So jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu (oder meine mindere Meinung).
Ich denke, dass die Kp ihre Daseinsberechtigung hat. Allein die höhere Iso, die mit Sicherheit einhergehen wird mit weniger Rauschen in niedrigeren Bereichen (tippe mal dass Fotos mit 12800 und evtl auch 25000 Iso noch gut werden) und der elektronische Verschluss mit einer 1/24000 wird seine Anhänger finden.
Die Einwände mit dem kleinem Akku kann ich nicht nachvollziehen. An einem normalem Urlaubstag mach ich mit Sicherheit keine 300 Aufnahmen pro Tag und auch bei Tierbeobachtungen mit Serienaufnahmen hab ich noch nicht mehr als 1000 am Tag geschafft. Also 3-4 Reserveakkus reichen.
Was diese Kamera auszeichnet, ist m.E. die Kurzzeitfotografie, und hier dürfte diese Kamera keine Konkurenz haben. Wenn ich mir ansehe, welcher Aufwand in diesem Segment bisher betrieben wurde, ist dies ein sehr guter Ansatz für ein solches Segment. Siehe zum Beispiel die Seite von Fotoopa
http://www.pbase.com/fotoopa Ansonsten ist meine Meinung für die, die auf einen Nachfolger der K3 oder der K3 II warten: die Neuheiten oder Änderungen werden immer weniger. Techniksprünge wie wir sie von 2005-heute gehabt haben, dürften viel kleiner werden, große Neuheiten sind nicht in Sicht. Ich für meinen Teil mit meiner K3II glaube kaum, dass ich für eine K3 III oder K3 IV oder wie immer sie genannt werden, Geld ausgeben werde. Das überlasse ich Technikfans, die meinen dass ihre Bilder dadurch besser werden ( was nicht der Fall sein wird ). Wie gesagt ich spreche für mich, andere mögen es anders sehen.
Bin erst vor kurzem von der K-X auf die K3 II umgestiegen, die Qualität der Fotos hat sich meiner Meinung nicht geändert, nur habe ich Dank Lightroom andere Bearbeitungsmöglichkeiten.
Der, der die Qualität von Fotoaufnahmen beeinflusst, ist hinter der Kamera. Die Kamera ist nur Werkzeug und hat mit der Qualität des Fotos wenig zu tun.
Nur meine mindere Meinung, denke dass es viele hier anders sehen, habe es aber aufgegeben, dies zu diskutieren.