Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:05

Lotz hat geschrieben:Hallo,

Pentax hat jetzt eine komplette ISO-Reihe in voller Auflösung online:



Unten in der EXIF-Datentabelle jeweils den Link HIGH RESOLUTION Datei öffnen anklicken...

Wenn man bedenkt, dass die Szene mit 3EV doch schon relativ duster ist, nicht übel.

Viele Grüße

Markus

Ich schaue mir die Bilder immer in 50% Ansichtsgröße an, eigentlich nur bei 16MPix. Bei 24MPix wird das Bild ja noch größer und der Ausschnitt auf dem 22" Monitor beträgt ca. nur 25% der Gesamtbildfläche. Das reicht mir für eine Beurteilung für einen Print auf DIN A3.
Für mich ist ISO12800 eine positive Überraschung, für mich absolut brauchbar für Prints. Als JPG ooc Pentax KP recht gut finde ich. Hätte ich nicht erwartet.
Selbst ISO25600 geht noch bis DIN A4 - für 13x18cm Abzüge auch noch ISO51200. Darüber ist ein eindeutiger Farbverlust und zu starkes chromatisches Rauschen nicht mehr zu übersehen. Das ist meine persönliche Einschätzung, nichts anspruchvolles.
Möchte nicht wissen, was mit einer guten RAW-Entwicklung noch raus gezaubert werden kann.

Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:15

He-Man hat geschrieben:ich meine NICHT die Wasserwaage auf dem Display, sondern im Sucher. Da hat die K30 nur eine horizontale Wasserwaage, die K1 eine Horizontale und Vertikale, also 3D im Sucher.


He-Man, lies doch selber mal in den von Ricoh veröffentlichten technischen Spezifikationen nach. Dann brauchst du nicht die Leute anzumaulen, die Dir nach bestem Wissen und Gewissen eine stimmige Antwort geben wollen. Den Link findest du weiter vorne. Mir ist das zu mühsam ihn nochmal rauszusuchen, nachdem ich das schon zweimal gemacht habe, um Dir eine plausible Antwort auf deine Frage zu geben.

Haebbie
Zuletzt geändert von Haebbie am Do 26. Jan 2017, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:18

Nachdem ich gestern zumindest skeptisch war, kann ich mich immer mehr mit der KP anfreunden. Und das, obwohl - oder vielleicht sogar weil ich, wie einige sicher bemerkt haben, meinen Schwerpunkt durchaus in der Wildlife-Fotografie habe. Wenn der Sensor tatsächlich hält, was versprochen wird, wäre die KP für mich hochinteressant. Sie hat, was ich an der K-5IIs vermisst habe, nämlich ein Klappdisplay und ist genau so schnell, wie die K-5IIs laut Datenblatt war. 7 Bilder/sec bei 8 RAWs in Folge. O.k., der Speicher ist schnell voll, aber bei der K-5IIs hat es für Vögel im Flug, jagende Füchse etc. allemal für gute Ergebnisse gereicht. Und vielleicht wird da per Firmware ja noch einmal nachgebessert. Mit dieser Lowlight-Fähigkeit wäre sie jedenfalls für die Ansitzfotografie im Dämmerungslicht eine hervorragende Wahl. Wenn das Auslösegeräusch nicht so laut ist wie das meiner K-S2.
Der kleine Akku stört mich zwar auch, und ein 2. Kartenslot wäre schon wünschenswert, aber das war' s dann auch schon an negativer Kritik. Wenn das Bedienkonzept ähnlich dem der K-1 ist, kann ich sie mir als Ergänzung zur K-1 und als Ersatz für die K-S2 durchaus vorstellen. Ich bin gespannt auf erste Erfahrungsberichte - und freue mich, dass Pentax den Spiegel offensichtlich noch lange nicht für tot hält. :2thumbs:

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:27

klabö hat geschrieben:Mit dieser Lowlight-Fähigkeit wäre sie jedenfalls für die Ansitzfotografie im Dämmerungslicht eine hervorragende Wahl.
Wenn das Auslösegeräusch nicht so laut ist wie das meiner K-S2.

Für Wildlife finde ich die KP mittlerweile auch sehr interessant!
Denn sehr oft hat man zu schlechtes Licht.
Die KP hat zusätzlich zum mechanischen auch einen elektronischen Verschluss!
Dieser wird wahrscheinlich nicht lauter sein als bei meiner Panasonic G70,
d.h. nur für den Fotografen schwach hörbar.

Im Vergleich zu Canon sind die Verschlüsse der K5 und K3 schon sehr leise.
Den Verschluss der K1 kenne ich noch nicht.

Gruß Waldhocker
Zuletzt geändert von Waldhocker am Do 26. Jan 2017, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:31

Waldhocker hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Mit dieser Lowlight-Fähigkeit wäre sie jedenfalls für die Ansitzfotografie im Dämmerungslicht eine hervorragende Wahl.
Wenn das Auslösegeräusch nicht so laut ist wie das meiner K-S2.

Für Wildlife finde ich die KP mittlerweile auch sehr interessant!
Denn sehr oft hat man zu schlechtes Licht.
Die KP hat zusätzlich zum mechanischen auch einen elektronischen Verschluss!
Dieser wird wahrscheinlich nicht lauter sein als bei meiner Panasonic G70,
d.h. nur für den Fotografen schwach hörbar.

Gruß Waldhocker

Das dachte ich bei der K-1 auch. Aber dort funktioniert er auch nur im LV und nicht im Serienmodus. Und LV auf sich bewegende Motive ist nicht so meins. Aber warten wir ab.

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:34

Na ja mit Spiegel unten wird's wohl schlecht gehen :d&w:

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:38

norbi hat geschrieben:Na ja mit Spiegel unten wird's wohl schlecht gehen :d&w:

Na gut 8-)

Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:41

norbi hat geschrieben:Na ja mit Spiegel unten wird's wohl schlecht gehen :d&w:


Nur bei Sony. Oder gibt's noch andere SLR mit dieser halbseidenen Technik?

Haebbie

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:53

Haebbie hat geschrieben:
norbi hat geschrieben:Na ja mit Spiegel unten wird's wohl schlecht gehen :d&w:


Nur bei Sony. Oder gibt's noch andere SLR mit dieser halbseidenen Technik?

Haebbie


Ja, gab es, nur analog bei Canon (RT). Die RT besaß ich mal, mit dem Follikelspiegel, der Sucher war recht dunkel.
LG
Frank

Re: Pentax KP

Do 26. Jan 2017, 19:59

Meine Vermutung ist, daß die KP und der Sensor "nur" mit den Limiteds voll ausgereizt wird. Gut, abwarten und den ersten Besitzer mit seiner Ausrüstung urteilen zu lassen. (Ich schaue mal in den LBA Thread hinein :d&w: )
LG
Frank
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz