähnlich gute Erklärung wie bei den Hauttönen, die mir als Laien dann sagt "was kann ich mit dieser Einstellung erreichen" Also eine deutliche Ausweitung dieses Bereiches hier http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/photo-life/
Ja, eine etwas ausführlichere Erklärung von "Risiken und Nebenwirkungen" der verschiedenen Einstellungen wäre sehr gut, wenn schon nicht im beigelegten Druck, dann als Download. Für mich zumindest ist es nicht immer hilfreich, wenn im Manual nur steht "im Menue 3 stellst Du X ON or OFF, im Menue 4 hast Du die Wahl zwischen Y und Z. Bei "Shake Reduction" wird nur gesagt, wo ich es aktivieren oder deaktivieren kann, und dass es in manchen Modi automatisch deaktiviert wird, aber nicht warum. Kein Wort über ein Stativ.
ulrichschiegg hat geschrieben:Im M-Modus eine ISO-Anzeige im optischen Sucher eingeblendet...
In M ist ja auch die ISO manuell. Der ISO- Knopf sitzt ja direkt hinter dem Auslöser. Da drauf drücken zeigt die ISO und am hinteren Rädchen lässt es sich dann auch einstellen. Jeder tickt da anders, aber mir fehlt da nix, da ich den ISO Knopf im M oft ansteuere.
Eine vernünftige und kompatible Weiterentwicklung der K3 II, kein völlig neu entwickelter Body mit wieder anderen Accus, neuen Antriebssystemen für den Autofocus und neuer Bedienoberfläche. Einfach das System technisch auf Stand bringen und dabei Bewährtes beibehalten. Ach ja, noch einen Satz automatischer Zwischenringe von Pentax.
ulrichschiegg hat geschrieben:Im M-Modus eine ISO-Anzeige im optischen Sucher eingeblendet...
In M ist ja auch die ISO manuell. Der ISO- Knopf sitzt ja direkt hinter dem Auslöser. Da drauf drücken zeigt die ISO und am hinteren Rädchen lässt es sich dann auch einstellen. Jeder tickt da anders, aber mir fehlt da nix, da ich den ISO Knopf im M oft ansteuere.
Na ja, ich habe halt alles gern im Sucher um die Kamera nicht abnehmen zu müssen. Bei der KP hat man ja Drei Rädchen (also Blende, Zeit und ISO sind möglich). Das ist schon sehr perfekt. Im M-Modus (nutze ich fast ausschliesslich) sieht man die Einstellung bei der KP nicht (in Av schon). Neben dem Auslöser ist die Belichtungskorrektur. ISO ist auf der Wippe.
Was ich nicht wusste, wenn man die ISO-Taste auf der Wippe bedient, wird der ISO-Wert im Sucher angezeigt. Danke für den Tipp.