Aktuelle Zeit: Mo 5. Mai 2025, 06:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2017, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Apr 2015, 15:57
Beiträge: 1723
romerikeberge hat geschrieben:
Dann aber Rio-Palisander kein Ostindischer :clap:
Mein Verschlag: Bruyere falls das Teil mal heiß läuft.
Gruß Uli


Jetzt wird es allmählich wieder OT... :oops:

Rio-, Ostinder-, Honduras-, Santospalisander. Alles alte Resthölzer aus einer Schreinerei und Zeiten, wo Tropenholz noch chic war, im Schnitt also älter als 35 Jahre. Das Riopalisander habe ich teilweise aus den Beinen einer alten Couch, die ich vor Jahren entsorgen musste. Etwas Ebenholz aus der Erbmasse eines Geigenbauers, Makassar-Ebenholz, Kirschbaum, Zwetschge, Eberesche geriegelt (sieht super aus, riecht aber wie Katzenpisse... :P ), Nussbaum, Riegelahorn, Elsbeere...

_________________
Es kommt nicht darauf an, welchen Weg wir gehen, vielmehr, welche Spuren wir hinterlassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2017, 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2016, 11:18
Beiträge: 485
Wohnort: Duisburg
Man mag mir gerne widersprechen, bis auf den "leiseren" Spiegelschlag gegenüber der K 70, hebt sich für mich die KP (ok, ich fotografiere kein Wildlife und Sport) nicht deutlich genug (ausser im Preis) ab. Habe jetzt beide mal mit meinen persönlichen Interessen im direkten Vergleich gegenübergestellt.
LG
Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2017, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Jan 2015, 20:05
Beiträge: 2283
Wohnort: im Süden Hamburgs
ich mag Retro :2thumbs:
schon damals in der analogen Zeit fand ich die Minolta Dynax 600 si Classic von der Optik und Haptik / Bedienung klasse !
die KP könnte eine interessante Kamera werden.
mal sehen was meine Gelenke in ein paar Monaten sagen ,denn damit steigt und fällt das Thema Neuanschaffung im DSLR sprich Pentax Bereich.

_________________
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"

Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 15:40 
BDA:
http://s2.media.ricoh-imaging.de/media/ ... OPM-EN.pdf


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 16:00 
Sieht aus, als ob der ES auch außerhalb des LV genutzt werden könnte.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 16:12 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
beholder3 hat geschrieben:
Sieht aus, als ob der ES auch außerhalb des LV genutzt werden könnte.

Interessant wird/würde es, wenn man ihn als ultrakurze Blitzsynchron benutzen könnte. Das würde dann HSS überflüssig machen.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Apr 2015, 15:57
Beiträge: 1723
diego hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:
Sieht aus, als ob der ES auch außerhalb des LV genutzt werden könnte.

Interessant wird/würde es, wenn man ihn als ultrakurze Blitzsynchron benutzen könnte. Das würde dann HSS überflüssig machen.


Hatte ich auch schon mal in einem Beitrag zur KP geschrieben ( hab ihn auf die Schnelle nicht finden können :nono: )...konnte sich aber außer mir keiner vorstellen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass das technisch machbar ist, anders herum geht es doch auch! :ja:

_________________
Es kommt nicht darauf an, welchen Weg wir gehen, vielmehr, welche Spuren wir hinterlassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 18:06 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
Palisander hat geschrieben:
Hatte ich auch schon mal in einem Beitrag zur KP geschrieben

Gelesen hatte ich das auch von dir, aber aus Zeitgründen konnte ich dir keine Antwort mehr geben. Laut technischen Daten auf der HP von Ricoh, kann es die KP nicht.
Die D50 von ????? konnte das. Blitzsychron bis zu einer 1/500. Die Kamera war bei Hochzeitsfotografen sehr beliebt.
Warten wir mal ab, was sie wirklich kann.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18851
Wohnort: Oschatz/Sachsen
@Palisander
Meintest du diesen Beitrag?

40456504nx51499/dslr-f22/pentax-kp-t23575.html#p421837

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2017, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Apr 2015, 15:57
Beiträge: 1723
@Diego: Ich hatte ja auch nur die technische Möglichkeit in Betracht gezogen.

Warum sollte ein Blitz nicht auch den Verschluss einer Kamera innerhalb weniger Sekundenbruchteile auslösen, wenn ein Slaveblitz das genauso tut. :ka:
Da kommt mir die Idee: warum kann nicht auch ein natürlicher Blitz ( der aus mehreren Endladungen besteht ) einen elektronischen Verschluss auslösen? Es käme eben auf die Reaktionszeit an und ich könnte mir vorstellen, dass diese sehr kurz sein müsste, da keine mechanischen Teile bewegt würden.

Oder der Blitz wird von der Kamera zwar ausgelöst, belichtet wird aber nur mit dem Bruchteil des Lichtes innerhalb der Abbrennzeit. Warum das technisch nicht lösbar sein soll, würde ich gerne noch mal wissen... :kopfkratz:

_________________
Es kommt nicht darauf an, welchen Weg wir gehen, vielmehr, welche Spuren wir hinterlassen.


Zuletzt geändert von Palisander am Mi 8. Feb 2017, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz